Langsam ist das nicht mehr lustig ! Vorne rechts im Radbereich klackert es. Bei langsamer Fahrt langsam, bei schneller schnell. Wenn ich Rechtskurven fahre, dann wird es lauter. Bei Linkskurven ist das Geräusch weg. Das kann doch nur die Antriebswelle sein, oder ?
Kopf hoch! Ich tippe eher auf ein Radlager. Dabei wird immer das kurveräußere Rad laut, sprich bei einer Linkskurve das höher belastete rechte Rad. Ist so ein Intervallgeräusch - geschwindigkeitsabhängig. Antriebswelle: Ganz einschlagen und anfahren. Falls Gelenk defekt kackt es meistens, drum erst mal Radlager wechseln.
Also ich kann mir nicht vorstellen das es ein Radlager ist, denn was soll darin klackern. Wenn es defekt ist, brummt es meistens und irgendwann könnte es durch ausglühen brechen und das Rad blockiert, aber klackern ist eher ein Zeichen von Antriebswelle. Natürlich lasse ich mich gerne belehren wenn ich falsch liege.
Also ich habe den berühmten Antriebswellen Test gemacht. Kein klackern zu hören. Das Radlager hat auch kein Spiel. Dummerweise ist das Geräusch jetzt auch schon 1 Tag nicht mehr zu hören ! Zum verrückt werden !
Gruß Daniel
PS.. An den Winterreifen kann es nicht zufällig liegen, die vorher evtl. in anderer Fahrtrichtung montiert waren ? Ja, die Radschrauben sind fest, das Rad sitzt gerade.. hatte es auch schon ab und wieder drauf und trotzdem war das Geräsuch da... - wobei es jetzt nunmal erstmal weg ist.. arrrg bzw. gottseidank
Zuletzt bearbeitet von Daniel Geisel; 20.10.200409:41.
...na dann mach dich man nich verrückt, ich hab schon manchmal etwas im Profil der Reifen gehabt das klackerte wie ne defekte Antriebswelle. Vieleicht hast Du Glück und es war nur das.
Reifen montiert man auch nicht gegen die Fahrtrichtung. Wenn getauscht wird, dann nur von vorne nach hinten auf derselben Seite. Am besten ist gar nicht zu tauschen, weil die Reifen auf dem Rad eingefahren ist. Bei meinem Quattro werden die Reifen gleichmäßig abgefahren. Bei den Fronttrieblern habe ich öfters getauscht. Gruß Norbert
Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h
Ja, das Problem war aber, dass ich da vier Winterreifen liegen hatte und nirgends drauf stand, wo der Reifen montiert war (Der Vorbesitzer war vielleicht ein dummes Arxxhloch... aber dazu mal später mehr)
Hey Daniel, ich habe das selbe Problem wie Du und zwar: Wenn ich abbiege, also vom Stillstand aus, klopft (klakkert) es links, das Klopfen (Klakkern) wird immer schneller bei zunehmendem Tempo.( Es ist nicht das gleiche Geräusch, wie bei einem anderen Auto, wenn das Radlager defekt ist. Aber am A8 ist eh alles anders!!! Bei Kurvenfahrt kommt es nicht vor, bzw. ist es nicht zu hören, bei langsamer fahrt geradeaus, ist auch nichts, genau wie Abbiegen rechts!!!
Mein Zweites Problem ist: Wenn ich hohe Geschwindigkeiten fahre, also über 200 Km/h riecht es gewaltig nach verbranntem Gummi im Innenraum!!! Muss dazu sagen, dass meine Reifen etwa 2Tkm drauf sind!!! Wenn man die Motorhaube öffnet, riecht man gar nix!!!
Hängt der Gummigeruch vielleicht mit dem Klopfen zusammen? Langsam regt mich das sch.... Auto echt auf!!! mfg
Hallo Daniel ich habe das selbe Problem wie Du und zwar..... Wenn ich abbiege, also vom Stillstand aus, klopft (klakkert) es links, das Klopfen (Klakkern) wird immer schneller bei zunehmendem Tempo.( Es ist nicht das gleiche Geräusch, wie bei einem anderen Auto, wenn das Radlager defekt ist. Aber am A8 ist eh alles anders!!! Bei Kurvenfahrt kommt es nicht vor, bzw. ist es nicht zu hören, bei langsamer fahrt geradeaus, ist auch nichts, genau wie Abbiegen rechts!!!
Wenn ich hohe Geschwindigkeiten fahre, also über 200 Km/h riecht es gewaltig nach verbranntem Gummi im Innenraum!!! Muss dazu sagen, dass meine Reifen etwa 2Tkm drauf sind!!! Wenn man die Motorhaube öffnet, riecht man gar nix!!!
Hängt der Gummigeruch vielleicht mit dem Klopfen zusammen?
Langsam geht mir das sche... Auto auf den Sack!!!
Mfg
P.S.: An Norbert meine reifen sind richtig montiert!!!