Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hi Leute!

Stefan Schumacher & ich haben Heute die Probe auf´s Exempel gemacht und einen meiner Relais-Umbausätze in seinen V8 eingebaut.

Wie ich schon vermutet hatte geht der Einbau auch beim V8 problemlos , ja sogar einfacher als beim Typ 44 und Audi 80 !!!

Ich denke, dass ist doch eine gute Nachricht, oder?

Stefan wollte sich zu späterer Stunde ebenfalls noch zum Umbau und seinen positiven Auswirkungen aufs Licht äussern.

Wie geht´s nun weiter...???

Ich werde in Kürze eine V8-spezifische Einbauanleitung dazu schreiben (Bilder hab ich Heute gemacht) und am liebsten hier auf AudiV8.com online stellen (Mike, haste mitgelesen?). Falls das nicht möglich ist, stell ich die Anleitung auf www.audi100-online.de ins Netz & schick Euch dann den Link.

Generell ist beim V8 der Einbau wie gesagt recht einfach, da die Zentralelektrik gut zugänglich im Beifahrerfussraum angebracht ist. Ein wenig Fummelei bleibt zwar auch hier niemanden erspart, aber wenn man sich streng an die Anleitung hält, kann eigentlich nix schief gehen.

So, das wars erstmal von mir - mehr dazu später...

Dank & Gruss,
Olli W.










Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hi Oli.
Wie gesagt, ich bin dabei.
Austausch von Kontoverbindung und Lieferadresse und los geht´s.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ich auch!!!!!!!!


Mfg
v8engel
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Oli,
bin auch dabei.
Habe bereits die Glühlampen ausgetauscht.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 118
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 118
Hi,
will auch haben.
Daten (Konto und Lieferadresse) per PN

Die Anleitung kannst du doch als F.A.Q. einstellen.

Gruß
Tom


Flieg nie schneller als dein V8 fahren kann
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Bin auch dabei,ist das jetzt nur fürs Ablendlicht?
Auf deiner seite bietest du für die 100er auch einen Satz für Ablend und fernlicht an.Denke mal das der auch beim V8 passt,oder?
Also ich nehme auf jedenfall einen.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Hallo zusammen,
das einbauen des Umbausatzes war absolut kein Problem und Ruck Zuck fertig. Von der Qualität war ich Positiv überascht, sieht aus wie ab Werk und mein Licht ist um Klassen!!! besser geworden. Die Lampen sind jetzt Hellweis.
Absolut Super.

Gruß Stefan


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hey cool Stefan !!!

das hört man gerne.
Das mit dem helleren Licht hatte sich ja schon bei Dir in der Halle angedeutet.
Freut mich auf jeden Fall, dass das auch beim V8 so effektiv zu sein scheint.

Gruss,
Olli


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Servus Oli,
ich bin mit 2 Sätzen dabei, nach Austausch von Kontoverbindung und Lieferadresse kann es losgehen.
Gruß Werner

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich will keinen haben.
Finde diese Aktion kurz vorm Winter aber sehr gelungen. Passt auf dass ihr keinen Kurzen reinbaut. Ich wünsche guten Durch- und Weitblick

Derderschonvierrelaisdrinhat

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wäre auch mit 3-4 Stück dabei - 3x V8 und 1x f.d. 200er 20V ... mehr über PM, oder ?

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
Hallo, würde Dir auch 2 sätze abkaufen.
Kontonummer und Lieferadresse austauschen und los geht´s.
Danke vorab

Tom

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Bin auch dabei!


Never touch a running system...
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 128
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 128
Hallo Oliver,

kaufe auch einen Satz.

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 81
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 81
Gruß Olli, würde ebenfalls so einen Umbausatz nehmen.
Ich kann dir aber nicht mailen, da diese Funktion irgendwie nicht geht bei mir. Was kostet denn dieser?

Wie kann ich dich erreichen.

Gruß Rene

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hallo zusammen!

Ok also wer mich per Mail erreichen möchte, kann dazu gerne diese e-mail adresse benutzen: oliver@audi100-online.de
Alternativ sollte es aber auch über die PN Funktion auf dieser Webseite funktionieren.

Vielen Dank übrigens für Euer Feedback - freut mich sehr!

Da mich der Site Admin von Audiv8.com gebeten hat auf Grund der Forums Regeln hier keine direkte Werbung mehr für die Umbausätze zu machen, möchte ich alle Interessenten bitten, mich persönlich per mail oder PN zu kontaktieren. Dies gilt insbes. für Fragen hinsichtlich Preisen & Bestellablauf usw. Leider waren mir die Forumsregeln vorher so nicht geläufig, sonst hätte ich das Thema anders angegangen.

Technische Fragen beantworte ich natürlich auch weiterhin gern hier im Forum. Die Einbauanleitung geht übrigens auch Anfang nächster Woche online - die kommt dann in die V8 FAQ.

Nochmals vielen Dank & herzliche Grüsse,
Olli W.
www.audi100-online.de

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Olli.
Habe heute Nachmittag die Relais für Abblend- und Fernlicht nach Deiner Beschreibung eingebaut.
Ging bei meinem 93er V8 recht gut, brauchte eine knappe Stunde.
Einziges kleines Problem war, dass ich den Relaisträger nicht so weit aus seinem Rahmen gezogen bekam, aber für meine Wurschtfinger gab es noch ausreichend Platz.
Die Beschreibung im F.A.Q. ist sehr gut. lediglich das am Schluß am Rahmen anzuschraubende Massekabel musste nicht durch den Rahmen gezogen werden, sondern aussen herum, sonst hätte ja der Relaisträger nicht mehr sauber im Rahmen einrasten können.
Nun ist jedoch ein "Plopp-Geräusch" im Radio-Betrieb ( BOSE ) zu hören, wenn man das Abblendlicht, oder auch das Fernlicht wieder ausschaltet.
Kann ich da noch etwas anderes machen, vielleicht einen anderen Massepunkt suchen, oder ein weiteres elektronisches Bauteil wo dazwischen schalten.
Ansonsten ist das Fernlicht wesentlich besser geworden, Abblendlicht kann ich nicht so sehr sagen, da ich ja schon Xenon drinnen habe.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Sind denn an dem/den Relais Freilaufdioden verbaut? Ansonsten kann es gut sein, daß beim Abschalten der Relais eine Spannung ins Bordnetz induziert wird. Das Bose scheint ja eh recht empfindlich auf Bordnetzstörungen zu reagieren.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Markus.
Bin zwar kein Elektrier, aber es sind lediglich die beiden Relais und Kabel angebunden, nichts weiteres.
Wo müssten denn diese Dioden eingesetzt werden am Kabelstrang?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Ich kenne jetzt diesen Umbausatz nicht genau, gehe aber mal einfach davon aus, daß der vorhandene Schalter am Lenkrad die Relais schaltet und die dann wiederum den Strom für die Lampen.
In dem Fall sollte die Diode möglichst dicht an der Spule des Relais angeschlossen werden. Die Diode wird in dem Fall als sog. Freilaufdiode bezeichnet. Die Diode hat auf ihrem meist schwarzen Gehäuse einen weißen Strich, die Kathode. Die Seite kommt an den Anschluß des Relais, an dem auf die Spannung des Lichtschalters ankommt. Der andere Anschluß der Diode kommt dann logischerweise an den zweiten Anschluß der Relaisspule, bzw. an Masse.
Das Teil solltest Du in jeder Elektronik-Bude bekommen wenn Du denen erzählst was Du vorhast. (Freilaufdiode für 12V-KFZ-Relais) Mir fällt da jetzt nur der Typ "1N4004". Da gibt es aber im schlimmsten Fall auch noch "schnellere" Bauteile, ich hab nur gerade die Bezeichnung nicht griffbereit.




Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hallo zusammen!

An den Relais sind keine Freilaufdioden verbaut - es handelt sich um handelsübliche Kfz Relais, wie sie beim V8 z.B. auch bei den NSWs, dem Lüfter, usw verbaut sind.

Weder im 7er meines Vaters, noch im Fiesta meiner Freundin, ist eine solche Diode verbaut, daher mass ich der Sache auch keine Bedeutung zu. Alle anderen & vor allem auch höheren Lasten, wie z.B. der Lüftermotor werden ja auch ohne Diode geschaltet.

Dass das Bose darauf so empfindlich reagiert konnte ich mangels Verfügbarkeit eines solchen Sound System nicht überprüfen.
Ich habe auch bisher von dieser Problematik - auch im Audi 100 Forum - noch nichts gehört.

Da dieses Phänomen offenbar nur beim Bose auftritt, dürfte dort der Fehler liegen. Man kann natürlich probehalber die Masse der Relais an einen anderen Punkt legen, aber ich fürchte das wird nicht viel bringen, da die Masse im Fahrzeug ja praktisch überall gleich ist.

Leider kann ich im Moment keine Lösung dafür anbieten, da ich wiegesagt kein Bose zur Verfügung habe.

Gruss,
Olli

ps. ich änder den Satz mit der Masseleitung noch in der Einbauanleitung...

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Marcus.
Danke für den Tipp.
Der Umbausatz ist im F.A.Q. abgebildet.
Ich nehme an, das auf Dauer auch diese evtl. Spannungsspitzen, die im BOSE zu hören sind, nicht von Vorteil sind - also etwas übern Jordan gehen kann, oder?
Werde mich dann morge mal schlau machen bezüglich dieser Dioden.
Ist BOSCH auch ein brauchbarer Anlaufpunkt hierfür?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Alles zu testen ist in der Tat recht schwierig.
Aber von den Bose-Anlagen habe ich schon öfter gehört, daß die Störungen gern in Geräusche umsetzen
Die Dioden kosten ja nur ein paar Cent. Vielleicht wirds ja besser, dann wär ja allen geholfen.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hmmm... klingt interessant.

Was genau bewirkt denn eine Freilaufdiode?
Zumal diese ja offenbar an den Schaltstromkreis angeschlossen wird und nicht - wie ich vermutet hätte - an Kl. 30 & Kl 87 vom Relais.

Bitte erzähl das mal genauer...

Gruss,
Olli

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Naja... kaputtgehen... dann hätte das Bose kein Autoradio werden dürfen wenn es sowas nicht abkann.

Bosch, mhhhh... einfach mal fragen.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hi Olli.
Mit dem Plopp selber kann man schon leben, aber möchte nur auf Sicher gehen, dass nicht auf Dauer evtl. etwas Schaden nehmen könnte.
Ich probier auch mal einen anderen Massepunkt.
Ansonsten ist der Relaissatz in einer auch qualitativ hervorragenden Güte.
Passt so, als ob er von Werk wäre.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Danke für die Blumen Manfred !

Ich wollte es auch so originalgetreu wie möglich machen - auch wenn das im Falle der Audi üblichen Elektrik nicht immer ein Zeichen für besondere Qualität darstellt

Ich frag wegen dem "Plopp" nochmal meinen "Arzt" Dr. Thomas Krohn aus´m 100er Forum, der hat normalerweise immer ´ne Antwort auf solche Fragen parat.

Das muss ja irgendwie wech zu bekommen sein.

Gruss,
Olli

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hi Olli.
Wie gesagt, bin kein Elektiker.
Bin schon auf Hilfe von so einem angewiesen.
Wäre toll, wenn Du Deinen "Strommann" dazu mal bei Gelegenheit ansprechen könntest.
Wäre ja gut, wenn er auf den gleichen Nenner wie der Marcus kommen würde, aber auch andere Meinungen sind erlaubt.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Mnjömähhh, wo war noch gleich mein Fachbuch?
Ich versuchs mal. Im Relais befindet sich eine Spule mit Eisenkern, der Elektromagnet, der mechanisch einen anderen Kontakt schließt. Die Magnetspule bildet eine Induktivität und für die gilt der alte Spruch: Bei Induktivitäten tut sich der Strom verspäten. Kurz gesagt. Beim Abschalten des Relais entsteht eine relativ hohe Induktionsspannung, die in ihrer Polarität umgekehrt zu der angelegten Schaltspannung ist.
Deshalb ist auch die Diode "verkehrtrum" am Relais, sonst würde sie ja auch einen Kurzschluß verursachen.
Die Diode vernichtet nun diese Induktionsspannung, also müßte auch das Knacken wegsein, oder zumindest weniger werden.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Roger, das hab ich verstanden...

..es ist also quasi vergleichbar mit einer Ausschaltverzögerung bei z.B. Endstufen und so.

Gruss,
Olli

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Leute,

habe den Relais-Umbausatz (Abblend u. Fernlicht) im Auto und damit eindeutig helleres Licht als vorher erreichen können.
Der Umbausatz hat einer super Qualität.
Kann Euch die Umrüstung nur "Wärmstens Empfehlen".

Hi Olli, danke für die Einbauhilfe !!


Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Haben meinen Satz (mit fernlicht ) auch seit heute drinn, hatt bestens geklappt. Ist auch ein wenig heller so ca 15-20 %.
Und meine Drehzahl sackt nicht mehr ab wenn ich das fernlicht betätige.

Kann ich nur jedem empfehlen.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Frank,

habe vergessen zu schreiben, dass ich die normalen Birnen, gegen die OSRAM SILVERSTAR +50%, getauscht habe.

In Verbindung mit dem Relais-Umbausatz und den neuen Birnen, ist die Lichtausbeute erheblich besser als vorher !!!

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 531
addict
Offline
addict
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 531
.

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Der war mir bisher entgangen!
Gut beobachtet, Kai!


Never touch a running system...

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.028s Queries: 85 (0.018s) Memory: 0.7814 MB (Peak: 0.9769 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 14:48:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS