Hallo zusammen!
Habe nun folgende Dinge gemacht:
Verdampfer und Gebläsegehäuse ausgebaut, dazu habe ich aber meine Motorhaube demontiert, da man sich dann doch um einiges leichter tut, da hat Jenz schon recht. Aber auch im Innenraum mußste ich viele Verkleidungen demontieren. Als ich aber dann alles raus hatte mußte ich feststellen, dass man das Verdampfergehäuse ja gar nicht zum Reinigen öffnen kann. Man muß wohl bei Audi einen komplett neues Gehäuse samt Verdampfer kaufen. Na das habe ich aber nicht gemacht, denn mein Verdampfer war ja nur total verschmutzt, aber nicht kaputt. Ich habe halt dann das Gehäuse vorsichtig an den Plastikschweißnähten geöffnet und habe den Verdampfer dann vom gröbsten Schmutz befreit (Uraltes Laub, Vogelfedern, Uralter Strafzettel vom Vorgänger usw.). Anschließend habe ich den Verdampfer dann in der Badewanne eingeweicht (Anschlüsse vorher abgedichtet). Meine Freundin hätte mich beinahe erschlagen!!! Ihr hättet mal sehen sollen, was sich da für eine "Brühe" gebildet hat, der absolute Wahnsinn. Ich habe den Verdampfer dann ein paar Stunden weichen lassen und danach dann mit reichlich Wasser vorsichtig durch die Lamellen gespühlt und siehe da, das Ding sieht wieder aus wie neu. Meine Freundin hat sich auch wieder beruhigt, nachdem ich das Bad geputzt hatte.
Nun habe ich überlegt, wie ich wohl das Verdampfergehäuse wieder ordentlich zu und dicht bekomme. Dazu bin ich dann zu unserem VAG - Händler hier bei uns im Ort und der gab mir dann einen schwarzen Spezialkleber und das auch noch umsonst. Habe damit dann das Gehäuse wieder verklebt und dieser Kleber hält das Gehäuse nun so fest zusammen, ich glaube das hält nun besser als zuvor.
Den Gebläsekasten habe ich auch geöffnet, jedoch war das etwas einfacher, denn dafür sind ja extra Klammern und Schrauben vorhanden. Den Heizungskühler und das Gebläse habe ich gegen einen neuen Heizungskühler und ein neues Gebläse getauscht, denn der Heizungskühler und das Gebläse sah nicht mehr gut aus. Damit hatte Manfred recht!
Nun habe ich auch alles wieder eingebaut, natürlich aber auch mit neuen Schlauchschellen und neuen Dichtungen für die Klimaleitungen. Wasser und G12 habe ich auch wieder neu rein und nach ausgiebigen Probelauf konnte ich feststellen, der "modriege" Geruch aus der Lüftung ist verschwunden und nun riecht es wirklich angenehm.
Heute muß ich dann noch die Motorhabe wieder montieren, Scheibenwischergestänge wieder einbauen und natürlich auch noch von Innen wieder alles zusammenbauen.
In den nächsten Tagen muß ich meine Klima wieder füllen lassen und das kostet auch wieder mindestens 70,00 €.

Gruß aus Niederbayern
Andre