Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#66099 29.09.2004 03:57
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
Bei meinem A8 3,7l, Bauj 2000, echte 41.000km ist der Ölverbrauch sprunghaft auf ca. 1 l auf 500km angestiegen. Qualm ist keiner zu sehen, der Freundliche meint ich solle noch mal nachfüllen und fahren. Was das soll weis ich nicht, den mittlerweile habe ich schon 3 l nachgeüllt. Hat einer einen Tip wie ich mich verhalten soll ?

Gruss Manfred

mjmbg@web.de

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 14
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 14
Hi,
hast du die Ölsort gewechselt oder bist nur Kurzstrecke gefahren?
Gibt es unter dem Auto Anzeichen eines Ölverlustes?
Soviel Öl geht nicht unbemerkt zum Auspuff raus! Auch variiert die Ölmenge nach Olwechsel, i.e. ist der Motor sehr heiss und man lasst sich Zeit beimÖlablassen, dann muss auch schon mal mehr als 8L rein- wie zb bei mir 8,25L . Und die Differenz zwischen MAX u MIN soll bei 1L liegen. Bis zum Ölstabtest nach Motorstopp
sollte vielleicht auch 2-3 min liegen, bis das Öl in der Wanne ist .
Hast du den Grund inzwischen gefunden?

Traction Limosine (leider kein Avant)
Gruß aus NRW
Guido

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
Gestern war ich beim Freundlichen und habe mal nachsehen lassen. Die können nichts feststellen, haben die Kompression geprüft und mit einem Endoskop in die Zylinder geschaut. Ich hatte vor 4.000 km das Öl gewechselt, nach 2.800km kam die Warnlampe, danach habe ich alle 500km 1 l nachfüllen müssen. Wo das Öl hin ist.... keine Ahnung. Der Auspuff ist schwarz, obwohl ich nur Strecke mit dem Fahrzeug und dies schnell fahre. Ich habe jetzt das Öl mal getauscht und fahre erst mal wieder.

Manfred

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Warnlampe für´s Öl? Gibt´s beim A8 nicht. Falls die Ölkanne im Autocheck erschienen ist, dann soll das ein Hinweis auf mangelnden Öldruck sein. Hast Du vor dem Nachfüllen auch den Stand kontrolliert? Dein Problem klingt eher nach einem Wackelkontakt.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
... stimmt beides,
bei mir war es der Öldruckschalter (def. und leckte).
Nach Tausch (8,90€) war alles i.o.

schöne Grüße vom Deich







Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
Da Öl fehlt tatsächlich und die Anzeige im Display sagt ja schon aus, dass Öl fehlt. Jedesmal war das Öl am Messtab am Minimum angelangt. Es wird eindeutig verbraucht und der Motor ist absolut dicht. Ich habe jetzt eine andere Sorte 5W-30 eingefüllt und werde sehen, wenn ich Strecke fahre (und nur dann benutze ich den A8) was weiter passiert.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
schau mal von oben am LUFI vorbei und drücke mal auf die
weisse Gummihülle vom Öldruckschalter.
Wenn die nicht trocken ist, leckt der Schalter und sollte raus.
Bei mir lief das Öl nur unten auf die Abdeckung
und auf dem Boden war kein Tropfen.





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
Habe ich nicht gefunden. Der Luftfilter sitzt sicher in der rechteckigen Box links neben dem Motor. Dazwischen befindet sich ein Rohr mit Schlauch und daran kann ich nicht vorbeisehen. Kannst Du mir die Stelle genauer beschreiben ?
Gruss Manfred J.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
der Luftkanal kann abgenommen werden.
Die Schelle am LUFI lösen, die zweite Schelle an der Drosselklappeneinheit lösen
und den Schlauch nach oben drehen.
Dann ist daunter der Krümmer zu sehen.
Unterhalb des Krümmers sitzt der Öldruckschalter am Motorblock.
Mit der Hand vorbeitasten und die Gummitülle vom Schalter
etwas zusammendrücken.
Wenn der Schalter leckt, ist die Tülle innen verölt. Das Öl läuft dann
am Motorblock runter und sammelt sich auf dem Unterbodenschutz.
Ansonsten ist ein Ölverlußt am besten zu sehen, wenn mann auf der Bühne
den Unterbodenschutz abbaut und den ganzen Motor mal ableuchtet.








Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 6
Hallo Hans-Jürgen,

der Motor ist dicht, habe unten die Plastikwanne abgehabt und nachgeschaut. Der Ölverbrauch ist nach wie vor da. Aber ich fahre sehr wenig und wenn dann Strecke. So daß ich nicht immer so schnell etwas feststellen kann. Hat auf 600 km ca 1,5 l verbraucht. Hast Du noch einen Tip für mich ?

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
... schade,
da kann ich leider nicht weiter helfen
Wenn er das Öl verbrennt, sollte mal ein Motorspezi
sich die Sache anschauen.
Ev. ´ne gebrochene Schaftdichtung oder gebrochene
Kolbenringe oder .... k.A.

viel Glück dabei





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 37 (0.013s) Memory: 0.6475 MB (Peak: 0.7369 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 20:57:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS