Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hi Leute,

lasst mich euch mein Leid klagen!

Die Vorgeschichte:
Im August einen V8 gekauft. Festgestellt, dass die Vorderachse poltert. Gut, schon mehrere Audis gehabt, man kennt das. Querlenkerlager - musste ich früher oder später immer neu machen. Also im Internet nachgeschaut und festgestellt, dass es komplette Querlenker für vorne ungefähr für den Preis gibt, den bei Audi nur die Lager haben. Also zwei neue Querlenker für vorne bestellt. Und - man gönnt sich ja sonst nichts - auch zwei neue Querlenker für hinten sowie neue Federbeinlager. Aus-/Einbau sieht im RLF nicht so wild aus, dass sollten auch V8-unerfahrene Schrauber schaffen.

Der Plan:
Mein Bruder ist Verkäufer bei Mazda, die angeschlossene Werkstatt ist Ford/Mazda-Werkstatt (und neuerdings auch Skoda). Der Werkstattleiter war aber bis vor ein paar Jahren noch bei VAG, fährt auch privat Audi, und außerdem kann ich ja die Auszüge vom RLF dazugeben. Wie gesagt: So kompliziert ist es ja nun auch wieder nicht. Noch die Vermessungsdaten dazu gegeben, dann sollte wohl alles klappen. Und wegen meines Bruders werde ich wenigstens nicht über'n Tisch gezogen. Also Termin für letzten Montag besorgt.

Und so kam es dann:
Am Samstag vor dem Termin nochmal die Felgen saubergemacht und mich gefragt, warum sich bei der linken, vorderen Felge der Schwamm auf einmal so klebrig anfühlt. Hmmm... das ist wohl Fett. Und zwar 'ne Menge davon. Ein Blick zur Antriebswelle bestätigt den Verdacht: Manschette hinüber, alles voller Fett. Also zu
- Querlenker vorne und hinten wechseln
- Federbeinlager vorne wechseln
- Fahrzeug vermessen

kommt dann wohl noch
- Antriebswellenmanschette vorne links außen wechseln (plus Material, denn die konnte ich ja jetzt nicht mehr besorgen)

hinzu. Naja, kann man nichts machen. Das werden die wohl noch hoffentlich auch ohne RLF und von mir angeliefertes Teil schaffen. (Interner Kostenzähler überlegt trotzdem, wie lange die wohl dafür brauchen werden, und ob die Manschette für den V8 mal wieder ein super-mega-hyper Spezialteil ist - mit entsprechendem Preis versteht sich).

Also Auto am Montag abgegeben. Kurz nach Mittag der erste Anruf:

"Also, der vordere rechte Bremssattel ist undicht. Da kommt schon die Bremsflüssigkeit raus. Das sollte unbedingt gemacht werden, sonst treten Sie bald mal ins Leere!" (Gut, da hat er recht...) "Grund für die Undichtigkeit ist eine Dichtung vom Bremskolben, die quasi nicht mehr vorhanden ist. Leider ist nicht nur Bremsflüssigkeit aus- sondern auch Wasser eingetreten. Folge: Ziemlich tiefe (Rost-)Riefen im Bremskolben. Darf man eigentlich nicht mehr weiterverwenden! Wir versuchen, irgendwoher so einen Kolben einzeln zu bekommen!" (Dass ich persönlich nicht glaube, dass ihnen das gelingt behalte ich mal für mich.)
"Und die Spurstangenköpfe sind auch fertig, sollten schon auch neu!" Ich gebe auch dazu mein okay, während ich vor meinem geistigen Auge wieder mindestens drei lustige Papierfetzen mit der Aufschrift "50" allein dafür vorbeifliegen sehe.

Zwei Stunden später der nächte Anruf: "Ihnen ist schon klar, dass die Lager an der Hinterachse (Anm.: Er meint die Trapezlenkerlager) absolut fertig sind? Sollen wir die auch machen?" Während ich erstaunt feststelle, dass ich nicht unerheblich schwitze bemerke ich, wie jemand mit meiner Stimme ein 'Ja' ins Telefon krächzt. Gottogottgott... was wird das bloß alles kosten?!

Gestern (Dienstag) Abend halte ich es dann nicht mehr aus: (Achso: Das das Ganze nun mindestens 3 Tage dauern wird, anstatt einem ist ja klar, oder?) Ich fahr zu meinem Bruder auf die Arbeit und zusammen mit ihm und dem Meister schauen wir uns mal meinen Wagen an. Was für ein trauriger Anblick: Vorne keine Spurstangen mehr, keine Querlenker, keine Bremsscheiben, rechts keinen Bremssattel. Hinten die Trapezlenker raus, die Querlenker raus und weiß der Geier was noch alles. Mein Bremssattel liegt zerlegt auf der Werkbank. Der Meister zeigt mir den Bremskolben. Sie hatten versucht, den Kolben zu reinigen und vorsichtig wieder etwas glatt zu schleifen, aber - wie gesagt - die Riefen sind dafür eigentlich schon zu tief. Und die hinteren Trapezlenkerlager sind WIRKLICH platt. Da kann man eigentlich schon gar nicht mehr von Lager sprechen... Also er hatte in jeder Hinsicht recht mit seinen Ausführungen, was er zu bemängeln hatte.

Mein letzer Stand ist nun, dass mein Auto mit sehr viel Glück heute noch fertig wird, aber was für eine Rechnung mir dann wohl präsentiert wird... Allein die Arbeitszeit... *seufz*

Sowas, oder zumindest sowas ähnliches kennen hier wohl mehrere, aber trotzdem ist es natürlich schon ärgerlich. Aber was tut man nicht alles für die alten Schätzchen...! Wir sind bekloppt, das ist euch doch klar, oder?

Ciao,
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
... solche "Verschleissteile" fallen aber bei jedem Fahrzeug mit einer gewissen Kilometerleistung an ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
JA ! Ich fürchte, Du hast recht ;-)

Viele aufmunternde Grüße,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hi Kai,

sollte jetzt auch gar nicht gegen den V8 gehen. Ist klar, dass sowas mehr oder weniger normal ist.

Ciao,
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Tja, so ist das. Ähnliches hat meiner auch hinter sich, aber da ich wusste was gemacht werden muss habe ich noch 200€ draufgelegt und ihn gleich tiefer legen lassen. Ist ja fast ein Aufwasch. Das ganze bei einer freien Schrauberwerkstatt mit Ahnung die alles in 4,5 Stunden gemacht hat und mit 70€ brutto pro Stunde happy ist. Ich auch

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
...davongekommen, bin ich dann wohl nochmal.

Falls es jemanden interessiert, hier das Endergebnis:

Der Wagen war nun insgesamt 9 Tage (!) in der Werkstatt. Es ging wirklich so ziemlich alles schief, was schief gehen kann. Von überraschenderweise noch benötigten Teilen, über falsch oder nicht gelieferte Teile bis hin zu versehentlich weggeworfenen (!) Teilen war alles dabei.

Im Endeffekt hat mich die Sache inkl. Teilen nun ziemlich genau 900 Euro (inkl. elektronischer 4-Punkt Vermessung) gekostet, was in Anbetracht der enormen Anzahl von Arbeitsstunden geschenkt ist. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, und nur mal gerechnet, was es gekostet hätte, wenn ich alle Teile aus dem Zubehör bei Audi gekauft hätte. Allein dadurch komme ich an die 1500 Euro. Hätte ich das Ganze tatsächlich "einfach so" bei Audi machen lassen, (sprich: auch alle Stunden bezahlen müssen) wäre ich vermutlich arm geworden... So geht ja noch einigermaßen.

Nunja, jetzt habe ich wenigstens so ziemlich alles an beiden Achsen neu, was verschleissen kann... Bis auf die Stoßdämpfer... Nächstes Jahr - frühestens.

Ciao,
Jens

P.S.: Hatte ich erwähnt, dass die hinteren Querlenker nochmal raus müssen? Ich hatte irrtümlicherweise zwei linke, statt eines linken und rechten bekommen. Aber da ich mein Auto wieder haben MUSSTE, wurde rechts erst wieder der alte eingebaut...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 32
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 32
Na da haben wir ihn wieder den typischen v 8 ler. Nachgemachte Identteile ( gern bei ebay ersteigert ) werden in Nischenwerkstätten reingefrikelt und der Besitzer des v8 bekommt bei 3 fünfzig Euroscheinen Schweißausbrüche. Man fragt sich allerdings , was das so für Liebhaber sein solln, die mit einem PKW umherfahren, dessen technischer Zustand derart desolat ist, daß es dem objektiven Betrachter die Tränen in die Augen treibt. Die angegebenen Mängel dürften wohl kaum erst auf der Bühne offensichtlich geworden sein.Wie wärs mit einem Fahrzeugtausch. Den vorgeholten Audi V8 dahin wo etwa 60 % seiner runterwohnten Artgenossen sind ( beim Verwerter ) und stattdessen einen Lupo o.ä. geholt. Der überfordert weder die Werkstatt noch den Geldbeutel.

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Diese Antwort war nichts anderes als eine unsachliche und dreiste Beleidigung. Du weißt NICHTS über die Umstände, Leute, Teille, das Auto und schon gar nicht über MICH, als dass DU Dir so einen Kommentar erlauben könntest.

Frechheit, echt!


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Mach' Dir nix draus. Von diesem Troll kommen immer solche Bemerkungen. Dient mittlerweile eher der Belustigung

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
ohh - ich bin auch in der Tat tief beeindruckt von dieser kreativen und auch sehr freundlichen - aber vor allen Dingen hilfreichen Antwort, die in formvollendeter Weise neben einer erfrischenden Definition des V8 als Fahrzeug für die Elite - und nur für jene - welche selbstverständlich über minderwertige Fahrzeuge wie Lupos o.ä. erhaben ist, die offensichtliche Zugehörigkeit des Autors zu jener sowie die unwürdige Nichtzugehörigkeit des leidklagenden und dreisterweise nicht-Originalteile verwenden Threadstarters darstellt......

Auch bin ich froh, jetzt selber über meinen Status aufgeklärt worden zu sein, der ich doch auch schon einmal nichtsnutzige Plagiate aus dem Teilehandel oder gar derselben gebrauchte verwendet habe.

So bleibt mir nur, in erniedrigender Selbsterkenntniss meines minderwertigen Status, in der für den gewöhnlichen Mob wie mich typischen Zusammenrottungsmanier dem Threadstarter plump und kumpelhaft auf die Schulter zu klopfen, um meine primitive Sokidarität unbeholfen zum Ausdruck zu bringen.......


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hi Alex,

ich geh' Morgen in den Aldi und hole uns 'ne Palette Hansa-Pils, und die machen wir dann zusammen platt. Ich denke, das entspricht unserem Stand!

Ciao,
Jens

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Na wenigstens ich hole meine Teile nur bei Audi--gehöre ich jetzt zum adligen Kreis???????????

Manche Kommentare kann man sich echt sparen.

Der Nuhr sagt es doch immer wieder:Wenn man mal nichts vernünftiges zum Thema beitragen kann dann einfach mal die Fresse halten.

Mfg
derauchmaleinhalbesJahreintropfendesLenkgetriebehatteweilerdasGeldfüreinneueseinfachnichtausgebenwollte
v8engel
Jörg

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Namensvetter,

ich bin längst über eine bestimmte Aussage hinweg:

"Schaaaatz, ich fahr jetzt zu Thomas, kurz mal das Teil X tauschen..."

Das hast du ja inzwischen auch erfahren dürfen, wenn länger nix gemacht wurde ist das nicht so einfach mit mal eben kurz... Da finden sich immer noch einige Sachen, die sofort oder zumindest bald gemacht werden müssen.
Mal eben neue Bremsklötze. Hahaha!!!
Nicht nur dass ich die falschen Teile bekommen hatte, neiiiiin auch die Bremsscheiben (HP2) waren tief eingelaufen. Na gut, Samstag, Audi hatte noch welche und ich dann kein Geld mehr.

Wenn du dich in Zukunft ab und an mal unter den Wagen legst, ersparst du dir zumindest böse Überraschungen. Irgendwas ist ja IMMER zu schrauben. Und der Preis ist ein echter Hammer, haben die die Arbeitszeit weggelassen??? Klasse, von daher doch ein echtes Happy End!

Gemeinde, freut euch auf den Winter, denn gerade wenn es beginnt zu frieren, dunkel ist und ein leichter Nieselregen niedergeht gehen doch die Teile erst so richtig kaputt

Liebe Grüße

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hi,

wegen der Arbeitszeiten: Wie gesagt, mein Bruder arbeitet da. Und dem war es auch unangenehm, dass sich das ganze so lange hingezogen hat (und ich solange seinen MX-5 gefahren hab... ). Daher hat er der Werkstatt mit Nachdruck nahegelegt, dass sich diese lange Zeit nicht in der Rechnung niederschagen möge. Und die Arbeitszeit ist nun mal der Punkt, an dem "gedreht" werden kann. Die Teile haben die ja selbst bei Audi gekauft, die müssen natürlich bezahlt werden.

Ich mußte letztendlich einmal ca. 130 Euro für die Vermessung bezahlen (Das sind wohl Fix-Sätze), und dann gerade mal 180 Euro restlichen Arbeitslohn. Und das für
- Querlenker vorne A/E
- Querlenker hinten A/E
- Spurstangenköpfe wechseln
- Trapezlenker hinten A/E
- Trapezlenkerlager aus-/einpressen
- Bremssattel vorne rechts A/E
- Bremssattel zerlegen und neu abdichten

Ist schon klasse. Allerdings gehen jetzt jedesmal die Tore zu bei dem Laden, wenn ich auf den Hof gerollt komme.

Ciao,
Jens

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Deinem Foto nach zu Urteilen scheinst Du Deinen eigenen Rat
ja schon konsequent selbst in die Tat umgesetzt zu haben!

Hochachtung!

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung...


Never touch a running system...
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
.....Na da haben wir ihn wieder den typischen v 8 ler....

Waren, oder sind die BERÜHMTEN "V8ler" nicht abschreckende Beispiele für kumme Dinger???
Darum bitte nicht ehrliche V8-Mitglieder mit diesem erst kürzlich hier vorgeführten Geschäftsleuten vergleichen!


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.039s Queries: 48 (0.034s) Memory: 0.6709 MB (Peak: 0.7911 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-15 20:19:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS