Hi,
meines Wissens nach kommt es "normalerweise" beim GPS nicht auf das Material zwischen dem Satelliten und dem Empfänger an, als vielmehr auf Sichtkontakt (sichtbares Licht muss durchkommen, Glas usw. daher kein Problem, Holz schon). Ich bin überrascht, dass es unter dem Armaturenbrett tatsächlich funktioniert - dass es bei den Lautsprechervertiefungen klappt, hätte ich auf die Löcher zurückgeführt, denn IMHO ist es auch Blech.
Weiß von euch jemand, wie stark ein Material max. zwischen Satellit und Empfänger sein darf, bzw. welches es sein darf ? Habe im Google auf Anhieb nichts gefunden :|
Hoi, Rückzug, Wikipedia ist die größte:
"GPS-Satelliten senden auf den Frequenzen L1 = 1575,42 MHz und L2 = 1227,6 MHz. Die Signale werden durch pseudozufälliges Rauschen (PRN = pseudorandom noise) aufgespreizt und sind dadurch weniger anfällig gegenüber Interferenzen. In den verwendeten Frequenzbereichen verhält sich die elektromagnetische Strahlung ähnlich wie sichtbares Licht. So ist für den korrekten Empfang eine direkte Sichtverbindung erforderlich. Der GPS-Empfang unterliegt zwar nicht den Wettereinflüssen - sofern man Ereignisse in der Ionosphäre nicht zum Wettergeschehen rechnet - ist jedoch in Gebäuden, Tunneln, Tiefgaragen etc. nicht möglich. Auch zwischen hohen Gebäuden kann es durch reflektierte Signale zu Ungenauigkeiten kommen."
Hmm, jetzt ist guter Rat teuer

Bastian
PS.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System