Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 28
HUGO B Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 28
Hallo allezusammen
Habe ein Problem beim getriebe .

1.Beim Vollgas geben schaltet das Automatikgetriebe nicht mehr hoch,es bleibt bei 6500 U/min stehen.

2.Bei normaler Fahrweise ruckelt er bei ca.2500 U/min dreht einmal auf 4000U/min und dann ist alles wieder normal.

3.Bei Tiptronic treten keine Probleme auf.

Was kann die Ursache sein.

Gruß
Hugo B

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 17
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 17
Hallo zusammen,
Habe seit gestern selbes Problem. Wenn ich zb. 50km/h fahre,dann gas gebe,schaltet er nicht runter sondern erhöht die Drehzahl bis ca 5000. Bleibt aber im gleichen Gang. Wenn ich ihn dann abstelle nach Autobahnfahrt riecht er nach Kupplung

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Seit 2 Tagen habe ich das Gefühl, die "Kupplung" würde dauerhaft schleifen....

Die Drehzahl geht immer höher, aber die Beschleuningung ist eher mässig. Schaltet dabei auch dauernd hin und her.

Oh mann.... und das nach erst 1 1/2 Wochen Wagenbesitz.

Ist das bei dir so ein ähnliches Gefühl, oder meinst Du, dass er nur nicht schaltet ?

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Hallo Daniel!

GENAU Dein Problem habe ich auch. Für einen Laien wie mich gestaltet sich die Fehlersuche allerdings schwierig. Ich hab hier im Forum schon so einiges gehört.

Lass erst mal deinen Fehlerspeicher auslesen. Wenn dieser Fehler kommt:

"01192 042
Kupplung für Wandlerüberbrückung
Drehzahlabweichung zu groß"

- Elektrische Leitungen sollen überprüft werden (Dazu den dicken, runden Stecker am Getriebe abziehen und nach Kontaktkorrosion Ausschau halten. Ich habe dazu die Unterbodenverkleidung abgenommen, die Querstrebe ausgebaut, an der die Unterbodenverkleidung mit 2 Schrauben befestigt ist. Dadurch kommt man besser an den Stecker. Geht aber auch ohne Ausbau der Strebe. Solche Arme hab ich leider nicht . Dann den Stecker am Getriebesteuergerät überprüfen. Dazu die 7-Fach verschraubte Abdeckung am rechten, in Fahrtrichtung gelegenen Fahrwerksdom abnehmen. Das Getriebesteuergerät ist das hochkant stehende Kästchen mit dem breiten Stecker. Diesen abziehen, nach Korrosion sehen, wieder aufstecken.) Wenn Korrosion da ist, mit Kontaktspray behandeln.

Soweit bin ich jetzt auch schon. Danach wird es schwierig. Liegt es nicht an der elektrischen Verbindung, kann es alles mögliche sein. Von Magnetsteuerventilen bis abgebrochene Teile im Wandler. Um das herauszufinden, muss eine Diagnose durchgeführt werden, die den Fehler eingrenzt. Die lasse ich diese Woche durchführen. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Mehr kann ich darüber leider nicht sagen.

Gruß

Flo

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 17
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 17
Hallo Leute,
Habe jetzt die Ursache für die ganze Scheiße. Mein Freund macht schon seit Jahren nur Audi. Und er hat ganz schnell die Ursache dafür gefunden. Der große Filter vom Getriebe sitzt zu und muß nur gewechselt werden. Wenn es vorrätig ist dann bekomme ich noch gleich gemacht. Kostet bei Audi ca. 350 - 450 Euro. Mein Preis 150 Euro. Werde aber sobald meine dicke Kuh fertig ist darüber berichten. Also melde mich.........

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
aua, na, dass mach mal bitte ausführlich, denn es läuft gerade ein thread über "den unsinn des getriebeöl - und siebwechsels".
das wäre besonders interessant.
mach doch mal ein zwei fotos, wenn möglich


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 17
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 17
Hallo zusammen,
Also,haben gestern um 11Uhr angefangen und waren endlich um 22Uhr abends fertig. Hat alles ganz schön lange gedauert weil noch zusätzlich ein Simmerring am Getriebe undicht war und ich sämtliche Audi-Werkstätten abfahren mußte um das Teil zu bekommen. Naja aber haubsache ist,das alles fertig ist. Also mein Getriebe schaltet wieder wie eine Jungfrau.grins. So butterweiche übergänge war ich gar nicht mehr gewohnt. Der Preis hat sich ein klein wenig erhöht weil ja die Sache mit dem Simmerring dazukam. Habe jetzt mit allem zusammen 350Euro bezahlt. Bei Audi hätte mich der Spaß knapp 1000Euro gekostet.Naja Hauptsache fertig und alles ist wieder in Ordnung !!!!!!!!!!!!!!

Mit freundlichen Gruß aus dem Ruhrgebiet

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 28
HUGO B Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 28
Hallo
Das mit dem Getriebeöl kann es nicht sein .
Ist erst 15.000 drin.
Muß also bei mir an was anderen liegen.
Werde mich Donnerstag mal mit Hans-Jürgen das Problem etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Melde mich dann wieder.

Gruß Hugo B


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 31 (0.019s) Memory: 0.6315 MB (Peak: 0.7087 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 12:04:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS