Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#64259 06.09.2004 01:10
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
So nun ist es soweit. Ich verkaufen meinen "Dicken" Da ich die befürchtung habe das da wo ich nun beruflich hin muß mir mein Dicker geklaut wird wie bei vielen anderen Kollegen dort werde ich ihn schweren Herzens verkaufen.

Es war schön bei euch und vor allem sehr informativ und hilfreich bei den Problemchen mit unseren V8´s

Bleibt der Linie Treu!!!

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 21
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 21
Sachma Peter,

wo geht's denn hin? Die Sorge ums Auto kann man ja verstehen, aber ist das in diesem Land so schlimm? Ich mein', solange die Versicherungen einen Versichern kann es doch so schlimm nich sein (meine Versichert den A8 auch als Laternenparker). Wie dem auch sei, viel Erfolg.

Eike


A8 - Bauhaus auf Rädern
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
Es soll nach Frankreich gehen. Diverse Arbeitskollegen wurden schon die Autos vom Parkplatz der Firma geklaut. Da hab ich ehrlich gesagt nicht soviel Lust drauf.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
also, ich wohne auch in Frankreich und hier ist er in der Firma am sichersten - das Areal ist abgeschrankt und nur mit Ausweis oder per Pförtner zu betreten und verlassen. Und bei DEM Auto wissen die Securité-Fritzen, wem der gehört:-)
Aber prinzipiell ist Frankreich für Autos dieses Kalibers ein heißes Pflaster. Meiner wurde schon 3x aufgebrochen. Garage ist praktisch ein Muß. Ein lustiges Detail am Rande: Die Garagen in Wohnanlagen sind oft zu klein .
Kaskoversicherungen sind schwer zu kriegen und teuer.
Außerdem fällt man als "Normalverdiener" mit so einem Auto hier viel stärker auf als in Deutschland, was nicht zuletzt im Kollegenkreis zu Irritationen führen kann.
Andererseits fährt man wirklich was Besonderes und die Unterhaltskosten sind niedriger als in D (keine KFZ-Steuer, Spritpreis niedriger) und gerade in dem großen Land machen weite Strecken mit so einem Auto Freude. Die Werkstätten - naja, lassen wir das; ich fahre über die Grenze nach Deutschland.
Ich würde ihn erstmal mitnehmen - erst recht wenn der Arbeitgeber sich um den Papierkrieg kümmert - und dann ggf. vor Ort erst verkaufen. Der erzielbare Wiederverkaufswert ist hier deutlich höher als in Deutschland.
In der Innenstadt von Paris ohne Garage würde ich allerdings wirklich keinen Wagen haben wollen.

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Also ich wohne auch in Frankreich...

Und ich bin Hofparker. Der Hofeingang steht Tag und nacht offen. Ich selbst hab aber keine Horrorvisionen vor einem Diebstahl. Ich wohne in einer zugegebenermaßen reichen Gegend.

Trotzdem bleibt das Hoffen, dass mir in dieser Richtung nichts passieren wird.

PS: Obwohl ich eine französische Zulassung habe, bin ich bei einem deutschen Versicherer versichert. Da gibt es dann kein Problem mit der Einstufung. Ja, ok, ist eher ein Diplomatennummernschild, aber "normale" französische Fahrzeuge werden in D auch versichert.

Gruß

Flo

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
@ Bastian,

kommt dir mein Nummernschild eigentlich bekannt vor? Wo wohnst Du genau? Mitten in Strasbourg?

Gruß

Flo

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Deutsch-Französische Brigade, oder? Von denen fahren hier viiiele rum. Und der Audihändler in Kehl verkauft massenweise Autos an die Herren.
Das ist aber von Versicherung und Zulassung her ein Sonderfall. Otto Normalbürger, der mit gelben (!) Kennzeichen rumfahren muß, hat da andere Sorgen.
Ich habe anfangs ein halbes Jahr lang mitten in
"Petite France" (der Strasbourger Altstadt) gewohnt und keine Garage oä. gehabt, aber dafür Parkplatz direkt vor der Haustür. War schön, aber auf Dauer zu klein und viel zu teuer. Jetzt wohne ich in einem gutsituierten Vorort und habe eine Doppelgarage.
In manchen Vierteln der Stadt brennen alle paar Tage geparkte Autos ab - in dieser Hinsicht hält Strasbourg den Rekord in Frankreich.











Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 114
Neuhof lässt grüßen

Da musste ich früher jeden Tag durch... Aber da war das Auto auch noch nicht so toll. So musste ich weniger Angst haben. Es ist aber wirklich fast jeden Tag ein Auto ausgebrannt vor allem in der Straße, die an dem kleinen Flugfeld im Süden vorbeigeht. Ich hab das öfter mitbekommen, wenn mal wieder eines in Flammen aufgegangen ist. Manchmal war das sogar tagsüber in der Kaffeepause. Von der Kaserne aus hatte man einen Blick darauf.

Die Schilder sind vom Eurocorps, gelten aber auch für mich. Ich wohne ja weiter "drin" in Frankreich. 60 km südlich von Paris.

Gruß

Flo

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 31
Naja ich muß nach Toulouse. Hab da auch schonmal fünf Jahre gearbeitet von daher kenne ich das schon. Ich werd mal schauen was Ich da machen werde.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 33 (0.012s) Memory: 0.6370 MB (Peak: 0.7192 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-05 15:12:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS