Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#63504 28.08.2004 07:41
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Hab heut mal große Inspektion gemacht bei meinem.

Hab vor 1 Jahr und 11 Monaten ja den Zahnriemen gewechselt incl allem was da noch unter versteckt ist...

Ich schraub den Schutz ab und was sehe ich--der Spanndämpfer des Zahnriemens ist leicht Ölfeucht--nach 11tkm!!!
Montag wird erstmal eine Arbeitskarte geschrieben --geht ja noch auf ET-Garantie.Wenigstens brauche ichs diesmal nicht selber machen(ist ja der Vorteil der ET-Garantie von Audi)--die Arbeit zahlt ja die Garantie auch

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

Du machst mir ja Mut. Mein Zahnriehmen ist gerade 15tkm alt. Toll, jetzt kann ich wieder einige Nächte nicht schlafen, bis ich den Spanndämpfer überprüft habe ;-)

Gruss
Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Moin Jörg,
("geht ja noch auf ET-Garantie.Wenigstens brauche ichs diesmal nicht selber machen(ist ja der Vorteil der ET-Garantie von Audi)--die Arbeit zahlt ja die Garantie auch")

Bist Du dir da sicher? Wenn Du den Einbau selbst gemacht hast hätte ich so meine Zweifel (nicht an deiner Fähigkeit das hinzukriegen) aber an der Bereitschaft von VAG für "Fremdarbeit" Garantie zu geben. Dass sie den Dämpfer tauschen, klar aber der Einbau....?


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
... ist die ET-Garantie bei Audi nicht nur 12 Monate?


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Nö--geht 24 Monate!

Und nein--das ist nunmal die ET-Garantie von Audi.

Sie zahlt das Material und die anfallende Arbeit!Man muß nur beweisen das es fachgerecht eingebaut wurde(ist nicht so das Problem,da ich bis vor 3 Monaten noch bei uns als Schrauber war )

Freitag ist Werkstatttermin für meinen Dicken--da wird auch gleich der Spanndämpfer für den Keilrippenriemen gewechselt(der ölt nämlich auch--den zahl ich aber selber )

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hi Jörg.
By the way.
Wie verhält sich eigentlich erfahrungsgemäß Audi bei Kulanz-Sachen.
Meine Hydraulikpumpe nässt schon wieder nach 3Jahren und gut 30000km!!!
Für gutes Geld damals einbauen lassen bei V.A.G. - wobei schon die "Neue" nach wenigen Wochen wegen Pisserei gewechselt wurde.
Ist ja richtig Angsteinjagend, jedesmal wenn mein kleiner mal ein bisschen auf Strecke ist, muß ´ne kleine Durchsicht auf Undichtigkeiten gemacht werden.
Früher habe ich immer vor Fahrtantritt ´ne Durchsicht gemacht - der V8 ist aber andersrum.
Ist nach ca. 3Jahren Kulanz möglich?
Nasse Grüße.
Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Nee da gibts nix mehr--2 Jahre voll und hinterher gar nichts!

Leider

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hi Jörg.
Na ja, so in diese Richtung hab´ ich es heute auch von dem V.A.G.-Lageristen gehört - Kulanz gibt es seit Jahren nicht mehr auf Ersatzteile.
Nun, so wie es bei meiner Hydraulikpumpe aussieht ist wieder so eine Kreuzschraube undicht.
Vor drei Jahren habe ich "nur" diese erneuern lassen, mit dem Erfolg, dass nach wenigen Monaten der V8-Drang zur Nässerei noch stärker, sozusagen schlagartiges Pissen einsetzte - und dies natürlich wieder fern der Heimat..
Die Entscheidung ist nicht einfach - Kreuzschraube für wenig Euros ersetzen und beten, dass zu Hause nur die Garage versaut wird, oder die Pumpe komplett wieder für schlappe 450Euro, mit der Ungewissheit, wann diese erneut undicht wird.
Man man, diese Pumpe ist totaler Mist.
Was würdet Ihr machen - Kreuzschraube oder Pumpe?
Persönlich tendiere ich zur Schrauben-Rep. - aber habe heute schon von mehreren gehört, dies hält nicht lange.
Kann hier jemand Erfolge nur mit der Kreuzschraubenreparatur verkunden?
Der Unterboden ist schon wieder schön mit Hydraulikflüssigkeit versaut, und am Auspuff riecht man es auch schön.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

beides net, Servopumpe ausm 100er oder 200er, die gehen sehr gut und halten AFAIR besser. Muss man aber ein wenig was wegflexen.

Hatte das gleiche Erlebnis mit den Schrauben/Dichtungen, nach Wechsel war die Pumpe ganz beim Teufel.

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hi Bastian.
Könnte mir vorstellen, dass die 100/200er Pumpen bis auf äußere "Erscheinungsmerkmale" mit der vom V8 identisch ist - und von der Standfestigkeit damit vergleichbar.
Aber nach 34000km sollte so ein Goldstück noch nicht in die Knie gehen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

"sollte" ... ähem, ja, Audi, mehr sag ich nicht. Ein Neumotor sollte auch nicht nach 90tkm einen Riss im Block haben etc. (A8 meines Vaters).

Dass gerade die Hydraulikpumpen immer wieder frühzeitig draufgehen, auch wenn neu gekauft, ist ja schon kein Geheimnis mehr. Und dass ZF dazu eine sehr kundenfeindliche Haltung einnimmt, war auch schon zu vernehmen.

Ich denk mir einfach inzwischen, es KANN fast nur günstiger sein, Gebrauchtteile zu verwenden, da man sich bei Neuteilen auch nicht mehr verlassen kann, und so ist der Verlust zumindest gering. Mein 20V bspw. hat praktisch nur Gebrauchtteile verbaut, und läuft auch gut. Faktor 1:4 gegenüber Neuteilen, wenn nicht noch mehr.

Die 100er Servo bekommst halt um einen Pappenstiel, und so ein Theater ist der Tausch auch nicht (von unten ran).

lG

Bastian

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
OP Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Soo heute ists passiert--Spanndämpfer ist wieder iO--gleichzeitig haben Sie noch den Spanndämpfer des Rippenriemens mitgewechselt(der ölte noch mehr ).

Jetzt ist erstmal wieder alles iO

Mfg
v8engel
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Manfred.
Ich habe beim S6 gerade das gleiche Problem mit der Kreuzschraube.
Habe heute für 2,50 € eine neue erstanden.
Die grosse Frage ist aber das dazugehörige Werkzeug.
Womit hast Du sie festbekommen???
Da die Pumpe sehr schwer zugänglich ist bleibt eigentlich nur ein kompletter Ausbau?
Was ist unter der Schraube?
Wenn keine Feder oder Kugel usw. darunter befindlich ist könnte man (für Trixi auch Frau ) eine passende Ablassschraube mit SW 13 oder so verwenden.
Oder kann jemand einen Ersatz für das Kreuzwerkzeug empfehlen?????????

66905-Beratungsgebühren 1.pdf (0 Bytes, 147 downloads)
#63517 27.10.2004 06:43
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Frank.
Lange habe ich auf eine Kulanzzusage von Audi gewartet - vergeblich.
Letzte Woche habe ich dann selber Hand angelegt.
Da ich diese Arbeit noch nie gemacht habe, habe ich mir bei ibbbäääääh ein "Versuchskaninchen" besorgt, ursprünglich als Ersatz für meine undichte Pumpe.
Dieses Kaninchen wurde jedoch dann doch nicht eingebaut.
Habe also versuchsweise dieses Kaninchen geöffnet - mit dem größten Flachschraubendreher, Verlängertem 13er Ringschlüssel und ein paar kräftigen Schlägen versuchte ich mein Glück - vergeblich.
Also direkt auf die Kreuzschraube seitlich in den Schlitz geschlagen - fertig.
Ging auf den ersten Schlag auf.
Dahinter befindet sich eine Feder, Federstift und der kleine Kolben.
Habe alles dann im eingebauten Zustand reparieren können, da glücklicher Weise nur eine Kreuzschlitzschraube hinter den Hydraulikanschlüssen undicht war.
Musste nur den vordersten Schlauch abschrauben - da kam nicht mal ein Schnapsglas Hydrauliköl raus, den E-Lüfter und den Luftansaugkanal weg.
Die neue Schraube mit Hydrauliköl benetzt und wieder eingedreht - die Pumpenwelle, hatte eine unglückliche Stellung, so dass ich beinahe nicht genügend Druck auf die Kreuzschraube zum Anpacken des Gewindes ausüben konnte - ging aber noch gerade so.
Und festgeschraubt habe ich die neue Kreuzschraube genauso, wie ich die Alte gelöst hatte - mit ein paar gezielt, kräftigen Schlägen auf das Ende des Kreuzes.
War ein Sache auf gut eine Stunde.
Für 5Euro war das ganze Kaninchen wieder dicht.
Bis jetzt.
Sollte erneut diese Schraube undicht werden, werde ich wieder so vorgehen - denn die Pumpe würde neu bei ZV über 337Euro im Austausch kosten, dafür kann ich oft meine Reparatur durchführen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
#63518 27.10.2004 06:47
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Und noch etwas.
Habe ich von einem Forummitglied als Tipp bekommen: schau mal auf www.audinarren.de unter Rep.Anleitungen, dort ist die Überholung der Pumpe beschrieben.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Manfred
Dank für Deine Hilfe.
Meine Pumpe ist zwar nach der AKTE eine 054 145 165 L
aber das Prinzip bleibt
Frank

#63520 27.10.2004 08:54
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hallo Frank,
unter der Schraube der Hydraulikpumpe ist eine Feder drin, die sitzt auf der Schraube auf einem gedrehten Sitz. (was weiß ich wie man das bezeichnet, bin ja kein Werkzeugmacher) kannst also nicht ersetzen!

Anrufen konnt ich Dich leider nicht früher, vielleicht schaffen wir es am WE mal. Bin morgen Abend nämlich nicht da. Ich weiß, ist grad schlimm mit mir...:-)

Viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Peterling.
Danke, ich werde meinen Schwiegersohn mit der Herstellung einer Schraube beauftragen.
Da kann er zeigen was er als Werkzeugmacher gelernt hat.


#63522 28.10.2004 09:43
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
ja, das klingt nicht übel!! wozu hat man schließlich nen Schwiegersohn... brauchst ein Muster von der Schraube? Ich hab noch ein paar... könntest leihweise haben!

Viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
#63523 02.11.2004 06:33
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo an alle.
Da die Herstellung der Schraube zu viel arbeit gemacht hat, wurde einfach das Werkzeug nachgebaut.

Anhang

67209-DSC02198.JPG (0 Bytes, 172 downloads)
#63524 02.11.2004 07:42
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Die undichten Stopfen an der Hydraulikpumpe mit neuen O-Ringen und, ganz wichtig, Loctite PipeSealer einbauen, dann gut !

Machte ich vor Jahren am 200er und hielt, und auch am V8 und hält jetzt auch schon 250000km.

Ich kam da drauf, als am 200er die Pumpe zwischen Stahlgusspumpenkörper und Alugussdruckbehälter undicht wurde, ich schabte mit einer Rasierklinge etwas von der Dichtfläche, verbrannte es auf einem Objeltträger und siehe da, es roch nach Plastik. Der PipeSealer wird glasklar beim Aushärten, deshalb sieht man den nicht beim zerlegen.


durchhalten

Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Roland
Locite ist doch ein Dichtmittel, welches auch bei Motorabdichtungen verwendet wird oder liege ich falsch ???

In der DDR nannte man es " Bärendreck"

#63526 02.11.2004 07:51
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
es gibt eine Menge verschiedener Produkte von Loctite, deshalb schrieb ich auch "PipeSealer", weil eben dieses Produkt von Loctite so heisst, bzw zum Abdichten von Hochdruckverschraubungen verwendet wird.


Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Danke für Deine Hilfe.
Jetzt ist alles klar

#63528 02.11.2004 08:10
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...falls im einschlägigen Fachhandel keiner "Loctite PipeSealer" kennt, was durchaus sein kann, weil das Zeug ziemlich unbekannt ist, dann gehst du zu einem Harley-Händler,wenn seine Werkstatt gut sortiert ist, hat ers, wenn nicht, sagst du er soll das bei W&W bestellen, kennt er ganz bestimmt und dort gibts das ganz bestimmt.

durchhalten

Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Noch mal einen feuchten Händedruck als Dank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Gemeinde.
Das Problem mit der undichten Schraube an der Hydraulikpumpe des S6 ist nun endlich gelöst.

Nur ein kleiner Schönheitsfehler besteht noch.
Nach ca 80 Kilometern gab es drei mal pieps und die rote Warnleuchte des BC.
Seit dem habe ich keine Bremskraftverstärkung mehr.
Um das Teil abzubremsen verlangt es nach Oberschenkeln wie Godzilla.

Wie Manfred schreibt
Kolben - Feder und der kleine Stift wurde alles zusammengebaut aber kein Ergebnis.
Ist da eventuell noch eine Kugel gewesen, welche sich bei der Demontage unbemerkt verpisst hat ???
Muss man die Leitungen entlüften ???

An der Lenkung sind keine Auswirkungen feststellbar, geht alles butterweich.

Die Entlüftung der Lenkung wird durch 10 maliges hin und herbewegen des Lenkrades bis zum Anschlag durchgeführt.

Aber was ist mit dem Rest???

Die Tandempumpe unterscheidet sich etwas von der des V8

Da ich immer noch keinen Internetanschluß besitze wäre ich über tel Hilfe unter 06056 917439 sehr dankbar.


Ich wäre jetzt auch wieder in der Lage das notwendige Werkzeug für die Kreuzschraube herstellen und härten zu lassen Irgendwo in diesem Zusammenhang hatte ich schon mal ein Bild von dem Werkzeug eingefügt.

Schönes Wochenende an alle..

#63531 09.04.2005 08:44
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Frank.
Hört sich nach Druckspeicher an ( Bombe ) mit dem BC-Signal.
Und zu der Zentralhydraulikpumpe, meine ist nach wie vor dicht seit letztem Jahr Oktober.
Die Details zur Überholung kannst Du Dir unter
www.audinarren.de anschauen, unter Rep.Anleitungen, dort ist die Überholung der Pumpe beschrieben und deren Einzelteile.
Kann mich an keine Kugel erinnern an dieser Stelle.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Manfred.
Es war leider die Pumpe
Beim S6 ist die Tandempumpe mit einer flügelrad und einer Kolbenpumpe versehen.
Letztere ist für den Druck in der Bremsanlage ( Verstärkung ) zuständig.
Der Freundliche hat mir für die Überprüfung der Pumpe 104 T€uronen abgenommen.
Die Pumpe war dann mit 395 T€uronen schon fast billig

Allerdings wurde Sie nicht beim Freundlichen gekauft.

Schönes Wochenende an alle.

#63533 15.04.2005 04:05
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Frank.
Die Pumpe gibt es hinter vorgehaltener Hand direkt bei ZV für 335euro, mit Versand knapp 350Euro.
Ist aber nicht die Regel, sondern eine Ausnahme gewesen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
genau dieses problem habe ich nun auch. schraube oder pumpe. immerhin hat meine 43.000 km dichtgehalten. scheint ein echter mangel am v8 zu sein

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Jörg,
verstehe ich das richtig? Material bei Audi gekauft, selber montiert und die übernehmen jetzt die Reperatur durch den defekten Spanndämpfer?
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hab mich heute auf den weg zu audi gemacht und der nette mann hinterm tresen meinte "kreutzschrauben nicht mehr lieferbar" (früher ja)
da ja montag war also noch in den fachhandel um nach loctite pipesealer zu fragen. nach rückruf von loctite "pipesealer" produkt unbekannt.

vielleicht hat jemand noch die teilenr. der kreutzschraube mit dichtung und vielleicht heißt der pipesealer jetzt 542 ?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.058s Queries: 83 (0.051s) Memory: 0.7428 MB (Peak: 0.9527 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-06 01:13:44 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS