Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#62782 15.08.2004 08:44
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hi,

ab und zu qualmt es aus dem linken vorderen radhaus.
riecht auch sehr eigenartig...
bremse soll angeblich nicht fest sein


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
Hi

Überprüfe mal die schläuche vom hydraulikbehälter. Die sauen gerne mal falls das der fall ist eimfach ein stück abschneiden und wieder fest machen.

mfg
Michael

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 81
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 81
Gruß; Meinst du das linke oder das rechte Radhaus in Fahrtrichtung gesehen?
Habe ebenfalls das Problem, bei mir ist es aber die rechte Seite in Fahrtrichtung.


Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
Hallo,
Überprüf mal Deine Bremssättel. Bei mir waren die undicht, und Bremsflüssigkeit tropfte auf die heißen Bremsscheiben.
Grüße Tom

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hallo,

schau auch mal nach den Manschetten der Antriebswelle.
Was auch noch möglich ist, das er irgendwo auf den Unterfahrschutz tropft und mit dem Fahrtwind auf die Scheibe geblasen wird. Das war bei mir mal so.


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Jörg,

bei mir qualmte es aus dem linken Radhaus (Fahrerseite).
Es verbrannte Hydraulikoel, dass ich aus einer Zuleitung zum Lenkgetriebe verlor.
Leitung getauscht, alles wieder O.K. Preis 350,- Teuro incl. Montage, Fehlersuche u. Ersatzteil.




Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
manschetten und leitungen sind alle dicht!
das qualmen ist auch nicht ständig...sondern nur ab und zu


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
#62789 16.08.2004 03:40
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
war das qualmen permanent?
meins ist nämlich nur ab und zu....


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Jörg,

der Qualm stieg nur aus dem Radkasten wenn der Motor heiß gefahren war, denn dann konnte die Servoflüssigkeit auf heiße Motorteile tropfen und so verdampfen.
Man konnte den Qualm aus dem Radkasten nur sehen, wenn man z.B: an einer Ampel längere Zeit stand und warten musste.

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 81
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 81
Habe gestern gerade den Fehler bei mir gefunden. Bei meinem V8 ist wahrscheinlich der Motorblock ein Stück vor dem Getriebe gerissen. Dichtungen und Schläuche sind alle ganz. Muß ich aber noch mal genau schauen.

Gruß Rene

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hab es heut mal auf der bühne geprüft und wie mir schon gesagt wurde...ist an der bremse nix zu finden!
irgendwo tropft öl auf den motot/krümmer und sucht sich dann den weg durch das linke radhaus

naja....leider nur keine ahnung wo er es verliert


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Hi Jörg!
Meiner qualmt auch wie ein Schlot (so wie ich )
Aber nur nach etwas "schärferer" Fahrweise, schnell und hochtourig. Ich habe bei mir eine Ventildeckeldichtung in Verdacht, erscheint mir am logischsten. Hatte aber leider noch keine Zeit zum nachforschen (wie immer)


Never touch a running system...
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 100
member
Offline
member
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 100
Hallo Jörg

Ich hatte das selbe Prob und nach langem Suchen fand ich heraus das die Kopfdichtung undicht war und Öl auf den Krümmer tropfte aber immer nur wenn ich vorher schnell unterwegs wär und der Wagen dann abgestellt würde. War leider nicht billig die Rep.

cu
Michael


Michael Clemens 48268 Greven-Reckenfeld Einmal V8 immer V8
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 387
hi,

koppdichtung sollte es nicht sein...die erst erst vor 20' gewechselt worde....aber man weiß nie

man kann es auch leider sehr schlecht lokalisieren.....das kann überall her kommen


------------------------------------ Aufblasen muss man einen Motor erst, wenn er tot ist.
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 122
Likes: 2
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 122
Likes: 2
bei mir wars der simmerring zwischen motor und getriebe... hätte über 600 EUR gekostet... hab dann auch zum schluss um die 2-3 Liter Öl auf 1000km gebraucht und nen fetten Ölfleck aufm Parkplatz.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Hallo

Also bei mir war der urheber am Schluss, der Entlüftungsschlauch für den Ventildeckel! Total vergammelt!

Grüsse

Marc


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 47 (0.015s) Memory: 0.6703 MB (Peak: 0.7793 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:09:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS