Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#62519 10.08.2004 09:41
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
hallo v8 fans! ich hab da ein problem-wenn mein v8 ez 93 4,2l warm ist macht er ein leicht schleifendes klapperndes geräusch aus dem bereich zahnriemen/ventieltrieb.das geräusch ist auch mit einem stetoskop nicht genau zu lokalisieren-hinweisen auf eine evtl.defekte zahnriemenrolle möchte ich wiedersprechen da alle rollen vor ca 2000 km beim erneuern des riemens getauscht wurden- was haltet ihr von der wasserpumpe????? die wieederum ist aber weder undicht noch habe ich probleme mit der temperatur???!!!
ps.wenn ich die wapu erneuere muss ich dann wieder vorne alles abbauen oder komm ich da evtl.so ran??? für eure hilfe bin ich euch sehr dankbar.gruss martin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
diese Geräusch könnte vom Stoßdämpfer des Keilrippenriemens kommen,sofern der nicht beim Zahnriemenwechsel erneuert wurde.
Er sitzt in Fahrtrichtung rechts über der Lima.
Du könntest auch kurz den Keilrippenriemen runternehmen,den Motor laufen lasen,dann weißt du ob es vom Zahriemen oder vom Keilrippenriemen kommt!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Martin.
Dieses Geräusch macht mein 93er V8 auch - jedoch liegt der Zahnriemenwechsel schon 80000km und 7Jahre zurück.
Damals wurde bei meinem die WaPu nicht gewechselt - ich vermute, dass diese das Geräusch verursacht.
Jedoch schon seit Jahren
Dazu muß der Zahnriemen erneut runter.
Kontrolliere zuerst so wie Thomas erklärt hat - ist weniger Aufwand.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Leute,

ist das Spannen des Keilrippenriemens schwer, oder kann dass auch ein NICHTSCHRAUBER wie ich es bin, schaffen ?? Wie und was muss ich da machen, bzw. beachten.

Zuletzt bearbeitet von Jürgen Pampuch; 10.08.2004 12:27.
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
recht herzlichen dank für deinen tip-habe es schon ausprobiert (rippenriemen runter) das schleifende leicht klappernde geräusch bleibt dennoch-kannst du mir sagen ob ich so an die wapu komme oder muss ich vorn wieder alles demontieren

gruss martin

#62524 10.08.2004 12:50
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
mit 13er Schlüssel die Spannvorichtung spannen (13er Hutmutter) ,dann 3mm Bohrer oder Absteckdorn in das vorgesehene Loch stecken,Riemen auflegen,kurz den 13er anziehen ,den Dorn/Bohrer rausziehen und Spannvorrichtung entlasten,das wars eigentlich .
Beachten mußt du das deine Finger nicht dazwischen sind!
Im Anhang die 13er Mutter.
Gruß Thomas

61804-K-Riemen spannen.JPG (0 Bytes, 77 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
hallo manfred-
tja ich denke ich hab wohl pech - wieder alles runter- und zum glück will ich samstag nach frankreich-ich überleg ob ichs so wage-russisch roulette-

gruss martin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ja,leider alles muß ab !
Übersicht im Anhang !
Gruß Thomas

61806-Wapu.JPG (0 Bytes, 72 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Thomas,

danke für die prompte Antwort mit dazugehörigem Bild !!
Einfach Klasse, der so erklärte Hinweis von Dir !!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hallo Manfred,

du sagst, dass dein ZR schon 7 Jahre drauf ist - klar, dass er nur alle 120tkm gewechselt werden muss, aber nicht auch alle 5 Jahre ? Herbert's englischer hätte nämlich den Riemen auch seit 7 Jahren oben, aber erst 60tkm - wechseln oder nicht ?

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hi Bastian.
120000km Intervall oder 8Jahre sind mir bekannt.
Also nächstes Jahr ist er wieder fällig - und dann mit WaPu.
Habe schon hier im Forum gelesen, dass jemand mit Absicht den Z-Riemen nicht mehr wechselt, da der V8 eh am Ende ist, und nun getestet wird, wie lange man den Intervall hinausziehen kann - denke bereits über 250000km wurden damals mal geschrieben.
War das nicht evtl. der Werner, oder jemand aus dem Münchner Raum?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Thomas,

wenn sich ein Keilrippenriemen im laufe der Zeit gedehnt hat, kann man den dann nachspannen, oder hilft da nur die Montage von einem neuen Keilrippenriemen ??

#62531 11.08.2004 08:00
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das wirst du nicht merken,da er automatisch gespannt wird,du merkst nur,wenn der Dämpfer defekt ist,dann fängt er an zu klappern !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Thomas,

danke für die promte Antwort.
Habe nämlich Probleme mit meiner Klimaanlage.
Meine Klimaanlage läuft und mal läuft sie nicht.
Kühlmittel R 413 a ist neu und kühlt wie sau, wenn der Kompressor anspringt bzw. läuft.
Ist der Motor kalt springt die Klima nicht an. Ist der Motor schön warm und ich stelle das Fahrzeug kurze Zeit ab, komme wieder und die Klima läuft nun tadelos.

Zusätzlich werden mir per Climacode der Fehler 29,4 (Riemenschlupf stark - sporadisch) auf Kanal 1 und der Fehler 13,6 (Rückmeldeponti Fuß/Defr-Klappe Srörung) auf Kanal 2, angezeigt.

Wie würdes Du vorgehen ?? Was soll ich tun ?

#62533 11.08.2004 08:39
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
Tut mir leid,da kann ich dir auch nicht viel helfen.Die Klima springt bei Temperaturen unter ein paar Grad über null nicht an,vielleicht ist der zuständige Fühler defekt ? Möglicherweise ist der Klimakompressor im kalten Zustand schwergängig und erzeugt so den Schlupf ? Vielleicht hat das Steuergerät einen defekt ? Vielleicht reicht der Druck der Befüllung nicht aus,die Klima in Betrieb gehen zu lassen ?
Das einfachste wäre erstmal das Steuergerät zu tauschen,tritt der Fehler immer noch auf gehts weiter,solange bis man kurz vorm öffnen der Anlage (also Kompressortausch) steht,das sollte dann aber ein Betrieb machen,der die Anlage evakuieren kann !
Sorry,mehr Hilfe ist aus der Entfernung nicht drin !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 7
hallo thomas
auch ich möchte dich noch mal um rat fragen-
mein tempomat ist ausgefallen-
keine fehelermeldung
evtl hast du einen rat für mich
gruss martin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
du hast einen 93er ,oder ?
Meine Empfehlung ist ein älteres Steuergerät aus einem vor 10.91 zu nehmen und an den geänderten Stecker anzupassen (habe ich gemacht und funktioniert tadellos) oder ein neueres aus z.B einem A6 oder ab 95 (hat Bastian gemacht).
Für Tempomatgeschichten ist Bastian "unser Mann" .
Du kannst auch ein neues Steuergerät kaufen und irgendwas um die 260 Euro
hinlegen.
Evtl. ist auch nur dein Bremspedalschalter verstellt !?
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich würde sehr davon abraten, ein Steuergerät mit der identen Teilenummer neu zu kaufen, da davon auszugehen ist, dass das auch 10 Jahre auf Halde lag, und dann stehst wieder vor dem gleichen Problem. Eines aus dem 3,6er vor Rev. zu verbauen, ist halt mehr Bastelaufwand, als eines vom C4, S4, A4, A6, S6, A8, S8 etc. zu verbauen, denn die passen genau (einfach nach einem 12-poligen fragen). Ich würde keines mehr vor 95 verbauen, nachher haben die auch netterweise das Brems-Gimmick über den Schalter (musste ältere Postings von mir lesen). Wenn der Tempomat aber von heute auf morgen nicht mehr geht, würd ich eher auf Schalter etc. tippen, da sich die Steuergeräte meiner Erfahrung nach langsam verabschieden - zuerst gehen sie nur sporadisch nicht, dann immer öfter nicht, dann zieht er nicht mehr vernünftig an beim Beschleunigen per Hebel und irgendwann geht er gar nicht mehr - Pech gehabt.

Erster Weg: Bremspedalschalter (der untere), Sitz und Stecker überprüfen. Dann das Steuergerät, dabei gleich das Armaturenbrett herunten lassen und nur mal testweise anstecken und wenn das auch nicht hilft, den Lenkstockhebel tauschen. Ich persönlich hab's noch nie erlebt, das Pumpenrelais oder Pumpe bzw. der Zug im Eimer waren. Unterdruck kann man ganz einfach testen, indem man den Schlauch von der Pumpe runternimmt, den Motor startet und einfach mal am Schlauch zuzelt - geht die Drehzahl rauf, ist das Unterdrucksystem samt Gaszugdose dicht. Pumpe und Relais einfach auf 12V legen, dann siehst auch gleich, ob die gehen. Ja nie den blau-weißen Draht beim Radio anschließen, sonst geht er oftmals auch nicht mehr (siehe andere Postings).

Dann bleiben eh nur mehr Hebel und Steuergerät übrig - und ab 9/91 (also MJ92) ist das Steuergerät mit hoher Wahrscheinlichkeit im Eimer.

lG

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.049s Queries: 54 (0.044s) Memory: 0.6671 MB (Peak: 0.8041 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-21 05:48:10 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS