|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 56
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 56 |
Hallo!
Seit meinem Urlaub in Süd-Frankreich, verliert "meiner" Kühlwasser. Ich habe in Frankreich in einem Mega-Stau gestanden, um zum Zeitfahren nach Alp d'Huez zu kommen. Dort ist er sehr heiß geworden. Teilweise weit über die mitlere Markierung der Temp-Anzeige. Er Zeigte mir dann irgendwann an, das zu wenig Kühwasser im System ist. Dies habe ich bereits mehrfach nachgefüllt aber ein paar Tage später ist es wieder zu wenig. Ich kann aber keine Pfützen o.ä. unterm Auto entdecken.
Hat jemand eine Idee, wie Kühlwasser einfach so spurlos verschwinden kann?
Gruß Joachim
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hi Joachim. Einfach mal die bekannten Schwachstellen absuchen. Z.B. Kühlwasserausgleichsbehälter, Kühlerwasserschlauch zu den Zylinderbänken, Kühlerlamellen, Kühlerablasschraube, Heizungsschläuche zwischen Motor und Innenraumstirnwand, Kaltrückstände am Motor... Evtl. auch mal das Kühlsystem in einer Werkstatt mit Druck beaufschlagen, abdrücken lassen. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785 |
Schau mal nach ob du am Ölmessstab Wasserblasen hast. Wenn ja dürfte die Kopfdichtung hin sein...
Gruß René
Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
|
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110 |
Hallo Joachim, da gibt´s eigentlich nur wie schon geschrieben Zylinderkopfdichtung, oder, so war´s bei mir, Heizungskühler. Reiß mal deine beiden vorderen Fußmatten raus und schau ob die vollgesaugt sind, die können aufgrund ihrer Polsterung ganz schön Flüssigkeit aufnehmen. Grüße Tom
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995 |
schau mal zwischen motor und rückwand nähe deines luftfilters an den schläuchen entlang ( Heizung) da ist ein rückschlagventiel ! achte auf kalkspuren da wird sicherlich was undicht sein!!! oder auch an der standheizung wenn du eine hast.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 56
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 56 |
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps.
Nach langer Beobachtung habe ich folgendes festgestellt:
Kühlwasser tritt nur bei laufendem Motor aus.
Alle zwei bis drei Tage, ist es soweit unter der min. Markierung, dass ich nachfüllen muß.
Der Tipp mit der Rückwand (Heizung) scheint sehr gut zu sein, da es ganz hinten (am Ende des Motorblocks, rechts) raustropft. Das dürfte ca. da sein, wo der Wärmetauscher für die Heizung ist.
Weiteres Indiz dafür ist, das die Luft aus den Düsen irgendwie ein bischen nach Kühlwasser riecht!
Jetzt muß ich nur noch sehen, wie ich das repariert bekomme. Ich kann mir vorstellen, das man dort nicht sehr gut rankommt.
Also, nochmals danke.... Joachim
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi joachim,
hatte ich auch mal....allerdings ohne geruch ! bei mir war eine schelle am waermetauscher nicht richtig auf dem schlauch. habe die schelle geloest und ein wenig versetzt und die leckage war weg. die leckage kann man sehr schlecht sehen !
cu wolfgang
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert