Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
Hallo
Habe die Wcohe meinen Zahnriemen und die Ventilschaftdichtungen gewechselt.
Jetzt hab eich einen schlechten Leerlauf und wenn ich an ne Ampel fahre geht mein Motor aus. So läuft er einwandfrei und gut wie immer.

Zündkerzen habe ich getauscht, Verteilerkappen sehen net so gut aus, denke das sind noch die ersten (245tkm)

Was kann denn da sein? Ein Meister von Audi meinte zum Glück am Riemen kanns net liegen. Möchte das ganze nicht noch mal zerlegen

Ah ja ist ein ABH Motor

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich würd auf jeden Fall mal die Verteilerkappen wechseln. 245tkm ist ja schon ne Strecke für die Dinger. Meiner lief auch mal von einem Tag zum anderen wie ne Möre.... es lag an den Verteilerkappen (alte VK damals 220tkm runter).

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hallo Sebastin,

ich hab vor kurzem mal was geschrieben. Vielleicht hilft es dir weiter! hier.

Ich glau ich setzt das mal in den FAQ. Mit Bildern, dann findet man es leichter!


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
Hallo Rene
Danke dafür. Aber Lambda habe ich schon länger abgesteckt (-1l) und Leerlaufventil ist sauber
Zuvor ist er ganz normal gelaufen. Das einzige was ich gemacht habe war, die Verteilerkappen mit der Messingbürste zu reinigen.
Was kanns denn noch sein?

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
hast du den zahnriemen mit den spezial gegenhalter montiert?


Gruss Sascha Kann den Hubraum Sünde sein?
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Dann würde ich auf die Verteilerkappen tippen! Ich hab mal gelesen, man soll weder Zündkerzen noch Verteiler mit Bürsten behandeln. Sonst springt der Funke nicht genau dahin wo er hin soll. Das stand hier im Forum. Wenn du willst such es mal.


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
Ja mit den Fixierflanschen für die Nockenwellen und dem der den Schwingungsdämpfer auf OT feststellt

Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
Zündung irgendwie einstellen ist ja da nimmer, oder?
Das macht doch alles die MOTRONIC?

I weiß echt net was noch sein kann.

Ah übrigens in den Kappen ist ein stempel von 95 müssen also schon mal gewechselt worden sein

Zuletzt bearbeitet von Sebastian H.; 09.08.2004 03:42.
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Hallo Sebastian,

hab hier mal einen Thread gelesen, wo ein Zahnriemen gewechselt wurde und er wurde um einen oder zwei Zähne versetzt eingebaut. Der Wagen ist danach auch schlecht gelaufen. Kannst du diesen Fehler ausschließen?

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
Kann ich ausschließen da ich ja die Werkzeuge benutzt habe die die Nockenwellen und Kurbelwelle auf der richtigen Position fixieren.

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
wenn er vorher (mit alten Kappen) lief und jetzt nicht mehr würde ich eher vermuten defekte Zündleitung/Stecker denn die musstest Du ja anfassen oder er zieht irgendwo Nebenluft.
Tauschen würde ich sie eh vorallem die Finger aber meß mal die Leitungen mit Steckern durch (Ohmwerte stehen drauf).

Was hast du mit den Tassenstößeln gemacht als Du sie draussen hattest?

nur beiseite legen und anschließend wieder rein kann funktionieren muß aber nicht je nachdem wie lange die Zeit dazwishen ist

Gruß

Cord!

Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 25
Alles klar, messe die mal durch.
Kann es am Hallgeber auch liegen? Wie kann ich den messen?

Die Hydros habe ich auf die Nockenwellenseite gelegt wie im Handbuch beschrieben. Die hören sich einwandfrei an.

Weiß jemand wo überall Unterdruckschläuche sind?
Habe nach ner Sichtprüfung nix gefunden.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 40 (0.017s) Memory: 0.6484 MB (Peak: 0.7414 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-17 04:27:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS