|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131 |
Hallo! Seit einigen Tagen denke ich drüber nach, meinen 4,2l D2 gegen die 6,0l Version des D2 zu tauschen. Der Alte hat Motormäßig eigentlich nie Probleme gehabt. Nun habe ich folgende Fragen: - welche Abgasnorm erfüllt der W12 bis 08/02? - was ist über Standfestigkeit des W12-Motors bekannt (Kinderkrankheiten?)? - gibt es beim W12 auch den berühmten Keilriemenwechsel oder hat das Triebwerk Kettensteuerung? - gibt es hinsichlich Dichtigkeit, Vollgasfestigkeit, sonst. Verschleiß irgendwelche Erkenntnisse oder Gerüchte? - hat der W12 wartungsmäßig irgendwelche Besonderheiten? - ist das Ventilspiel einstellbar oder wie beim V8 über Hydrostössel? - sind abgesehen von Spritverbrauch, Versicherung und Steuern besondere Kosten zu erwarten, die einem langjährigen 4,2l Fahrer fremd sind? Schon jetzt Danke für Eure Tips Eric
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Die Kosten können beim W12 schnell explodieren! Der Motor selbst hatt Kettensteuerung. Wasserpumpe macht gerne mal Probleme Da kein Platz ist muß sehr schnell der Motor ausgebaut werden um Sachen zu tauschen(wie zum Beispiel bei einigen der Lambdasonden). Wenn diese Kiste mal älter wird kann man den nur noch einstampfen  -obwohl ein echter Sahnemotor an sich.Nur ,der Arbeitslohn-selbst für Banalitäten -ist sehr hoch,weil da nichts vernünftig geht.Da kommt man echt nirgendwo ran...muß man echt Frauenartzthände für haben  Mfg v8engel Jörg
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert