|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
|
OP
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321 |
Tagchen zusammen
Als ich kürzlich mit meinem V8 und beladenem Pferdeanhänger rund 3h lang gefahren bin, hatte ich das Gefühl, dass der Motor zu warm wurde. Aus den Radhäusern kam ein extremer Hitzeschwall - aber leicht rauchartig - raus, aber es war nicht verbranntes Öl o.ä. und stank nicht besonders. Während der Fahrt war die Wassertemperatur immer zwsichen 100°C-110°C, also so wie sie sein sollte; das Öl wurde jedoch mit 80°C-90°C angezeigt, was ganz bestimmt nicht stimmen konnte. Das Öl war so heiss, dass der Öldruck auch bei Vollast nicht mehr über 4 ging, statt wie normal bis zum Max., und im Leerlauf sank der Druck bis rund 1 ab.
Als ich später mal in der AUDI-Garage nachfragte, meinten sie, dass nur der Geber für die Anzeige nicht OK wäre, doch dass dies keinenfalls die effektive Temperatur des Motors beeinflussen würde. Ich habe da aber meine Zweifel und glaube, dass er zu heiss wurde. Was hängt da alles zusammen, und was sollte man überprüfen oder austauschen? Da die Kiste am 2. April sowieso zur Inspektion geht, würde ich das wohl gleichzeitig machen lassen.
Ach ja, das leidige Startproblem bei lauwarmem Motor habe ich auch. Soll ja irgendwie auch damit zusammenhängen. Wäre schln wenn das gleichzeitig verschwindet... ;-)
Vielen Dank schon mal für Tipps
Arsène
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 8
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 8 |
Meine Frage wäre... Was für ein Öl fährst Du (Viskosität)? Und bewegt sich die Öldruckanzeige auch bei nicht Anhängerlast zwischen 1 und 4 bar? Wenn ja, kann der Geber defekt sein. Hast Du mal geschaut ob Dein Öl schäumt?
Warmstartprobleme treten vermehrt auf wenn die Lambdasonde defekt ist, jedoch ist es von Vorteil zuerst den Lehrlaufsteller zu reinigen.
viele Grüße
Andre
www.v8cars.net
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
|
OP
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321 |
Was für eine Viskosität es ist, müste ich noch nachschauen. Es ist das Öl, welches von der Garage beim Service eingefüllt wurde, ohne Sonderwünsche. Und ob es schäumt, weiss ich auch nicht; den verringerten Öldruck habe ich bei normaler Fahrt ohne Anhänger nicht, und auch dann nur, wenn ich lange (über eine Stunde oder so) gefahren bin. Das nächste mal fahre ich am 6. etwas länger mit Anhänger, und ich hoffte eigentlich, dass ich noch vorher das Problem in Angriff nehmen könnte.
Die Lamdasonde dürfte OK sein, denn wie ich hier gelesen habe, steigt bei einer defekten Lamdasonde unweigerlich der Spritverbrauch. Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 13.5 und fahre meist kurze Strecken (rund 5-7km am Stück); für die besagte Fahrt mit dem Hänger hatte ich einen Schnitt von 15.1. Der Leerlaufsteller macht ansonsten keine Probleme, aber Reinigen sollte ja in jedem Fall nicht schaden... ist der einfach zu reinigen?
Danke und Gruss
Arsène
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5 |
Das tTeil ist vorne mittig oben am Motor!
Der Stecker geht nach links ab wenn du von vorne reinschaust!
Sieht aus wie ein kleiner Scheibenwischermotor schwarz
Abstecken wegschrauben und reinigen mit waschbenzin oder Bremsenreiniger usw.
Man kann auch die walze drehen -- aber keine Riefen reinmachen!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
|
OP
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321 |
Vielen Dank, ich werde das mal machen!
Allerdings ist meine übergeordnete Frage, ob der Motor zu heiss werden kann wegen eines defekten (Öl-)Temperaturgebers, damit immer noch offen. Weiss viellecht jemand dazu noch etwas?
Gruss
Arsène
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 8
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 8 |
Bezüglich Deiner Öl-Überhitzung bez. des Öldruckproblemes würde ich Dir zuerst raten einen Ölwechsel durchzuführen. Da Du öfter mit Anhänger fährst empfehle ich Dir Öl mit 10W 50 oder sogar 60, falls Dein Öl was Du abläßt schaumig ist hast Du Billigzeug im Motor oder Deine Kopfdichtung läßt nicht mehr lange auf sich warten. Motor mit einer Füllung 0W-40 spühlen und ablassen danach den guten Saft einlassen. Das ist mein Tipp, der Deinen Motor auf jeden Fall gut tut. Die angeblich defekten Geber kannst Du dann immer noch tauschen lassen...falls das nicht funzt.
Gruß
Andre
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert