Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#61329 20.07.2004 03:21
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
Bei mir ist die Dichtung des linken Gehäuses (bin Laie!!!) vor den Zylinderbänken (nehme an da ist der ZR drunter!?) etwas lose und scheint wie "reinzurutschen"
ist das besorgniserregend?

60495-DSC00313.JPG (0 Bytes, 287 downloads)

Audi Urquattro 10V 1983 Audi V8 4.2 1992
Marc Rudin #61330 20.07.2004 04:54
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Marc.
Ist eine V8-Schwäche.
Hatte meiner auch.
Habe diesen Gummi mit einem kleinen Schraubendreher zurückgeholt und mit Sekundenkleber fixiert - dauert zwar, da etwas fummelig, geht aber.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #61331 20.07.2004 05:14
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
Hi Manfred
danke für Deine schnelle Antwort
wie man sieht hab ichs schon mit einer Zange probiert...
ohne Erfolg.
werde aber Ende Woche nochmals probieren gehen. Irgendwie hält der Gummi wirklich hartnäckig in dieser Lage. Kann der überhaupt reinrutschen????


Audi Urquattro 10V 1983 Audi V8 4.2 1992
Marc Rudin #61332 20.07.2004 06:41
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Marc.
Ich würde es lieber nicht darauf ankommen lassen, ob er reinrutschen kann - Folgeschaden und so.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #61333 20.07.2004 07:32
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
Habs soeben nochmals probiert; chancenlos bringe den Gummi nicht hoch, auch nicht mit Schraubenzieher, im Gegenteil da rutscht er eher noch weiter runter, man kann ihn dann allerdings relativ leicht wieder in die fotografierte Position bringen.
Was soll ich jetzt machen? nehme an das ist bei Audi ne riesenarbeit da alles runter zu machen. Werkstatt verklagen die den ZR gewechselt hat?
Würdet ihr so noch fahren? Der V8 läuft ja wirklich tadellos. KANN den diese Dichtung ganz reinrutschen? Wer kennt da genau das Innenleben dieses Gehäuses???

Zuletzt bearbeitet von Marc Rudin; 20.07.2004 07:52.

Audi Urquattro 10V 1983 Audi V8 4.2 1992
Marc Rudin #61334 20.07.2004 07:57
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Marc,

ist ne alte Audikrankheit. Hatte ich an meinem 3,6 und jetzt fängt es auch langsam bei meinem 4,2 an.
Bei meinem 3,6 habe ich eine durchgewebtes klebeband 7 Reparaturband stramm darüber geklebt. Hielt auch bis zur nächsten Reparatur des Zahnriemens.

Hätte aber die Werkstatt die deinen Zahnriemen gemacht hat, sehen müssen. Ob Du Ersatz bzw. eine kostenlose Reparatur bekommst, ist fraglich.
Versuche es einfach mal mit der Behauptung, dass wäre eine bekannte Audikrankheit und Du beantragst eine Kulanzreparatur, weil der KFZ Mechaniker gepennt hat und das bei Audi bekannte Problem, nicht erkannt hat.

Marc Rudin #61335 20.07.2004 08:14
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Marc.
In der fotografierten Position kann auch nichts passieren - dann eben den Schaden begrenzen und in dieser Position den Sekundenkleber etwas unter die Gummilippe tropfen.
Gruß Manfred.
Bei mir war es auch erst nach einer Motorreparatur aufgetreten.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #61336 20.07.2004 08:21
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
Der Zahnriemen wurde im Februar gemacht, aber noch bei der WErkstatt des Vorbesitzers. Die ist nicht wirklich in der Nähe :-(
Ok dann werde ich mal mit Sekundenkleber und Klebeband darüber dahinter gehen, hoffe mal der hält dann auch. Ist eben mein erster V8, da ist man immer schnell besorgt ;-)
Danke Euch beiden!!


Audi Urquattro 10V 1983 Audi V8 4.2 1992
Marc Rudin #61337 21.07.2004 12:45
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Beim nächsten mal vorbeugen, ich mache diese Dichtung immer neu!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
#61338 21.07.2004 04:25
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

was ich mich erinnern kann (nach 2x ZR-Tausch), kann das Teil aber auch nicht wirklich reinrutschen. Es sieht zwar optisch nicht mehr toll aus, aber es hat keine Chance, reinzukommen. Dicht sollte es dennoch noch sein. Lieg ich damit richtig, oder gibt's Erfahrungsberichte, wo es bis nach innen gelangen konnte ? Dann darf ich nämlich auch wieder zerlegen anfangen :|

Viele Grüße

Bastian

Bastian P. #61339 21.07.2004 06:15
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
ok, dann bin ich mal beruhigt. Ist es denn eine grosse ARbeit die Dichtung zu ersetzen?


Audi Urquattro 10V 1983 Audi V8 4.2 1992
Marc Rudin #61340 21.07.2004 06:33
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

soweit ich mich erinnere, muss dafür die Zahnriemenabdeckung abgenommen werden, was vorher zum Abnehmen des Flachriemens führen wird. Wir haben für den Zahnriemenwechsel immer die ganze Front abgebaut (was nicht notwendig ist), wie es anders geht, weiß ich leider nicht.

lG

Bastian

PS.: Ich würd das "flicken", also Dixoband drauf wie von den Kollegen beschrieben, falls du beunruhigt bist - ansonsten: Ich fahre meine(n) V8 nur so, und es war nie etwas (was natürlich auch nichts zu sagen)

Bastian P. #61341 23.07.2004 11:03
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 14
Die Dichtung ist jetzt auf gut 10cm draussen und mit einem Klebeband überklebt.


Audi Urquattro 10V 1983 Audi V8 4.2 1992

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 42 (0.013s) Memory: 0.6551 MB (Peak: 0.7703 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 14:33:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS