Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#60473 10.07.2004 03:40
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 102
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 102
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Das Kardanwellenmittellager ist ausgeschlagen. Hat einer von Euch eine Idee wie man das Lager ersetzen kann ohne gleich ne komplette neue Welle zu kaufen?


Gruß Matze

Mathias B. #60474 11.07.2004 08:32
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Ich denke, da hast du schlechte Karten. Bei mir war auch (nur) das Mittellager kaputt, hat sich durch starkes vibrieren und schlagen bemerkbar gemacht. Mußte dann eine komplett neue Welle rein weil es die Lager nicht einzeln gibt. Die Welle kostet die Kleinigkeit von 1119,40 Euro

Dominik B. #60475 16.06.2005 07:16
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
Ich möchte diesen Beitrag nochmal aufgreifen:

ich bin am Kauf eines V8 interessiert, bei dem das besagte Kardanwellenmittenlager defekt ist. Gibt es das wirklich nicht einzeln?
Ich weiß noch aus der Zeit meines 200 20V, dass es diverse Lager (ob Gummi- oder Wälzlager) auch als Reparatursatz gibt. Wenn es bei diesem Lager nicht der Fall sein sollte, macht der Kauf dieses V8 für mich schon keinen Sinn mehr.

Grüße,
HOLGER


Nur wer eigene Wege geht, kann Spuren hinterlassen.
Mathias B. #60476 17.06.2005 07:39
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 4
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 4
Hallo !

Ich finde diese unten stehenden informationen toll (das BMW diese mittellager hat und nicht AUDI finde ich nicht toll - aber alles kann doch nicht perfekt sein - oder ?? ).

Hier ist drei gute links mit rate wegen diese mittellager:

http://audi100.selbst-doku.de/index.php/Mittellager

http://www.urs4.com/technical/transmission.html#driveshaft

http://www.20v.org/drvshaft.htm#driveshaft

Hoffe das es dir helfen kann.

Mfg. kim.

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 4
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 4
Hallo !

Hier antwort für alle

Ich finde diese unten stehenden informationen toll (das BMW diese mittellager hat und nicht AUDI finde ich nicht toll - aber alles kann doch nicht perfekt sein - oder ?? ).

Hier ist drei gute links mit rate wegen diese mittellagerproblematik:

http://audi100.selbst-doku.de/index.php/Mittellager

http://www.urs4.com/technical/transmission.html#driveshaft

http://www.20v.org/drvshaft.htm#driveshaft

Hoffe das es dir helfen kann.

Mfg. kim.

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 32
Hi Kim,

das sind interessante Informationen!
Wenn man die Teile auf den Bildern miteinander vergleicht, kann man Audi eigentlich nur ein Armutszeugnis ausstellen, dass das Lager nicht als Ersatzteil angeboten wird!
Bleibt bei dieser Möglichkeit "nur" das Problem des unterschiedlichen Lagergehäuses. Aber da wird es auch Möglichkeiten geben, dass zu ändern/umzubauen. Irgendwie hat das ja auch mal jemand zusammengebaut.

HOLGER


Nur wer eigene Wege geht, kann Spuren hinterlassen.
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Hallo zusammen,

ich habe genau das selbe Problem mit meiner Welle!
Nur ich wollte unserem ansässigen Audi Händler nicht gleich den Sommer-Urlaub finanzieren indem ich mir da eine neue Kardanwelle zulege.

Jetzt meine Frage:
--------------------
Wer hat Ahnung so eine Welle für einen S4 (C4) instand zusetzen oder kennt jemanden der das könnte?
Soll natürlich nicht umsonst sein!
Bin für jeden Tip dankbar!


Gruß Thomas



-Vorsprung durch Hubraum-
Thomas N. #60480 18.06.2005 02:59
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 4
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 4
Hallo leute.

Hier ist noch ein link zum erfahrungen mit diese mittellager:

www.meckis.de
suche ins "getriebe" nach: "Kardanwellenmittellager C4 selbst tauschen"

Wie hat ihr herausgefunden das ihre mittellager kaput ist ?

Mfg. Kim.

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 13
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 13
Servus,
ich hatte auch mal Probleme mit dem Mittellager habe mir dann auch das Lager von BMW zugelegt ne höhere Aufnahme gefräst und hatte dann beim einbau festgestellt das das Gummi vom Lager an die Kardanwelle anstößt./Müsste sogar noch Fotos von der Aktion haben.
So als kleiner Tip habe mein Lager ausgebaut(Kardanwelle nicht verdrehen ist ein veilzahn drin , sonst neu wuchten!!!) und bei der Firma LÖBRO (heist jetzt glaube ich anders) in Offenbach ein neues überholtes bekommen(Im Austausch).Hab nämlich bei AUDI auch die Info bekommen das es die Welle nur komplett gibt.
Auf jedenfall hat das beim S4/C4 so funktioniert.

Gruß Alex

Alex D. #60482 22.06.2005 04:05
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Hallo,

das wäre ja super wenn das so mit der Welle geht.
Kannst du mir vielleicht die Fotos mal Mailen???
Was war das im ganzen für ein Finanzieller Aufwand für dich???


Gruß Thomas


-Vorsprung durch Hubraum-
Mathias B. #60483 23.06.2005 09:58
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 22
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 22
Hallo !

Mein Mittellager war auch hin. Hab die Welle ausbauen lassen in einer freien Werkstatt die auch Nutzfahrzeuge repariert.Die Welle wurde zu einer Instandsetzungsfirma heir im Saarland geschickt. Nach dem Vermessen der Welle zeigten sich noch mehr Schäden Kreuzgelenk wurde auch erneuert. Die Rep. der Welle hat 900 € gekostet. Bei Audi neue Welle ich glaub 1500 €.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 38 (0.019s) Memory: 0.6470 MB (Peak: 0.7378 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-16 21:21:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS