Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
Neulich habe ich am Getriebe meines A8 Ölverlust festgestellt. Da ich ja noch Garantie habe, bin ich gleich mal zum Freundlichen gefahren, um es überprügen zu lassen.

Da das Auto aber bei einem anderen Markenhändler gekauft wurde, hatten die erstmal nicht so richtig Ahnung von der Sache. Deren Mechaniker sagte, dass man wahrscheinlich ein anderes (generalüberholtes) Getriebe einbauen lassen muss, auch weil man bei Audi ja eine Lifetime-Ölfüllung hat, die nicht so einfach wieder aufzufüllen ist. Aber, wie gesagt, eigentlich kennen die sich da nicht so aus. Also haben sie den Wagen dann zu einer Audiwerkstatt gebracht. (Wohl eher zu deren Ärgernis, da sie von denen erst ne Rechnung für den Tausch eines Massekabels in Höhe von 200 Euronen löhnen mussten).

Nach vier Tagen im Vierzylinder Leihwagen erhielten wir unser ungewaschenes Auto zurück. Mit altem Getriebe, in das mit einer Sonde das fehlende Öl aufgefüllt und das Loch "abgedichtet" wurde.

Nun zu meiner Frage: Ist das die normale Vorgehensweise bei solchen (Fast)Getriebeschäden, oder hätte es eigentlich doch ein Austauschgetriebe sein müssen? Ich neige nämlich dazu, denen zu unterstellen, dass die auf meine Kosten an der falschen Stelle sparen wollen (ein neues Getrieb wäre sicher noch mal erheblich teurer gewesen als diese Rumbastelei). Ich sehe mich nämlich schon zwei Monate nach Ablauf der Garantiezeit mit defekter Automatik auf dem Standstreifen stehen...

Grüße, Claudia


_________________________________________
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
auf jeden fall reklamieren zwecks eventuell späterer garantieansprüche.
welches baujahr war dein A8 nochmal in bezug auf die lifetimefüllung?!


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
Der ist BJ 1996. Reklamieren kann ich leider nicht, da das ja auf Wunsch meines Händlers so ausgeführt wurde. (Wie gesagt, die wollen ja bloß nicht zu viel zahlen...)

Wenn es so auch ohne Probleme "hält" kann ich damit ja leben, ich möchte nur nichts rumgepfuschelt haben an meinem Auto.


_________________________________________
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
Die 5-Gang Automatik ist beim 97er Modell (ab Ende 96) meines Wissens wartungsfrei (Öl muß nicht mehr gewechselt werden, nur nachgucken.es sei denn es ist was undicht.) bin da auch etwas empfindlich in Bezug auf Automatik, hätte auch gerne eine 5-gang, ansosten ist der A8 schon ein geiles Auto. Würde mich für den V8 ab 97 sogar von meinem V8 trennen, allerdings fehlt mir momentan noch ein wenig Kleingeld.
Lass dir die Rep-Massnahme (die ausgeführten Arbeiten) schriftlich geben wenigstens, kommt halt drauf an, was für eine Undichtigkeit da vorliegt und wie es repariert wurde, aber in Sachen garantie muss man immer vorarbeiten... <img src="/forum/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von Michael Wendel; 28.06.2004 04:51.

gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Die Frage ist welches Öl ist zu wenig drin gewesen oder hat es schon auf den Boden gekleckert?

Rot ist Automatiköl
gelb/braun ist Getriebeöl z.B. aus dem Differential

beides sollte nicht tropfen sonst ist wirklich was defekt (Dichtring o.ä.)! dafür muß aber nicht gleich das ganze Getriebe raus obwohl viele Betriebe das leider machen, danach hast Du dann andere Probleme weil sie nicht in der Lage sind den ganzen Kram wieder korrekt reinzubauen

Ölstand messen kannst Du nur Automatiköl und da ist sehr sehr wichtig, daß das Auto richtig warm gefahren ist (mind. 12km) und dann im Leerlauf!!!!!!! sonst zeigt es immer falsch an (meist zu wenig)
ifetime Füllung ist das Differentialöl allerdings verstehen die unter Lifetime die durchschnittliche Lebensdauer von ca. 300.000 mehr auch nicht.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.043s Queries: 26 (0.035s) Memory: 0.8420 MB (Peak: 1.4900 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-24 11:58:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS