|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Hallo zusammen,
Ich hab zwar bereits das Forum durchstöbert, aber bisher noch nix gefunden was das Verhalten von meinem V8 beschreibt:
Also 1: Teilweise läuft der Motor ziemlich unruhig im Stand (auf 'D') und beim Losfahren spricht das Gas erst mit Verzögerung an - es fühlt sich an als ob die Drehzahl erst nochmal kurz zurückgeht. Meistens ist das nach längerer Fahrt der Fall (Motor warm), allerdings auch nur nach Ausschalten und erneuten Anlassen. Während der Fahrt tritt das Problem nie auf. D.h. es ist weg wenn ich für ca. 5 - 10 min unterwegs bin oder schonmal den Kickdown benutzt hab. In letzter Zeit ist das Problem teilweise auch nach einem Kaltstart aufgetreten aber auch immer wieder verschwunden beim Fahren. Hab zuerst auf das LLSV getippt und gesäubert, hat aber nix gebracht. ATF ist etwas älter als 1 Jahr und ca. 15000 km. Kann das möglicherweise mit der Benzinpumpe- und /oder dem Filter zusammenhängen?
Daher auch gleich das zweite Problem: Selten fällt mit ausserdem auf dass die Beschleunigung schlecht ist, teilweise pulsierend. Die Lambdasonde wurde bereits überprüft und ist wohl ok, da er die AU auch geschafft hat (mit EUR02!!). Das Problem war übrigens schon vor dem EURO2 Umbau da. Da hab ich auch kurz an die Kraftstoffversorgung gedacht, vor allem in Verbindung mit dem 1. Problem, das mich auch schon länger plagt. Sonst läuft er übrigens sehr gut, so gut wie kein Ölverbrauch (hab endlich die beiden Entlüftungsschläuche gewechselt, der untere war quasi schon nicht mehr da... Im Gegensatz zu mir hat er es endlich geschafft das Rauchen aufzugeben ;-)) und Bezinverbrauch ist für nen V8 auch eher moderat .
Fällt dazu jemandem was ein?
Danke schonmal.
Gruss, Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 271 |
wo hast du denn gesucht? Schau mal unter " technische " und dann Motor geht manchmal aus, letzter Beitrag heute morgen.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Naja, im Motorforum.
Allerdings hätte ich mir sicher etwas schwer getan einen Beitrag zu finden der noch nicht geschrieben ist. ;-) Hört sich jetzt such nicht unbedingt so an als ob das das gleiche Problem wie bei mir ist.
Bei mir geht der Motor nicht aus. Hat er seit dem ATF-Wechsel (und abdichten) letztes Jahr im März nicht mehr gemacht. Ausserdem läuft er ohne Probleme wenn ich führ ca. 5 - 10 min gefahren bin - fällt mir da grad so ein. Hmmm. Also die Probleme gibts nur nach dem Anlassen:
Problem 1 (unruhiger Motorlauf) hauptsächlich wenn er vorher warm war. - geht aber während der Fahrt weg. Problem 2 selten, aber nur wenn der Motor noch nicht ganz warm ist.
Hmmm. Wahrscheinlich doch eher nix mit der Kaftstoffversorgung.
Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Hab mir heut morgen mal die Drehzahl ein wenig im Stand bei warmem Motor angeschaut, ohne dass heute ein Problem aufgetreten wäre! P, N ca. 800 U/min D: ~ 400 - 500 U/min R: ~ 300 - 400 U/min lief aber super rund heute, alles bestens. Was kann das nur sein? Hab auch schon nen Beitrag bei dem ein Zündverteiler schuld war. Aber müsste es dann nicht häufiger bzw. immer auftreten? Sobald ich Zeit hab werd ich mal nachsehen. Oder hat jemand andere Ideen? Ein Riss im Krümmer? Hab ich auch schon gelesen dass der eine wellenartige Beschleunigung verursachen soll, sieht bei mir allerding sehr gut aus und hört sich auch gut an - hmm das wäre wohl auch eher ein dauerhaftes Problem.  Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Vielleicht hätte ich doch nicht das Motorforum wählen sollen? Kann das jemand verschieben? Wär sehr freundlich,  Danke, Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, als erstes würde ich den Fehlerspeicher auslesen (entweder VAG oder Münchener mit Laptop !!). Klingt,als würde irgendein Temp.geber falsche Werte senden und die Lambda irritieren.Vorrausgesetzt die Lambda ist wirklich i.O.. Euro 2 beim TÜV schafft er auch ohne Euro 2 Satz,hier geht es nur um die Kaltstartphase bis ca. 35 Grad Wassertemp.,danach geht der Satz aus,und beim TÜV ist das Auto selten kalt ;). Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Ja ein Münchner mit Laptop wär ich selbst auch  Wenn mir da jemand aus München helfen könnte würd mich das sehr freuen. PS.: Was brauch ich alles um den Fehlerspeicher selbst auslesen zu können?
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Übrigens der Fehlerspeicher wurde letztes Jahr mal von der VAG diesbezüglich ausgelesen -> Sagten mir dass die Lambda ok ist. Auch sonst wurde mir kein Fehler berichtet. Aber vielleicht ein Wackelkontakt an einem Kabel von einem der Geber?? Werd ich bei Zeiten auch mal checken. Is halt schwer, weils ja meistens nur dann auftritt wenn ich ne längere Fahrt hinter mir hab.  Naja, mal sehen  Gruß, Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
wende dich per PM mal an Werner Scholz hier im Forum. Du brauchst einen Laptop, ein VAG-COM-Ausleseadapterdings und ein paar Kabel. Suche mal nach 232 im Forum, da steht alles notwendige drin.
Viele Grüße
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334 |
Hallo, hast Du evtl., kürzlich 'ne Motorwäsche gemacht ?? Ich finde, es hört sich ein wenig so an, als ob der Stecker am Drosselklappenpoti naß ist - oder der Poti hat einen Defekt. Aber stimmt schon, erst mal Fehlerspeicher auslesen. Machen die bei AUDI (wenns klappt  ). Grüße Andreas
Möge die Acht mit Euch sein
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Motorwäsche hab ich keine gemacht. Womögich gibts mit dem Fehlerspeicher auslesen auch Probleme da das Problem ja wie bereits bereichtet nur sporadisch auftritt. Aber mal sehen...
Vielen Danke schonmal für die Hinweise,
Gruß, Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 18 |
Bin leider immer noch nicht dazu gekommen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen  Allerdings hat er ein neues Problem bekommen: Wenn er warm ist springt er manchmal nicht mehr an. Der Anlasser orgelt nur so vor sich hin, keinerlei Anzeichen von auch nur einer einzigen Zündung. Vor allem wenn die Umgebungstemperatur bei über 10° liegt. Wenn ich dann 5 - 10 Minuten warte startet er wieder wie bei einem Kaltstart... Doch Lambda? Gabs da nicht irgendwo nen Massekontakt für die Lambdasonde? Wollte mir bei der Gelegenheit den Fehlerspeicher vom ADAC auslesen lassen, allerdings lief er immer schon wieder bis der ADAC da war und der hat mir dann erzählt dass beim Baujahr meines V8 ('89) die Fehler wieder gelöscht sind sobald diese nicht aktuell sind. Stimmt das? Gruß & Ein frohes neues, Jörg
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|