Vielen Dank schon mal für die ersten Tipps. Hätte nicht gedacht, das da gleich am ersten Tag soviel kommt. Ich möchte das Problem nochmals näher eingrenzen:
1 die Klimaanalage ist mittlerweile aus, das Problem ist aber trotzdem noch da
2 den Ölverlust habe ich offensichtlich mit dem Wechsel der Ventildeckeldichtung in den Griff bekommen, jedenfalls hat das Auto nach der üblichen Tages-Tour von 236 km weder geraucht noch nach verbranntem Öl gerochen.
2 Es sind nicht die Ufos, da das Problem v.a. beim Beschleunigen ab ca. 80 aufwärts auftaucht (eher Teillast). Beim Kickdown aus dieser Geschwindigkeit ist das Ruckeln bzw. eigentlich ist se mehr ein Rütteln nicht mehr spürbar.
3 Es tritt immer dann auf, wenn ich schon ca. 150 km bei "flotter Gangart" gefahren bin.

Gestern habe ich mir überlegt, ob es die Verteilerfinger sein könnten. Dieses Problem hatte ich mal bei einem alten 7er, der aufgrund eines abgeschmorten Fingers eine gewaltige Zündbrücke schlagen mußte und dabei ähnliche Symptome zeigte, aber die eben schon mit kaltem Motor.

Die Nockenwellen sind auf der oberen Kante, die die Ventile steuern absolut o.k., aber an den seitlichen Abrißkanten sehen die wie angefräst oder abgeschrägt aus was mir komisch vorkommt, weil jede Nocke hier scheinbar unterschiedlich stark "angefräst" ist. Meines Erachtens dürfte dieser Effekt aber keine Auswirkung auf die Ventilsteurung haben.

Also, ich bin nochmals für jeden Hinweis dankbar.

Herzliche Grüße,
Andi