|
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229 |
Hi!
Kann mir jemand sagen, ob ich den unteren Grill im A8 einfach gegen den neueren mit Chromrand tauschen kann?
Ansonsten wüsste ich gerne, wie ich den unbeschadet rausbekomme. Ich habe schon ein bisschen dranrumgezogen, wollte aber nichts abbrechen...
Weiß vielleicht auch einer den ungefähren Preis für das Teil mit Chrom dran?
Danke im Voraus, Claudia
_________________________________________
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328 |
Hi, also da die oberen Grills nicht passen und die untere Stoßstange auch anders aufgebaut ist, würde ich sagen die passß nicht. Der Grill sollte nur gecklipst sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Der Grill ist nur geklipst,aber das Ding mit dem Chromrand ist etwas größer--also nicht passend.
Aber es gibt ja dünne Chromleisten die man da befestigen kann-mit wenig Handwerklichem Geschick sieht das mit Sicherheit auch toll aus.
Mfg v8engel Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229 |
Danke! Habe ich ja eigentlich schon befürchtet.
Solche Chromleisten habe ich schon. Die sind u-förmig (Türkantenschutz). Sieht auch wirklich gut aus, nur leider sind die, die ich habe zu kurz und mit Absatz zwischen drinnen schaut's nich so doll aus. Ich habe mal in nem anderen Forum gelesen, dass es längere (1,20 m) im Real Markt geben soll. Nur leider ist bei mir in der Nähe weit und breit keiner.
Wo könnte ich denn noch welche bekommen?
_________________________________________
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328 |
 "ALLES BEI OBI"
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 36
newbie
|
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 36 |
bei atu gibt es verschiedene.knips mal nen foto.würde mich interessieren wie das ganze dann ausschaut gruß aus bayern
rechtschreibfehler dienen der allgemeinen belustigung
|
|
|
|
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229 |
Sobald ich was habe, stell ich ein Foto ein!
_________________________________________
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
|
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131 |
Moinsen Claudia! Das mit den U-förmigen Leisten hab´ ich schon durch. Hatte mir ´ne Leiste von MHW (3m lang, 9mm Durchm. gibt´s z.B. bei D&W) auf die Kante des Grills gezogen. Sah für kurze Zeit gut aus, fing aber nach dem ersten Steinschlag an den Chromglanz zu verlieren. Problem ist, die Leiste selber ist aus Kunstoff, deswegen auch schön biegsam, für den Chromglanz ist die Leiste bedampft und dann mit einer transparenten Folie überzogen. Sobald die Folienschicht verletzt ist, kommen Wasser und Luft an die Chrombedampfung und der Chromglanz verwandelt sich großflächig auch unter der Folie in langweiliges Pastikbeige. Das zweite Problem ist die Passung. Wenn Du das U-Profil um die Grillkante legst, passt der Grill nur noch unter starker Spannung in den Stoßstangenausschnitt und muß zusätzlich mit Kabelbindern o.ä. gesichert werden (ich hab´ selber den ersten Grill verloren). Dann kann man besser aus zwei Faceliftgrillen einen machen - der Stoß in der Chromleiste fällt bei guter Verarbeitung kaum auf (Grill bis 98 ist niedriger und breiter). Faceliftgrill in der Höhe anpassen (oben abschneiden) und einen rechts den anderen links abschneiden (auf scharfe Schnittkanten achten), in der Mitte zusammenkleben (Loctite Sek.-Kleber gibt keine weißen Ränder) und beim Einbau mit schwarzen Kabelbindern verdeckt befestigen (Clips passen nicht). Wenn man über die Schnittkante im Chromring nen kleinen Schnippsel Tesafilm klebt, den man ab und an mal wechselt, blühen auch die Schnittkanten nicht aus. Wer gern bastelt, ist dabei noch zweidrei Stunden gut unterhalten!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert