Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#56888 21.05.2004 05:20
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
Hallo Leute,

hoffe Ihr hattet gestern einen schönen Tag beim Treffen.
Ich habe folgendes Problem.
Mein 3,6 L läuft unrund. Da der Wagen ca. 4 Monate nicht bewegt wurde habe ich zunächst mal die Kerzen gewechselt. Viel besser ist es aber nicht geworden. Da habe ich mal ein wenig nachgeforscht, da der Wagen aufgrund des unrunden Motorlaufes beim Audi Händler war. Daraufhin wurde die Lambdasonde damals gewechselt. Der Motor wurde Ende September 03 eingebaut. Ist ein 91. Ölwechsel und alle Dichtungen wurden dabei auch gewechselt.
Kann mir jemnad ein paar Tips geben woran es liegen könnte?
Im Oktober 03 ist auch AU gemacht worden. Im Stand läuft der Wagen so bei 800 Umdrehungen. Ist er eventuell bei der ASU falsch eingestellt worden?

Danke und gruß aus Lüneburg.

Danny

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi Danny,

ich würde mal das Leerlaufregelventil ausbauen und mit Bremsenreiniger gründlich reinigen. Der ist mit drei Schrauben befestigt und sitzt, wenn Du die Haube geöffnet hast, oben direkt vor dem Motor. Ein zweipoliges Kabel ist ebenfalls angeschlossen. Läuft der Motor denn sowohl im kalten als auch im warmen Zustand unruhig?

Gruß
Maadin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
Hi,

ja er läuft eigentlich immer unrund. Am besten läuft er wenn ich auf die Automatik auf P stelle.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

in N vermutlich auch - in allen anderen Gängen muss der Motor den Widerstand des Getriebes mittragen und daher mehr nachregeln (da nicht immer ganz konstant), daher läuft er auch unrunder, wenn das LLRV verunreinigt ist, da es träger regelt.

Nur soviel zum Grund ... mit Klimakompressor dürfts auch unruhiger werden.

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
Hi,

ja das stimmt. Wenn ich die Klima anmache wird es noch ein wenig schlimmer.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, wie schon gesagt, mal auf alle Fälle das Leerlaufregelventil ordentlich reinigen - da kommt mächtig viel Schlacke raus. Dann mal berichten.

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
Hi,

ja werde ich morgen oder Montag mal machen. Muß es unbedingt bremsenreininger sein? Oder kann man auch was anderes nehmen? Danke erstmal für den Tip.

Gruß

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

puhh, das trau ich mich jetzt nicht zu sagen, ich nehme an, dass z.B. WD-40 auch geht, aber ich möcht nicht, dass es dein Metall angreift, und das tut Bremsenreiniger genau nicht. Traue ich mich keine Aussage treffen, sorry.

LG

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
Moin,

habe mal geschaut mit dem Leerlaufregler. Ausbauen ist so einfach gar nich tmöglich. Schrauben lösen keine Problem und sTecker ab auch nicht. Aber ich bekommedas Teil nicht von den Gewindstücken ab. Wenn ich es abziehe kommt gleich der Rahmen vom Lüfterrad. Habe das Teil jetzt mal so ausgesprüht. Aber so richtig kamm da nichts raus. Sieht auch noch ziehmlich neu aus dasTeil.
Hatte zwar einen Lappen drunter gelegt, aber etwas von dem Bremsenreiniger ist unten auf den Riemen (für was ist der eigentlich) getropft. Kann der das ab?

Gruß

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

puhh, tät ich so nicht, kommt vielleicht nicht so gut, wenn dir die Reinigersuppe in die Brennräume kommt - weiß nicht. Der Riemen, du fragst Sachen - denke nicht, dass es ihm viel macht, vielleicht quietscht er ein wenig, sollte sicht aber schnell legen.

Aber dein geschildertes Problem hatte ich ja wirklich noch nie - klingt total merkwürdig. Ist das wirklich das oberste Teil ? Das MUSS abgehen, völlig ohne Probleme - wenn dem nicht so ist, kannst du mal Fotos machen ?

LG

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
Hi,

habe das Teil jetzt raus. Habe eine Schraube vom Lüfterrad gelöst und konnte den Regler dran vorbeiführen. Habe auch nach der Teilenummer geschaut im ETKA. Ist das Teil. Na mal sehen. Habe ihn jetzt erstmal eingesprüht.
Ist der Riemen eigentlich der zahriemen oder ist das ein extra Teil?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das ist der Flachriemen ! Der "unwichtigere" der beiden, wenn der flöten geht, passiert gar nix, außer naja, Servounterstützung weg, Klima weg, LIMA weg, aber kein Beinbruch. Aber dem passiert bestimmt nix ... der V8 hält schon was aus .

Innen gibts eine kleine Walze, in dem LLRV - das Stellglied. Das kannst du MIT DEN FINGERN (ja kein Metall, das ist eine Aluwalze, die verbiegst sofort) bewegen, wenn es sauber ist - ohne dass es ruckt (der kleine Schlitz muss sich dann SCHLIESSEN, er wird nicht größer). Ordentlich reintauchen in die Suppe und ausblasen, dann kommt gröbster Dreck raus (zumeist). Wenn du Elektrikspezi bist, kannst es auch mit Gleichspannung ansteuern und es so drehen (so oder gepulst), aber das ist nur eine Option.

Wenns't es geputzt hast und es sauber scheint, wieder rein damit, anstecken, und auf gehts ! Dauer eh keine 5 Minuten normalerweise

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
Hi,

danke. Schick Dir mal eben das Bild. Ob es auch wirklich das richtige Teil ist.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

so, wieder für die Öffentlichkeit: Das mit dem LLRV hat nicht geklappt - naja. Andere Frage: Wie ist es in N und P, ist es da nun sehr ruhig ? Und in D sehr unruhig ? Ich weiß, ich hatte die Probleme schon, und wenn mich nicht alles täuscht, so war#s VIEL besser nach einem ATF-Wechsel, aber das ist jetzt nur Mutmaßung - wie lange ist das bei dir her ? Auch eine Möglichkeit: Ein Aggregat könnte höheren Widerstand als üblich hervorrufen, Servo oder auch die entkuppelte Klima. Was meinen denn die Experten ?

LG

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
Hi,

also wann das ATM Öl das letzte mal gewechselt wurde kann ich nicht sagen. Werde ich die Woche mal machen lassen.
In N und P geht es eigentlcih. Läuft nicht so wie ein Neuwagen, aber wenn man drin sitzt wackeltes kaum. Wenn D eingelegt ist wird die ganze Geshichte schon etwas nerviger. Das wackeln an der Ampel es dann schon stärker.

Gruß

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

warte bitte noch die Meinung von ein paar anderen ab, bevor du wegen meiner Ideen gleich um teures Geld das ATF machen lässt (und wenn dann, mit neuem Filter und Ölwannenreinigung samt Magneten - UNBEDINGT absolut korrekt nach Leitfaden vorgehen (Füllmenge, Messvorgänge), sonst geht dir das Getriebe drauf !). Schaden tut das aber nie. Auch könnten es natürlich unsaubere Zündvorgänge sein, aber da bin ich überfragt. Wenn hier lange keine Antwort kommt, frag nochmal ins Audi V8-Forum rein (das hier ist ja für die spezielleren Motorfragen).

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 31
Ja mache ich. Aber die KIste geht eh die Tage in die Werkstatt. Bremsen sind fällig.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wenn das sowieso fällig ist, lass dir auf Garantie auch das ATF wechseln und bestehe darauf, dass der Filter mitgewechselt wird und die Magneten gereinigt. Optimal ist natürlich eine Spülung, aber das hab ich auch nicht gemacht. Dexron-3 wäre das Öl, aber das müssen die einfach wissen. Da das ATF unbedingt alle 60tkm spätestens gewechselt werden muss, und du nicht weißt, wann es das letzte Mal geschah, ist ein Wechsel immer gut !

Viel Glück !

Bastian

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hallo Danny,

wenn er schon mal in der Werkstatt ist lass gleich mal den Fehlerspeicher mit auslesen! Eine gute Werkstatt macht das kostenlos. Frag aber vorher mal. Zum Reinigen des LLSV´s, nimm Bremsenreiniger. WD40 reinigt nicht so gut. Und lass es ruhig etwas einwirken. Wenn´s nicht besser wird such mal im Forum, da steht bestimmt wie man es elektrisch prüft. Nach dem ATF Wechsel prüf unbedingt den Füllstand bei Betriebstemperatur des Getriebes!(Im FAQ ist Eintrag darüber) Ich hab´s letztens bei Audi machen lassen und konnte 500ml!!!!!!! mit meiner Spritze absaugen!!
Also Vertrauen ist gut, Kontrolle besser!
wenn´s dann immernoch nicht besser ist, dann schreib noch mal!


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 67
Dank eurem Beitrag werde ich mich morgen auch mal dran machen das LLRV zu säubern, ich glaube nämlich das ich jetzt alles verstanden habe, wovon ich vorher Null Ahnung hatte, DANKE.

MfG.: jens


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 55 (0.013s) Memory: 0.6839 MB (Peak: 0.8119 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 13:36:42 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS