Meiner kommt mit einem vollen (80l) Tank geschlagene 380km. ARGL
2 ) Habe des öfteren das Problem daß wenn ich den Motor abstelle und ihn nach ca. 5-30 min. wieder anlassen will, daß er einfach nicht mehr will ! Erst nach längerem Warten (ca. 10-20 min.) startet er wieder ohne Probleme ! Habe das Gefühl daß das Problem elektronischer Herkunft ist, da er sauber versucht zu starten (ohne eiern) ! Direkt nach dem Starversuch leuchten die Fensterheberschalter ca. 10 sek. lange ! Sonst nichts ! Mir ist aufgefallen daß er das meistens macht wenn ich den Motor im heissen zustand abdrehe !
Grüß Dich Alex! Das Problem habe ich auch von Zt. zu Zt., aber eben nicht immer. Man schrieb mir hier im Forum es wäre der OT-Geber. Getauscht habe ich ihn noch nicht, denn mein Baby startet wenigstens - wenn auch störrisch und vor allem, wenn´s draussen wärmer ist. Im Winter hatte ich diese Probleme nicht, kann aber auch Zufall sein!
Hallo, Bei mir war einer von den Temperaturgebern(fühlern) defekt. Der Wagen sprang nur mit Starthilfespray an. Allerdings genau umgekehrt, im kalten Zustand nicht und bei heissem Motor ganz normal. Vielleicht trotzdem mal in die Richtung checken lassen. Mein 3,6er kommt mit vollem Tank im Stadtverkehr auch nicht weiter. Wenn du den Verbrauch allerdings auch bei viel Autobahn und mittlerer Geschwindigkeit hast, scheint da was im Argen zu sein. ( Lambda ? )
Mein Verbrauch ist auch im Stadtverkehr ! Ist er nicht trotzdem zu hoch ?
Ja und starten tut er ja aber braucht halt ab und zu ein weilchen ! <img src="/forum/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> Ist halt recht Nervig wenn man es eilig hatt ! <img src="/forum/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Wüsste zu gern was es da hat !
Zuletzt bearbeitet von Alex Lenz; 14.05.200402:21.
Hast du auch die Walze vorsichtig behandelt? Und ist es auch noch elektrisch ok? Wie du das messen kannst steht hier irgendwo im Forum musst du leider mal suchen! Ich werd halt alt!
Gruß René
Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Hallo Alex. Die Probleme bei heissem Motor lassen wirklich auf einen defekten OT-Geber schliessen. Ich musste ca 30-60 min warten ehe der Motor startete. Nach Austausch des OT-Gebers hatten sich die Probleme erledigt.
Funzt perfekt, Motor ist vor der Aktion im Leerlauf immer erstickt! Hatte zwar anfänglich Probleme zu regulieren (tourte unentschlossen zwischen 500 und 1200 Touren hin und her). Ich glaub die Elektronik hat sich nur den neuen Umständen anpassen müssen. Jetzt kann ich ohne Gas starten und er kommt sofort. Dreht sauber und stabil bei 700, auch nach längerer Fahrt. Nur beim Warmstart bleibt er öfters zickig.
also mehr als 74 Liter gehen ja eh nicht rein, was ich so gemerkt hab, und weiter als 400km bin ich auch noch kaum gekommen (Stadt). Bei viel Kurzstrecke, gerade wenn's kälter ist, mal den Thermostaten checken, das hat bei mir fast 2 Liter weniger Verbrauch hervorgerufen. Momentan brauch ich mit dem 4,2er irgendwo um die 17 Liter in der Stadt bei relativ zügiger Fahrweise. Bin eh sehr zufrieden damit.