Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,
Mein V8 läuft unruhig im stand,das ganze Auto wird durchgeschüttelt.
der Verbrauch ist gestiegen.Lambda,Zündkerzen,Luftfilter,Öl alles neu...Was kann das sein ?
bin über jede Antwort dankbar.




Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi Yener,

hast Du beim Wechsel der Lambdasonde das X-Rohr komplett demontiert, oder ging die Sonde ohne Probleme so raus? Es könnte eventuell Kontaktprobleme (Masse) geben, wenn das X-Rohr ausgebaut worden ist, und hinterher die Metallringe zur Abdichtung der Rohre mit Paste eingeschmiert worden sind.
Hast Du auf allen Pötten einen Zündfunken? Einfach bei laufendem Motor die Zündkabel nacheinander (nur eins zur Zeit) leicht abziehen. Dann müsste man ein klackendes Geräusch vom Zündfunken hören. Die Zündkerzen sind auch alle ok?
Bau doch nochmal die alten Kerzen ein, und überprüfe, ob das Problem dann trotzdem noch besteht. An die Einspritzanlage bist Du ja nicht gekommen oder? Bei meinem V8 war das mal so, dass er nur auf sieben Töpfen lief. Da hat er sich im Stand auch ziemlich geschüttelt. Da lag es daran, dass einer der Stecker der Einspritzdüsen nicht richtig gesteckt war.

Gruß
Maadin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo Yener,

kann auch nur raten, vielleicht das Drosselklappenpoti.
Wenn Du damit in die Suchfunktion gehst, kommen viele Tipps.

Gruß
Jörg


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
... ich würde ebenso noch einmal das Leerlaufregelventil reinigen!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
habe vor kurzem bei meinem Winterauto einen Kompressionstest gemacht,danach wieder alles zusammengebaut und Motor gestartet,er lief nur auf 7 Zylindern,er schüttelte sich ganz leicht,lief also unruhig.Da ich ihn so nicht laufen lassen wollte,also schnell ausgemacht und auf Fehlersuche gegangen,hat ungefähr 1 Min. gedauert und der Fehler war lokalisiert : Beim Abziehen der Zündkabel hat es ein Kabel aus den Zündkerzensteckern gezogen (dachte immer die wären Einteilig !),das fiel mir nur auf,weil da ein Rand zu sehen war,wo er normalerweise im Stecker verschwindet.Kabel wieder reingesteckt und er lief wieder auf allen Zylindern.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Vielen Dank für die Tipps,werde gleich mal alles ausprobieren.Leerlaufventil habe ich bereits gereinigt...Ich meld mich morgen nochmal.




Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wenn's auch schon gesagt wurde, bei mir war es auch eine Zündkerze, die von dir erwähntes Phänomen verursachte. Leicht festzustellen daran, dass du beim Gasgeben eine echt arge blaue Wolke hinter dir nachziehst, da ja keine Explosion mehr in einem Zylinder stattfindet, wodurch das Öl fröhlich "angesaugt" wird und durch die Hitze bis nach hinten verbrennt. Damals hab ich echt die Panik bekommen :| ...

Extreme Stadtfahrten oder Bergabfahrten hast du nicht zufällig hinter dir, ebenso wie lange Standzeiten, und ein 4,2er mit vielen Kilometern ists auch nicht, oder ? Würde alles für eine Zündkerzenverschlackung sprechen.

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
Schau mal ob wasser zu den Zündkerzen kam ! Be mir war das mal nach einer Motorwäsche der Fall ! War aber nach 10 min. laufen lassen wieder weg ! Verdustet warscheinlich !


92er V8 4.2l 230.000km
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,
Da bin ich wieder.Ich habe die Zündkerzen mal alle rausgehabt.eine war feucht,also keine zündung.Habe danach die Zündkerze gewechselt da ich die Kerze in verdacht hatte.War aber nicht so.

Habe danach die Verteiler abgeschraubt und festgestellt dass die Kontakte alle schwarz waren und ein kontakt mit weissem zeug überzogen war.Habe mich gewundert das der V8 überhaubt noch lief.Ich habe 2 neue Verteilerdeckel und 2 läufer bestellt.Morgen bau ich das zeug ein,bin echt gespannt...Fahre in letzter zeit viel Stadt ( 80 % ) auf ebener Fahrbahn.




Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Habe auch den Widerstand der Zündkabel gemessen : die Werte lagen zwichen 5,3 bis 6,3 OHM.Ist das ok ?





Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
hey yener !

konntest du die läufer irgendwo einzeln holen? hab mir dummerweise neulich nur die kappe geholt, wenn ich bei audi gefragt habe, sagten die mir aber nur, dass es die läufer selbst nur in verbindung mit den kappen gibt..

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,
Die Läufer gibt es einzelt zu kaufen und kosten 20 Euro das stück.Kriegst du bei KFZ-Teile-Mader in Köln höhenberg.





Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo Leute,
Ich habe den übeltäter ausfindig gemacht.Es war der Rechte Verteiler,der war am Ansatz vom Finger undicht ! Der Funke ist durch die Isolierung durchgeschossen ! Das muss auch der Grund dafür gewesen sein,dass aus dem rechten auspuffloch weniger qualm rauskam,also schlechte verbrnnung.

Habe gerade eien Probefahrt gemacht,geht jetzt ab wie Sau.Läuft viel sanfter ,dreht viel sanfter hoch.Der geht jetzt so gut dass mir vorhin so um die 180 auf der Bahn der Unterbodenschutz wegflog
Im rückspiegel hatte ich was zu lachen,die Autos hinter mir sind den Plastikteilen so gerade noch ausgewichen.Habe mich zuerst erschrocken als es geknallt hat,aber war lustig.

Kaum rechts angehalten,kam schon ein gelber engel in weiss.Super service
Hat jemand noch ein Unterbodenschutz rumliegen ??





Gruß Yener



"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
So witzig sind auf der Autobahn umherfliegende Teile nun wirklich nicht. Wer weiß, was später deshalb noch passiert ist. Hast Du wenigstens die Polizei verständigt, das dort etwas herumliegt? Das kann ganz schön ins Auge gehen und ist leider überhaupt nicht lustig!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
aber ganz genau meine Meinung !! Dem Heini ist gar nicht bewußt was es heißt mit über 200 Sachen über sowas zu fahren ! vom Schock selbst wenn nichts passiert gar nicht zu reden und das diese Unterschutzverkleidungen gehandelt werden wie Gold 100 euro bis 200 euro für die 4.2 automatic hat der auch noch nicht geknallt. WAAAAAAAAAhnsinn mein Blutdruck !!!
wenn ich so einen vor mir sehe und ich fahre darüber kann der sich auf einen Versicherungsfall mit meinem Gutachter freuen der findet dann schon was am Unterboden oder so

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Zumal mir das neulich selbst auf der Autobahn passiert ist. Unter dem Focus vor mir sprang plötzlich ein abgefallener Endtopf hervor (Focus war selbst drübergefahren und hatte anschließend hinten einen platten Reifen), ausweichen war unmöglich, also habe ich gehofft daß er noch unter dem Auto durchpaßt. Hat er natürlich nicht, sondern hat sich an der Unterbodenstrebe eingehakt und daß bei 160. Fazit: Leichte Kratzer an der Stoßstange, am Unterfahrschutz, Einschlag und Verformung neben dem Getriebetunnel und die Querstrebe hing nur noch an 2 Schrauben und war völlig krumm, 10 Stehbolzen hat es rausgerissen. Inzwischen ist alles wieder original, aber es war sehr ärgerlich!

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
ist mir auch schon passiert, am langenselbolder dreieck kam mir ne fette rolle dämmmaterial von nem baulaster entgegengefallen, direkt auf die linke spur. neben mir ein auto, keine standspur zum ausweichen, einfach vollgas, warnblinker und rechts rein, sonst wär ich nr.1 von ner astreinen massencaramboulage geworden. aber macht euch locker. offensichtlich ists ja noch mal gut gegangen, witzig zwar für alle anderen nicht aber am ende kann der yener auch nix dafür dass ihm der schutz weggeflogen ist.

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 56
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 56
Gibt es beim Unterfahrschutz oder Geräuschdämmung, wie auch immer dieses Teil heißt, einen Unterschied zwischen dem 3.6 und dem 4.2?

Bei meinem 4.2 fehlt dieser und ich habe mir gerade einen für 90 Euros für einen 3.6 ersteigert. Ich hoffe, dass ich diesen irgendwie "drangefummelt" bekomme...

Gruß
Joachim

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
soviel ich weiß ist der linke Luftkanal für die Bremse unterschiedlich,beim 4,2er sitzt da halt zusätzlich ein ATF-Kühler,beim frühen 3,6er eben nicht (einer ist breiter!).
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 56
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 56
Danke für die Info! Dann muß ich halt sehen, wie ich das mache. Irgenwie werde ich da schon eine Aussparrung reinbekommen - hoffentlich?!

- Joachim

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
...da muss ich wiedersprechen! Der Schutz fliegt nicht einfach so weg! Sind alle Schrauben ordnungsgemäß drin hält das Teil auch noch bei 250kmh.
Bei meiner ersten Reparatur habe ich bemerkt, daß nur die Hälfte der Schrauben drin waren, ich habe den Schutz abmontiert und erst wieder drauf als ich die restlichen Schrauben besorgt hatte! Eine fehlende Schraube kann der Luft Zugang gewären und weg ist das Teil bei 200kmh.

Wieviele fahren wohl aus "Bequemlichkeit" mit der Hälfte der Schrauben!?!? Denn bei der nächsten Reparatur muss man sie ja wieder rausdrehen!

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,
Nee da lag nix mehr auf der Fahrbahn,habe mich davon überzeugt.Sonst würde ich es auch nicht lustig finden.





Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Ha, bei mir ist ein Eisenträger auf der A5 "schuld", daß ich jetzt V8 fahre.
Ich bin mit meinem 200 20V mit über 240 km/h über einen quer zur Fahrbahn liegenden T-Träger gefahren - zwei Felgen hats derart in Stücke gerissen, daß ich auf Bremsscheiben und Radaufhängung ein paar hundert Meter bis zum Stillstand gerutscht bin. Der Wagen war danach Schrott (komplette Vorderachse hin, gesamter Unterboden aufgerissen etc.).
Der Laster, der das Ding verloren haben muß, wurde nie ermittelt...




Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ganz genau so ist es ! jeder davongeflogene U-Schutz ist ein Beweis für die Schlamperei und/oder Ignoranz und/oder Rücksichtslosigkeit sprich den typischen Pfusch der "Mechaniker" oder Do it yourself Meisterkönner

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 101
Meinen V8 hat es auch ziemlich durchgeschüttelt, bis ich draufgekommen bin, dass das Zündkabel bzw. der Schuh vom Verteiler zur Zündspule komplett kaputt war. Das machte er nur, wenn er kalt war, nach ein paar Minuten war wieder alles o.k. Aber es gibt natürlich viele Möglichkeiten. Du kannst ja auch ausprobieren, ob die Krümmerrohre vom Auspuss gleichmäßig warm werden. Dann kannst du mal die Seite herausfinden, wenn es z.B. von der Zündung herkommen sollte.


Das Um und Auf ist genügend Luft - mind. soviel wie max. vorgeschrieben, je mehr, desto besser,

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.034s Queries: 65 (0.029s) Memory: 0.7054 MB (Peak: 0.8579 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-03 16:24:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS