Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#55663 03.05.2004 03:22
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Moin,
da bei meinem 8er wohl über kurz oder lang die Kupplung fällig sein wird, spiele ich mit dem Gedanken auf das 6 Ganggetriebe umzubauen. Weiß jemand ob das ein größerer Akt werden könnte oder was ich alles tauschen muß (Kardan/Gelenkwellen, Kupplungsbetätigung)?


Gruß aus dem hohen Norden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Schwungrad, Kupplung, Antriebswellen vorne und Kardanwelle mußt Du tauschen, der Rest paßt.

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus ,

da kann ich Dir nur zum Teil beipflichten , habe die ganze Aktion von 5 auf 6 Gangschalter hinter mir . Schwungscheibe vom 4,2L oder S4 C4 ( identisch ) , Antriebswelle nur eine Seite ( muß etwas kürzer sein da das 6 Gang breiter ist als das 5 Gang ) , Kupplung ( geht auch wieder vom S4 oder vom 4,2L ) , das Schaltgestänge habe ich selber umgebaut , da mehrere von VAG nicht gepaßt haben , und außerdem muß man die Ölleitungen für den Getriebeölkühler anpassen , da diese auch nicht vom 4,2L an den 3,6L passen , und Getriebehalterung + Abgasanlagenhalterung vom 4,2L verwenden , und noch etwas Kleinkram , das wäre dann schon alles , bei mir funktioniert es tadellos .

MfG Steve

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Thorsten ,

nur so ein kleiner Tip , das 5 Gang ist seltener und übermäßig besser macht sich das 6 Gang auch nicht bemerkbar , ich habe nur umgerüstet da mein 5 Gang beschädigt war und ich kein gutes oder generalüberholtes bekommen habe , klar die Idee das er mit dem 6 Gang schneller vom Fleck kommt habe ich auch gehabt , und als ich ein komplett generalüberholtes 6 Gang angeboten bekommen habe , habe ich mich auch gleich an die Arbeit gemacht , aber das er jetzt wirklich viel schneller beschleunigt ist nicht der Fall , aber man kann ihn jetzt weiter ausfahren .

MfG Steve

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Die Teile, die ich aufgezählt habe, unterscheiden sich in der Teilenummer.

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Sebastian ,

das konnte ich mir schon denken , wollte halt nur sagen wie es in der Praxis ausschaut , da man von Audi selbst keine große Hilfe bekommt bei den Vorhaben . Die wollten mir auch erzählen daß , das nicht gehen würde , haben danach ganz schön dumm geschaut , weils fast original ( bis auf die Ölleitungen ) ausschaut .

MfG Steve

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Hi Steve,
das deckt sich ja fast mit dem, was ich befürchtet hatte. Vom Aufwand wäre das evtl auch nicht der Akt (hab schließlich nicht umsonst bei dem Verein gelernt). Aber wenn der letztendliche Nutzen so gering ist, lohnt der hohe Kostenaufwand wohl nicht. 6 Gang Teile sind ja doch recht selten und teuer und wenn ich dann noch nen Haufen Anbauteile tauschen müßte ..., ne. Es sei denn, mir fällt ein 6 Gang Schlachtwagen in die Hände


Gruß aus dem hohen Norden

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 29 (0.012s) Memory: 0.6273 MB (Peak: 0.6948 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 19:58:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS