|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi motorspezi´s, neuerdings hoere ich am motor ein leises klopfen,wenn man davor steht, rechte zylinderbank, ungefähr in der nähe vom zahnrad (nockenwelle) zahnriemen. es scheint kein metallisches geräusch zu sein ??? auch läuft der motor ein wenig unruhig ??? meiner meinung nach...kein ventil,kein hydrostössel ! wenn das ein ventil sein sollte...dafür hört sich das nicht an, eher nach plastikklopfen,was ich mir auch nicht vorstellen kann. das geräusch wird unregelmässig, mal laut und dann wieder leiser,bei erhöhung der drehzahl geht das klopfen unter,andere geräusche sind dann lauter. bin mit mein latein an ende...  cu wolfgang :-(
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554 |
Hi Wolfgang!
Vielleicht eine Spannrolle vom Zahnriemen, deren Lager sich so langsam verabschiedet? So ein klackern habe ich auch seit längerer Zeit, aber nur wenn die Maschine warm ist.
Vermeide mal lieber in nächster Zeit dauerhaft höhere Drehzahlen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi marcus,
wiegesagt, wenn man vorm motor steht , rechte seite, hört sich nicht wie ein ventil an, das klackert....sondern anders. vor kurzem hatte ich öl gewechselt,machen lassen...drin war castrol leichtlauföl 10 W 40 , jetzt soll shell helix plus 10 W 40 drin sein... im kalten zustand , muss ich mal checken !! vielen dank fuer deinen hinweiss
cu wolfgang :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554 |
Bei mir ist das ein unregelmäßiges Klacker-Geräusch. Ist halt auch nur im Stand hörbar und nur bei warmem Motor. Im kalten Zustand ist alles ok. Wir können ja sonst mal Geräusche vergleichen... aber nur wenn Du nen Kaffee ausgibst
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805 |
Hi!
Darf ich raten, das ist seit dem Zahnriemenwechsel??? Wenn ja, dann check mal ab, was für einen Riemen Du drin hast. Wenns ein Conti ist, raus, neuen rein und es ist Ruhe. ich habe lange gesucht, bis ichs gefunden hatte, hört sich an, als wenn der Ventiltrieb jeden moment auseinander platzt. Testen kannst Dus auch mit Talkum auf dem Riemen. Zahnriemenschutz ab (den einen), Motor laufen lassen, Talkum vorsichtig auf den Riemen drauf (Zahnseite) und es ist ruhig. Ich hab bei meinem alten Motor, der jetzt in einem neuen Auto sitzt, nen neuen Zahnriemen drauf gemacht, der andere hatte keine 40tkm runter (Conti), hatte auch dieses Geräusch, gesucht und gesucht. Jetzt wollte ich ihn nochmal spannen vor dem Einbau, was stellte ich fest, Spannrolle komplett auf volle Spannung gedreht (Totpunkt) und der Dämpfer zeigte ne Länge von 141mm! 130-133 saollten es sein! Und dazu muß die Rolle nicht voll auf Anschlag gedreht werden. Also ist der Riemen um einiges länger geworden. Also Conti beim V8, nein danke! Das funktioniert nicht!
Ronny
13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554 |
Hi Ronny! Der Riemen war gerade neu, als ich den Wagen gekauft habe. Welche Marke da verbaut worden ist kann ich leider nicht sagen. Auch weiß ich nicht in welchem Umfang die daran beteiligten Teile wie Rollen und Dämpfer erneuert worden sind. Läßt sich das Herstellerlogo nach 35tkm noch auf dem Riemenrücken erkennen? Auf der rechten Seite klingt das bei warmem Motor echt ganz schön schepperig im Stand, das mit dem Talkum probier ich morgen mal aus und berichte. Welches Teil verursacht denn genau das Geräusch? Defekte Kugellager geben ja auch gerne mal die merkwürdigsten Geräusche von sich, aber geben dann auch recht schnell auf. Dann wäre ich ja schon lange fällig gewesen
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805 |
Hi!
Normal sollte man sehen, was drin ist, auch nach 35tkm, evtl. schlecht aber sollte gehen. Meine Vermutung.. der Flankenabstand des Contis paßt nicht 100% bzw die Zähne sind bissl zu klein, daß sie in den nockenwellenrädern schlagen. Bei last ist es ja nicht, d.h. bei Drehzahl, nur im Stand, wo durch Ventilöffnungen die Nockenwellen hin und her schlagen. und dadurch längt sich auch der Riemen vermutlich. Nur so kann ich mir das erklären. Bin ja nicht der einzigste, der Conti drin hatte und die Probleme traten auf. Daniel aus Dresden, hab ich eingebaut, selbe Sache, ein Kollege von ihm in Dresden, andere Werkstatt, selbe Geschichte. Auch conti.
Ronny
13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi Marcus (Gasmann  ), ich hatte auch mal so ein klackern an der rechten Zylinderbank und nach langem suchen habe ich auch die Ursache gefunden: nach dem Zahnriemenwechsel hatte ich vom Dämpfer des Keilrippenriemen vergessen eine Schraube fest anzuziehen und der Dämpfer hat oben lustig hin und her geklackert  ,Schraube angezogen und weg wars  . Ich denke bei dir versuchen wir erstmal den Keilrippenriemen abzunehmen den Motor kurz laufen zu lassen und damit den Tatort einzukreisen  . P.S. dieses WE habe ich keine Zeit,bin Samstag mit Alex und dem 6,3er in FL und Umgebung unterwegs (Benz in den Mai vom VDH),Sonntag Konfirmationen ohne Ende,der Rest kommt als PN  . Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554 |
Sooo, hab heute mal was ausprobiert. Das Klacker-Geräusch war natürlich ausgerechnet heute nicht so stark wie sonst, aber doch hörbar. Rechte Zahnriemenabdeckung entfernt. Hersteller ist nicht mehr zu erkennen auf der Riemenrückseite. Dämpfer zeigt eine Länge von 157mm, allerdings gemessen zwischen den Mittelpunkten der beiden Befestigungsschrauben, die auf eine Linie mit dem Dämpfer liegen. Riemen ist stramm und läuft sauber und ruhig ohne etwa zu flattern oder ähnliches. Mit Riemenspray beidseitig bearbeitet und siehe da: Kein hörbarer Unterschied zwischen den beiden Zylinderbänken. Scheint wohl was gebracht zu haben. Ich werd das aber nochmal beobachten die nächsten Tage. Talkum war gerade nicht zur Hand, das mache ich dann nochmal in Ruhe. Das war jetzt beim Kollegen und ich mußte zusehen, daß ich mit der Kiste noch nach Hause komme  Also zuviel Zerlegomatik fiel heute aus  Danke erstmal für den Tipp!
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554 |
Sooo, nu hab ich heute nochmal den Deckel abgehabt und ordentlich Schmuckimucki - sprich Talkum-Puder - auf beide Riemen gepudert. Motor war heute den ganzen Tag warm, 2 längere Fahrten über Autobahn und Landstraße mit zeitweiliger Annäherung an mittlere Lichtgeschwindigkeit. Und bei allen Stopps schön am Kühlergrill gelauscht. Läuft wie Butter. Astreiner Stereoeffekt ohne Unterschiede zwischen linker und vorher rappelnder rechter Zylinderbank. Die Spanndämpferlänge haben wir heute in Legan als in Ordnung abgehakt. Also...weiter beobachten aber bisher alles schön. Freut mich sehr. Vielen Dank!
Übrigens... 50g Talkum-Puder im Baumarkt für 2,19€
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 28
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 28 |
Dieses klopfen habe ich leider auch aber ich muss dazu sagen das der V8 auser dem Zahnriemen an der vorderen Nockenwelle zusätzlich auch eine Steuerkette hat die sich mit der zeit etwas längt bei mir ist es jedenfalls so es sind auf einer seite zwei Nockenwelle wobei der eine mit der Kette angetrieben wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
|
OP
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476 |
Hi,
vielen dank fuer deine message ! ne steuerkette ist das nicht...der zahnriemen hat bei diesem motor die steuerungsaufgaben übernommen. die kette ist nur eine verbindung zwischen den nockenwellen.
cu wolfgang :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395 |
Jetzt gehöre ich auch zu den Lustigen, die ein böses Klackern haben. Kürzlich Zahnriemen gewechselt... jetzt das klackern.... Auf den Riemen geschaut... Marke : Contitech !
Aber bis auf die Akustik wird sich das doch nicht negativ auswirken, oder ?
Gruß Daniel
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805 |
Hi!
Das wirkt sich aus! Der Riemen schlägt in den Nockenwellenzahnrädern hin und her und quitscht dabei, das ist das Geräusch. Ein Geräusch bedeutet immer Verschleiß! Der Riemen längt sich dadurch, das Flankenspiel wird größer, es kann bis zum Riemenriss führen! Ich würde keinen Contiriemen drauf lassen. Meinen Conti hab ich nach 30tkm runtergeschmissen, da war er so lang daß ich die Exzenterrolle auf max. Spannung gedreht habe und der Riemendämpfer immer noch 1cm länger war wie er sollte! Das müßte einen zu denken geben...
Ich hab auch schon über unseren Großhändler Stahlgruber versucht mit Conti Kontakt aufzunehmen, aber von sowas wollen die nix hören... Typisch.
MFG Ronny
13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
Hallo Rennfahrer..  Mich plagt genau das selbe Geräusch und mein zahnriemen ist auch von Conti!!! Ich werde mich auch mal mit meinem Großhandel in Verbindung setzen.Habe mein Riemen jetzt ca 20tkm drauf (vor ca 1,5 jahren) Da werde ich den wohl auch mal lieber tauschen!!
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395 |
So....
Habe mal Talkum drauf gemacht ! Das Geräusch ist damit vollkommen weg !!! Aber nur ein paar Minuten.... Aber immerhin habe ich somit den Fehler gefunden und die Werkstatt muss jetzt einen anderen Riemen draufmachen.
Gruß Daniel
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Welche alternativen Möglichkeiten zum Contitech gibt es noch? Hat jemand Erfahrungen mit anderen Herstellern?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Gates (bei D&W, etwa € 86,-) oder Febi (Bilstein-Gruppe) über Zubehör (etwa € 75,-). Erfahrungswerte liegen mir leider nicht vor. Ich weiß nicht einmal, was bei meinem vebaut ist...  Es gibt aber noch mehr Hersteller.
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316 |
also ich habe im moment optibelt drin. bis jetzt noch keine probleme.
gruss manuel.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Ich werde es mal mit dem "Gates" probieren.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
Genau den von Gates hab ich jetzt da liegen.Werde ich am Wochenende wechseln.. Mal sehen..
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Wie viel Kilometer sind:" bis jetzt----"?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
..und das Geräusch ist weg.. Also lag eindeutig am Riemen.In dem Zusammenhang hab ich heute noch gleich einen Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht und noch alle Kerzen getauscht.
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316 |
erst 3000km. aber es sollte, wenn was wäre ja schon watt zu hören oder merken sein.
gruss manuel.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Mit oder ohne Ausbau von Stoßfänger,Klimakühler und Wasserkühler? Fixflan. von welchem Hersteller?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395 |
Also bei mir war das Geräusch schleichend innerhalb der ersten 2000 km stärker werdend hörbar.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
Hallo Enno.Nartürlich ohne Ausbau von Stoßfänger und Kühler.Nockenwellenfixierer ich glaube von Matra.
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|