Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 114
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 114
hallo, liebe v8 gemeinde!

mein wagen hatte schon seit längerem eine polternde vorderachse und ich hatte auch schon bewegungen am aggregateträger ausgemacht, dachte, es wären die lager, aber es kam schlimmer...
hab drunter geschaut und gesehen, dass in fahrtrichtung hinten rechts am träger ne schraube fehlt( getriebe war vor 5monaten draussen). Naja,mir nichts wüßtes dabei gedacht und einfach neue schrauben gekauft und versucht die fehlende hinten rechts zu ersetzten. konnte sie auch reinschrauben, aber dann kams...
gewinde fratze!wenn das mal nicht wieder der freundliche audi-händler im audi-zentrum siegen verbockt hat, der das getriebe zwecks schwungscheibenerneuerung draussen hatte und nach dessen reparatur eigentlich nix mehr ist, wie es war...
naja...hat jemand ne idee, was man in so einem fall machen kann? kommt man irgendwie auf die gegenseite oder gibts einen mir nicht bekannten trick?
bin für jeden tip superdankbar!

beste grüsse

deniz


WER IM SCHLACHTHAUS SITZT, SOLL NICHT MIT SCHWEINEN SCHMEISSEN!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Keine Ahnung welche Schraube das genau ist, aber wie stehts mit neues Gewinde in Übermaß reinschneiden und entsprechende Schraube reinwürgen?

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Genau das selbe Problem hatte mein Kumpel jetzt an seinem 200 20V.Gewinde kaputt im Träger!! Aber unser Karosserie-mann hatte sehr gute Arbeit geleistet!! Er hatte 3 Seiten um das Gewinde sauber augeflext und aufgeklappt.dann gleich 2 neue Muttern übereinander angeschweißt.Gewinde-steigung beachten!! Dann alles sauber wieder zugeschweißt,innen Hohlraumkonservierung rein,außen unterbodenschutz und siehe da.. Alles wieder in Ordnung.Dazu muß aber der Aggrgateträger ab und du mußt das getriebe abstützen.


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 10
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 10
Hallo,

ich kenne die Stelle zwar nicht von der Ihr sprecht, aber es gibt von Helicoil oder Recoil sog. Gwindereparatursätze. Um ein Gewinde zu reparieren muß man ein größeres Loch bohren und dann spezielles Gewinde schneiden und einen Gewindeeinsatz eindrehen. Habs schon öfter am Motorrad machen müssen, hält bombenfest.
P.S. das ganze gibts auch für ausgefranzte Zündkerzengewinde.

Gruß Stephan

http://www.helicoil.com/products/helicoil.htm

Zuletzt bearbeitet von Stephan Schmitt; 26.04.2004 09:19.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Rauol.
Es ist immer eine Frage wieviel " Fleisch" man für eine grössere Bohrung ( statisch ) noch benötigt.
Bei einem Zylinderkopf dürfte es eigentlich kein Problem geben, wenn die Rep-Sätze verwendet werden. Meine waren von der Fa. Würth.
Aber bei einem Blechträger wäre ich da vorsichtig.
Besonders wenn es sich um die Vorderachse handelt.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 25 (0.011s) Memory: 0.6097 MB (Peak: 0.6731 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 12:15:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS