Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 5
OP Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 5
Hallo Ihr da draußen,

wer kann mir weiterhelfen? Ich benötige die Füllmenge für das Automatikgetriebe und die freigegebene Ölsorten (auch Automatik) für meinen V8 3,6 l, Bj. 90.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi georg,

fuer das automatikgetriebe, nur die ATF flüssigkeit !!!
füllmenge ungefähr 3,6 ltr.,aber vorsicht mit dem wechsel.
zum messen brauchst du einen peilstab und das oel muss betriebswarm sein,cirka 20 km fahren und dann messen.
beim oelwechsel bleibt meistens noch restoel im getriebe, z.b.
im wandler und kühler...!
mein kenntnisstand !

cu wolfgang :-)

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 584
ATF Dextron Spezifikation III, das ist wichtig das es III ist und nicht II Steht übrigens auch auf dem Stopfen drauf, der das Füllrohr verschliesst! Was die Füllmengen betrifft, ein guter Tip: das Öl was du ablässt in einen Messbecher, soviel schüttest du nacher wieder rein. Um den korrekten Stand zu ermitteln, Messstab besorgen(kostet 14€ bei VAG) und den Wagen mal langsam aber stetig warmfahren.
Achtung: der korrekte Füllstand wir nur bei wirklich heissem Getriebe(also mal auf die Autobahn) und vor allem bei laufenden Motor und auf ebener Standfläche des Wagens angezeigt! Schnell messen, damit das Getriebe nich abkühlt(innerhalb von 2 min) und dann mal schauen. Lieber ein bischen weniger reinfüllen als da Getriebe zu überfüllen ich denke zwischen min und max ist gerade mal ein halber Liter!
Also langsam rantasten, immer schlückchenweise nachfüllen, kurz fahren, messen usw und so fort.
Wenn du zu wenig Öl im Getriebe hast oder hattest, kann es sein das der Wagen wenn er kalt ist, öffters mal einfach abschnappt. Das war bei mir so, hab mir dann einen Meßstab besorgt und insg. einen ganzen Liter nachgefüllt, seitdem ist ruhe. Ein korrekt befülltes Getriebe zeichnet sich normalerweise durch seidenweiche Schaltvorgänge bei jeder Temp ab!!


Gruss Rainer

Ps: Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!

Zuletzt bearbeitet von Rainer B; 30.03.2004 10:36.

Nach dem V8 reparieren ist vor dem V8 reparieren!
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Hallo Georg,

Hab selber einen Schalter, aber hänge hier mal einen "Schmierstoffindex" an, der hier vor ein paar Monaten schon mal gepostet wurde.
Fortsetzung im nächsten Post...

52887-44128-Schmierstoffindex.pdf (0 Bytes, 164 downloads)

Gruss aus Paris. Guido
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
Hier also das zweite Dokument.


Gruss aus Paris. Guido

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.038s Queries: 27 (0.035s) Memory: 0.6155 MB (Peak: 0.6946 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 15:35:10 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS