ATF Dextron Spezifikation III, das ist wichtig das es III ist und nicht II Steht übrigens auch auf dem Stopfen drauf, der das Füllrohr verschliesst! Was die Füllmengen betrifft, ein guter Tip: das Öl was du ablässt in einen Messbecher, soviel schüttest du nacher wieder rein. Um den korrekten Stand zu ermitteln, Messstab besorgen(kostet 14€ bei VAG) und den Wagen mal langsam aber stetig warmfahren.
Achtung: der korrekte Füllstand wir nur bei wirklich heissem Getriebe(also mal auf die Autobahn) und vor allem bei laufenden Motor und auf ebener Standfläche des Wagens angezeigt! Schnell messen, damit das Getriebe nich abkühlt(innerhalb von 2 min) und dann mal schauen. Lieber ein bischen weniger reinfüllen als da Getriebe zu überfüllen ich denke zwischen min und max ist gerade mal ein halber Liter!
Also langsam rantasten, immer schlückchenweise nachfüllen, kurz fahren, messen usw und so fort.
Wenn du zu wenig Öl im Getriebe hast oder hattest, kann es sein das der Wagen wenn er kalt ist, öffters mal einfach abschnappt. Das war bei mir so, hab mir dann einen Meßstab besorgt und insg. einen ganzen Liter nachgefüllt, seitdem ist ruhe. Ein korrekt befülltes Getriebe zeichnet sich normalerweise durch seidenweiche Schaltvorgänge bei jeder Temp ab!!
Gruss Rainer
Ps: Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!
Zuletzt bearbeitet von Rainer B; 30.03.2004 10:36.