Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Hi Leute,

mein V8 ist für die nächste Tage erstmal ausser gefecht gesetzt worden. Folgendes ist passiert:
Ich fahre so "vormirherträumend" nach Feierabend nach Hause, als ich durch einen Opel Senator "aufgeweckt" wurde. Dieser musste ziemlich stark bremsen da ein Bus gerade von einer Haltestelle losfuhr. Daraufhin legte ich eine Vollbremsung hin und kam nur Millimeter vor dem zum stehen. Ich dacht schon, das war's, denn da hätte echt kein Blatt mehr dazwischengepasst. Im gleichen Moment als dieser Senator wieder losfuhr, krachte ein Astra wirklich ungebremst bei mir hinten rein. Als ich ausstieg traute ich meinen Augen nicht mehr. Der Astra sah aus wie eine zusammengerollte Sardienenbüchse. Bei mir war äusserlich kaum was erkennbar. Ich denke schon, dass das Heckblech was abbekommen hat, dann der Aufprall war schon heftig. Jetzt muss ich mir nur überlegen wie ich die Regulierung angehe. Weiss noch nicht ob ich in die Werkstatt meines "vertrauens" fahren und eine Abtretungserklärung unterschreibe oder ob ich einen freien Gutachter nehme und dann selber anfange zu "basteln". Was würdet Ihr an meiner Stelle zun?? Als ich die gegnerische Versichung anrief um den Unfall zu melden, wollten die direkt einen Termin mit mir ausmachen, damit die einen eigenen Gutachter schicken können. Ich sagte denen erstmal, dass ich mir das noch überlege. Ich möchte da natürlich auch nichts falschmachen und evt. Ansprüche verlieren.

Gruss Olli.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Hallo Olli
Schöner Mist ;-(
Ich rate dir einen unabhängigen Gutachter aufzusuchen.Da wirst du auf jeden Fall mehr Kohle rausziehen.Hab das Theater auch letztes Jahr durchgemacht.Und parke deinen V8 nicht vor der Haustür.Die gegnerische Versicherung wird auf jeden Fall bei dir vorbeifahren und den Wagen " begutachten".
Das Gutachten solltest du so schnell wie möglich erstellen lassen.Besser gestern wie heute.Danach kann dir eigentlich nichts mehr passieren.
Also viel Gück.
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 3
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 3
Moinsens, ich würde Dir raten, daß Du Dir einen freien Gutachter suchst, weil die in Deinem Interesse Schätzen! Wenn Du einen von der Versicherung kommen läst, schätzen die auch eher im Sinne des Auftraggebers! Wenn Du ihn im nachhinein immer noch reparieren lassen möchtest kannst Du das dann immer noch tun und falls dann die Kosten falsch berechnet wuden und die Werkstatt mit dem Geld nicht nicht auskommt, kann das Gutachten immernoch nachgearbeitet werden! Die Versicherung muß Deinen Schätzer bezahlen (bei Schäden unter 3000 DM macht mein nur einen Kostenvoranschlag in der Regel) können aber zusätlich ihren eigenen Schätzer schicken. Es muß aber nach Deinem abgerechnet werden. Außerden stehen Dir eine Pauschale von 30-50 DM zu sowie ein Leihwagen für die im Gutachten festgehaltenen Rep. Tage! Hab erfahrung damit, leider! Wenn die sich quer stellen, dann droh der Vers. damit, daß Du einen Anwalt nimmst, den die dann auch bezahlen müssen! Ich rate aber davon ab...das dauert dann alles nur länger.PS Du mußt denen sagen, daß Du einen eigenen Gutachter nimmst! Wenn die ihren vorher schicken ist zu spät!
Hier ein bild von meinem ....wo der Heckanstoß etwas heftiger war..
MfG Matze
Wenn Du nach fragen hast meld Dich bei mir...

3824-Pb270012.jpg (0 Bytes, 17 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Olli,
Beileid, aber sooooo schlimm scheint es ja hoffentlich nicht zu sein.
Ich dachte bei deiner Headline schon, dass nun der nächste Motor oder ein weiteres Getriebe sich verabschiedet hätte...
Ich habe jetzt schon zwei mal GUTE Erfahrungen mit den Gutachtern der gegnerischen Versicherung gemacht. Das sind meistens auch nur "freie" Mitarbeiter (in beiden Fällen von der HUK). War einmal ein Heckschaden und einmal ein Seitenschaden an meinem Auto, beide unverschuldet. Das war beide male mein alter Typ 43, ich hatte den schön aufpoliert und ausgesaugt und bin dann direkt ungeschönt zu den Jungs hin.
Beide Schäden wurden sehr kulant abgerechnet, beide Schäden waren aber auch unter 5000 Mark. Und mit den Gutachtern konnte man wirklich gut "verhandeln", bei dem Heckschaden har er mit wesentlich mehr angeboten, als ich erwartet hatte unter der Voraussetzung, dass ich jetzt nicht mit diesen Mietwagen- und Verdienstausfall-Geschichten anfange. Fand ich korrekt.

Beim freien Gutachter ist das bestimmt genauso gut, aber es kommt auch auf die Tagesform des Menschen an, der die Entscheidungen trifft. Ist so ein bisschen wie beim TÜV...

Viel Glück, mach ihn vorher hübsch, tritt nochmal kräftig in die Stoßstange rein ;-) und überlege DANACH, wer das heile macht.
Mein Fahrlehrer sagte immer treffend: "Wenns hinten bummst, gibts vorne Geld"

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Servus!
Aus welcher Gegend kommst Du denn? Ich hätte im Stuttgarter Raum einen Gutachter, der total Audi Fanatisch ist! Der hat mir schonmal ein Gutachten erstellt.... ist sehr gut ausgefallen für mich!
Ich würde immer ein eigenes Gutachten erstellen lassen. Ist oftmals besser weil die gegnerische Versicherung ja nur das nötigste zahlen will...

MFG Peterling.


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Hallo Oliver
Wenn du das Gutachten erstellen läßt,achte bloß darauf,das auch für einen Audi V8 abgerechnet wird.Ich habe heute morgen mein Gutachten erhalten und da wurde für den Audi 100 Typ 44 abgerechnet.Toll !!! Also nochmal das Ganze
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Hallo Oliver,

fahr am besten in eine Audi-Werkstatt und laß deren Gutachter kommen. Der begutachtet den Schaden dann in der Regel so, daß der Audihändler gut daran verdient (er kennt ihn ja in der Regel sehr gut ;-) ). Und wenn Du ihn nicht dort reparieren läßt, streichst Du Dir halt das Geld aus dem Gutachten ein.

Vitamin B ist bei vielen Dingen im Geschäftsleben das A und O, bei Gutachten halt anscheinend besonders.
Solche Gutachten können nämlich sehr unterschiedlich ausfallen.

Vor ein paar Jahren hat meine ehemalige Freundin mal meinen Frontera in einer Tiefgarage geparkt. Direkt in der Parklücke, die man die Abfahrt herunterkommend zwangsläufig ansteuert, sofern diese frei ist.
Leider muß wohl kurze Zeit später der Fahrer eines Ford Escort das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt haben und ist voll hinten reingerauscht.

Nun gut, der Escort mußte aus der Garage gezogen werden, am Frontera war rein gar nichts zu sehen.
Ich bin dann aber trotzdem zum größten Gutachter der Stadt gefahren und der sagte mir nach kurzer Ansicht, der Wagen sei vollkommen in Ordnung.

Dann war aber kurze Zeit später eine kleine Reparatur am Seilzug der Gebläseeinstellung bei Opel nötig und ich sagte, sie sollten sich mal den Heckbereich wegen des Aufpralls ansehen.

Die haben dann gleich ihren Gutachter geholt und dieser bescheinigte einen Schaden von fast 4.000 ,- DM. Die Anhägerkupplung sei krumm, ein Kratzer in der unteren Klappe der Hecktür sei durch "einschlagendes Glas des Scheinwerfers" des Unfallgegners verursacht worden. Auch sei die sowieso nicht mehr richtig schließende Reserveradhalterung durch den Aufprall beschädigt worden.

O.K. und Danke für das Gutachten. Wir haben das Geld dann bekommen und keine Reparatur durchführen lassen.

Ca. ein Jahr später ist meiner Ehemaligen dann ein Golf II auf der B224 an einer Ampel auf regennasser Fahrbahn hinten draufgeknallt. Deren Ausrede bei der Polizei: " Die Ampel wurde gerade erst rot und ich dachte, wir wären uns einig, daß wir noch rüberfahren". Komisch, meine Ehemalige hatte keinen Funk an Bord und die Handynummer der auf polizeilichen Beistand bestehenden Unfallgegnerin kannte sie auch nicht ;-)

Gut, der Golf mußte ebenfalls abgeschleppt werden. Als meine Ehemalige dann jedoch nach ihrem Anruf "Ich hatte einen Unfall" vorfuhr, habe ich Schlimmes befürchtet !

Und dann kam der Lacher. Der Kühlergrill vom Golf hing noch an der AHK. Das VW-Emblem war rausgebrochen und ein großes Stück des Grills hing von diesem "Loch" gehalten hinten dran. Sonst war kein Schaden zu erkennen.

Damit sind wir wieder zum Opelhändler - Neues Gutachten, gleicher Gutachter, Schadenshöhe etwa gleich hoch wie im ersten Fall.

Als ich den Wagen dann verkauft habe, habe ich dem Käufer gesagt, das da mal einer hinten rein gefahren ist und das er die AHK vor Nutzung mal überprüfen lassen soll.

Dieser meinte, das sei kein Problem, er arbeite in Duisburg bei einer "Stahlfirma" und er hätte dort die Möglichkeit, das Teil per Röntgenstrahl abzuchecken.

Da keine Rückmeldung kam denke ich, die AHK war trotz Gutachten immer noch in Ordnung.

Mein Fazit daher :

Laß die Schäden von einem Gutachter beurteilen, der für einen Audihändler arbeitet.
Damit kannst Du nur gewinnen. Ich habe auch auf "Opel"-Gutachter vertraut und bei beiden Schäden insgesamt knapp 8.000,- Mark für "keinen Schaden" bekommen.

Gruß, Stephan

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
OP Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 303
Hi zusammen,

danke für die Antworten. Vor ca. einer Stunde war der Gutachter da. War vorher mit dem Wagen auf einer Bühne und wollte das Heckblech genauer unter die Lupe nehmen. So wie's für mich Ausschaut hat es nichts abbekommen. Der Gutachter meinte aber, dass er das Heckblech mit den dazugehörigen Lackierarbeiten mit aufschreibt ;-)
Folgende Sachen kamen noch dazu: Auspuff, Stoßstage mit Halterungen, Rückfahrwarner und div. Zierleisten.
Da kommt bestimmt ein schönes Sümmchen zusammen. Nächste Woche weiss ich dann mehr. Sobald die gegnerische Versicherung (HUK-Coburg) gezahlt hat überlege ich mir, wie und wo ich das machen lasse oder auch vielleicht selber mache.

Gruss Olli.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 32 (0.012s) Memory: 0.6384 MB (Peak: 0.7378 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 12:15:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS