|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
Hallo Leute,
habe heute auch die Winterreifen runtergeschmissen. Zum Erstaunen kamen zwei Ufo´s hervor. Wahnsinn, wusste nicht, dass ich so etwas habe. Hab hier im Forum gelesen, dass die sehr gut sein sollen. Leider sind wohl noch dieses Jahr Scheiben und Beläge fällig. Arme Brieftasche. Aber ich fand auch hinten und vorne Spurverbreiterungen von H & R. Kann mir jemand anhand der Beschriftung sagen, wie breit die sind? Und vielleicht hat ja jemand auch so etwas und könnte mir eine Kopie der Betriebserlaubnis geben? Hinten steht drauf:
H & R 6055571 Made in Germany 10/2A
vorne:
H & R 5055571 Made in Germany 10/2A
Bedeuten die Zahlen 50 und 60 jeweils am Anfang die Breite? Ich wollte die Scheiben nicht abschrauben und konnte am Wagen nicht so genau messen. Mein Vorbesitzer hat keine Unterlagen mehr gehabt. Vorne ist der Wagen auch tiefergelegt, hab auch keine Unterlagen dafür und kann auch nicht erkennen, welche Federn das sind. Kann es da mal Probleme geben? Geldbuße? Punkte? Jetzt hab ich BBS mit 225/50ZR16 drauf. Ist das eigentlich die Standardbereifung?
Gruß Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hallo Manfred,
Bei mir (C4-S4 4.2, Bj 93) ist 225/50 ZR16 Standardbereifung. Er wurde so von Audi verkauft. Schätze mal, dass die beim V8 in diese Sparte gehören. Was steht denn in Deinem Brief ?
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
Hallo Guido,
im Brief steht 215/60ZR15, und 225/50ZR16. Zusätzlich sind eine Menge anderer Felgen und Reifen nachträglich eingetragen. Bis 245/40ZR17.
Gruß Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429 |
Moin, ist die Standartbereifung (neben 215/60R15). Zur Tieferlegung: sind die Federn farbig? Ansonsten, mess doch mal den Abstand zwischen Fahrbahn und Radlaufkante, dann kann man ganz gut vergleichen ob Tieferlegung oder nicht.
Gruß aus dem hohen Norden
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429 |
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!  Ignorier einfach mal den Teil über die Tieferlegung
Gruß aus dem hohen Norden
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
Hi Thorsten,
er ist mächtig tiefer. Vorne fast Schneepflug und hinten Arsch in die Höhe. Die Federn sind schwarz und es nichts erkennbar. Ein 1978 gebohrener Besitzer hatte den Wagen zwei Monate und hat das Fahrwerk eingebaut. Leider auch zwei gute Endstufen, wo aber von mir noch einmal die Kabel neu verlegt werden müssen. War aber bisher zu kalt. Die Lichtmaschine läßt kräftig grüßen. Naja, Bastler eben. Aber die Endstufen sind gut.
Gruß Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Na, dann ist ja in punkto Reifengrössen alles paletti  Es sei denn, Du willst jezt noch andere (grössere ?) Räder montieren, dann darfst Du mal beim Onkel TÜV vorbei... Zu Tieferlegen kann ich nichts sagen, weil keine Erfahrung. Meiner ist immer noch original bereift / berädert.
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429 |
Kann es denn sein, daß deiner Niveau hat? Das würde erklären, warum er nur vorne tiefer ist. Es gibt ja einen Anbieter der nur für vorne Federn anbietet (KAW?), ich weiß aber nicht, welche Farbe die Federn haben. Sind dann aber auch nur 30mm, daß reicht noch nicht so ganz für Schneepflug.  Ansonsten mußt du mal beim Vorbesitzer nachbohren, weil nicht eingetragen + keine Papiere = Ärger
Gruß aus dem hohen Norden
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Hi, Info bei www.hr-spezialfedern.de Die erste Zahl gibt die Verbreiterung pro Achse an. Ich habe 30255571 (30mm)drauf (sind eigentlich für den A3) und mir von H&R ein Festigkeitsgutachten schicken lassen. Gutachten für den V8 gibt es nicht. Einzelabnahme beim TÜV war dann kein Problem. Ob das aber auch mit Deiner Breite geht weiss ich nicht. Gruss Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508 |
Nein, kein Niveau. Vorbesitzer hatte mir beim Kauf gesagt, dass er keine Papiere mehr hat. Nun versuche ich Ersatz zu finden. Er weiß aber nicht mehr, welche Federn drin sind.
Gruß Manfred
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert