Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#52637 17.03.2004 12:57
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Axel.K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Hallo , nach dem es jetzt ja endlich Sommer wird , ist an der Zeit für neue Sohlen für den V8.
Was haltet ihr davon TOYO T1-S komplett inklusive Montage wuchten und Altreifen entsorgung in der größe 245/40-ZR17 für 520,- Euro.


Gruß Axel.K

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Der Preis ist gut, aber der Reifen nicht!
Schau mal bei www.reifentest.com
Gruss
Michael

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
Hi,
ich seh das ähnlich. Die Toyos haben zwar auf trockener Piste super Grip, sind aber bei Nässe echt nicht das Wahre! Ausserdem sind die so weich, daß nach einem Jahr von Profil nicht mehr die Rede sein kann.


Gruß aus dem hohen Norden
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 64
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 64
In der gleichen Preis-Liga "spielen" auch Reifen von Hankook, Fulda, Falken oder Nokian. Habe aber leider keine Ahnung, ob irgendeiner von denen was taugt.

Ich vertrau da im Zweifel auf "wat nix kos', dat is auch nix" und würde zu Dunlop, Conti, Pirelli oder Michelin raten, dann kostet der Satz zwar eher so 700,- - 800,- Euro, aber unterm Strich kann sich sogar dass noch rechnen.

Grüße
Winfried


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich hab mit dem Khumo gute Erfahrungen gesammelt. Hab ihn als 18" momentan auf der Vorderachse drauf. Als 245/40 ZR 17 kann ich den Satzt Montiert,Gewuchtet und incl Märchensteuer und Altriefenentsorgung für glatte 500 Anbieten. Khumo war letztes Jahr auf Platz 4 bei den Sommergummis. Ansonsten kann ich Bridgestone Re 050 empfehlen, liegt der Satz bei 750,00 euro incl allem.

Gruß Miststück

#52642 18.03.2004 10:40
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Hab vorne hankook drauf!
Kann nichts schlechtes sagen!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Ich hab ringsrum Starperformers oder sowas drauf. kost einer ca.80€ (letztes Jahr) Ich bin glücklich. Achja:sind 225/50ZR16


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Hallo René,

was soll das sein???? Runderneuerte ZR, die eigentlich verboten sind? Sorry, aber den Namen hab ich noch nie gehört. Muss demnächst auch mal nach Reifen schauen, da meine schon etwas alt sind. Winterreifen hab ich gerade runter gemacht und haben noch tolles Profil. Sind aber schon sechs Jahre alt. Sommerreifen sind viereinhalb Jahre alt. Suche logischerweise auch günstigen Ersatz.

Gruß Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Sind keine Runderneuerten! Die wären beim V8 gar nicht zulässig! Weil er zu schnell und zu schwer ist!
PS: schau mal unter Reifendirekt nach da hab ich meine her, vieleicht gibt´s die noch.


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
#52646 18.03.2004 06:31
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ich fahre auch die Kumhos in der Größe 235/40 18-bin auch relativ zufrieden damit.Super Verhalten bei Nässe und Trockenheit.

-Das einzige was mich ein wenig stört ist das sie so langsam anfangen Abrollgeräusche zu machen(15tkm alt) .

Aber vom Preis her sind die schon wirklich gut


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi,ich vertrete die Meinung,dass man bei Öl und Reifen nicht sparen soll,denn spätestens bei Nässe erkennt man warum der Reifen so billig war.
Die besten Erfahrungen hab' ich mit DUNLOP SP 9000 gemacht.Für mich der beste Reifen auf Nässe.Von den etwas günstigeren,kann ich Falken FK-451 empfehlen.Die habe ich als 225-45-17 gehabt,nach 55K km hatten sie noch ca.3-4 mm Profil.
Sehr gut ist auch der PIRELLI P ZERO (Testsieger bei ams),leider kostet er auch dementsprechend.
Gruss


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
Ich weiß ja nicht was bei euch allen im Fahrzeugschein/-Brief steht, aber ich darf laut Fahrzeugschein nur bestimmte Reifenmarken verwenden:

Bei 225/50 ZR16 NUR Bridgestone RE71, Continental CZ91 oderFirestone Firehawk.

"Billigmarken" sind überhaupt nicht aufgeführt!

Henry

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Reifenmarken stehen bei vielen drin. Das kannst Du mittlerweile ignorieren.
Stimmen muss die Grösse, Geschwindigkeit und der Lastindex.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
Hi Micha!

Wenn ich mich nicht dran halten muß, warum steht es dann im Fahrzeugschein?!

henry

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Es war früher halt so das nur gewisse Reifenmarken gefahren werden dürfen,aber seit ca 5 Jahren sind diese Vorgaben hinfällig.

Jetzt kannst Du fahren was Du lustig bist


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Genau!


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 47 (0.013s) Memory: 0.6567 MB (Peak: 0.7672 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-03 18:24:39 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS