Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,

Gestern hat sich bei meinem ein grässliches Geräusch aus dem Motorraum eingestellt. Ich versuche es mal zu beschreiben: Bei ca. 1000 Umdr. (Gang unabhängig) beginnt es zu "klackern". Die Frequenz des Klackerns steht in direkter Verbindung mit der Drehzahl des Motors und erhöht sich bis ca. 2000 Umdr., wird dann leiser, stottert ab und zu und ist dann jenseits der 2400 Umdr. nicht mehr zu hören. Am eigentlichen Verhalten des Motors ist rein garnichts zu bemängeln.
Versucht man das Geräusch im Motorraum zu lokalisieren könnte man meinen es käme direkt aus dem rechten Zylinderkopf. Sitzt man im Innenraum klingt es etwas anders, da wohl das Klackern über mehrere Teile übertragen wird.

Hatte schon jemand ein ähnliches angsteinflößendes Geräusch? Könnte es wirklich direkt aus dem Zylinderkopf kommen? Wäre das Geräusch dann nicht über den ganzen Drehzahlbereich hörbar und man würde etwas am Motorverhalten merken?
Ich hoffe immer noch, daß es eine Umlenkrolle ist die sich verabschiedet oder sonst was! Leider habe ich erst morgen Zeit um danach zu schauen. Bin aber im Voraus dankbar für etwaige Tips zur Fehlersuche!

Danke!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Hallo Raoul,

klingt verdächtig nach einem oder mehreren Hydrostösseln. Ist nix gefährliches, stört aber die auditive Aesthetik...

Das gemeine dabei ist, dass vielleicht nur einer im Eimer ist, aber den zu finden, dürfte schwierig werden... der V8 hat halt ein paar davon...

Gruss,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
wann tritt das Geräusch auf? Also Motor warm oder kalt? Wieviel Laufleistung?
Es gibt 2 Möglichkeiten für Geräusche aus dem Motorraum, an denen auch ich schon fast verzweifelt bin, aber es gibt Abhilfe.:
Möglichkeit 1.: Die Ketten der Nockenwellen haben sich "gelängt" und schlackern vor allen Dingen bei warmen Motor Drehzahlabhängig, hier bekommst Du nur Ruhe wenn Du sie wechselst
Möglichkeit 2: Ist richtig fies, weil nicht lokalisierbar.
Die Zähne der Nockenwellenräder verschleißen mit zunehmender Laufleistung, dieses wiederum bewirkt das die Zähne des Zahnriemens, bildlich beschrieben, zwischen den Zähnen der Nockenwellenräder Hin-undHerrutschen. Du kannst dieses häßliche mechanische Klackern für ca 3000 KM abstellen wenn Du herkömlichen TALKUMPUDER!!! auf die Innenseite(also die Zahnseite des Zahnriemens) streust. Dieses machst Du bei laufendem Motor dazu gehst Du folgendermaßen vor:
Schraube den ELEKTROLÜFTER!!!ab, schraube die Zahnriemenabdeckung LINKS!!!ab, lass den Motor laufen und das TALKUM!! dabei auf den Zahnriemen rieseln. Wenn es daran liegt sollte das Geräusch noch während der Prozedur verschwinden. Übrigens.: Geräusche kann man sehr gut lokalisieren indem man den Motor mit einem Schraubendreher "Abhorcht".
MfG Martin

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo Raoul,
Bei mir habe ich auch ab und zu ein Böses Geraüsch.Habe den Übeltäter gefunden : Viskokupplung.

Halt den Lüfter mit einem Handschuh fest und lass mal einen Kollegen den Motor starten.Beim loslassen müsste der Geraüschpegel steigen,wenn es denn der Lüfter ist.





Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ups! Störenfried gefunden!
Die Hydraulikpumpe war lose.... und zwar sind alle beide Schrauben die die Pumpe befestigen verloren gegangen!!!! (Also ich tippe eher auf VERGESSEN!!!) Die Pumpe hing nur noch vorne am Riemen und hinten zwischen dem Halter eingeklemmt und klackerte fröhlich hin und her!!! Das hätte sehr böse ausgehen können!!!

Was lernen wir daraus: Immer brav kontrollieren ob auch wirklich alle Schrauben wieder drin sind und Schrauben die grundsätzlich ersetzt werden sollten, auch ersetzen!!!

Danke für eure Tips! Ich bin aber froh, daß kein Tip sich bewahrheitet hat..... dies war dann doch etwas billiger: 1€ für 2 neue Schrauben mit Scheiben und bisschen Seife zum Hände waschen

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
da hast du ja Glück,das die Pumpe mit 4 Schrauben befestigt wird.
War er denn vor kurzem in einer Werkstatt ?
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
4 Schrauben ja, jedoch ist der Kreuzhalter hinten mit 2 Schrauben an der Pumpe und mit 2 an dem großen Halter wo die Pumpe drin liegt befestigt, die 2 Schrauben an dem großen Halter waren nicht mehr da, d.h. der Kreuzhalter war einfach nur an der Pumpe befestigt, die Pumpe an sich lag lose im großen Halter!!!

Ein Kumpel hat mir die Pumpe gewechselt, er macht nebenbei solche Arbeiten, er war in keiner richtigen Werkstatt..... sonst hätts Ärger gegeben

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 39
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 39
GrüßGott Martin, welche "Ketten" der Nockenwelle meinst Du ?? Fährst Du einen V8 ?? Gruß Heiko


laßt die Kolben tanzen und den Porsche im Rückspiegel kleiner werden.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Steuerkette Einlass-Auslassnockenwelle

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
Hallo Heiko,
die beiden Nockenwellen des jeweiligen Zylinderkopfes sind mit einer Kette verbunden, da der Zahnriemen direkt nur eine Nockenwelle antreibt. Die zweite wird dann von der ersten über die Kette angetrieben.

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 39
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 39
Hallo Carsten,
danke für die Info, war mir nicht bekannt, aber man lernt ja nie aus.
Gruß Heiko


laßt die Kolben tanzen und den Porsche im Rückspiegel kleiner werden.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.050s Queries: 37 (0.046s) Memory: 0.6251 MB (Peak: 0.7102 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 15:09:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS