Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Hallo allerseits,

habe folgendes Problem, nach Fehlerauslese mit VAG-Com wurde der Geber für Motordrehzahl als defekt angezeigt.Nach Einbau eines neuen besteht der Fehler weiterhin: Motor dreht bis 3000u-min sauber hoch, scheint dann aber in den "Drehzahlbegrenzer" zu laufen, das heißt bei Vollgas verschluckt er sich ab 3000u-min und stockt an dieser magischen Grenze. Nach erneuter Fehlerauslese kamen folgende Fehlercodes heraus:
00513 Geber für Motordrehzahl (G28) 27-10-unplausibles Signal-Intermitent
00513 Geber " " (G28) 03-00-kein Signal

Hat jemand eine Idee woran es außer dem neuen Geber für Motordrehzahl noch liegen kann ?!?

Schonmal Danke für Eure Mühe
Gruß Markus

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Der Motor ist während der Diagnose aber an?

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Da du ja schon einen Geber eingebaut hast denke ich mal das du ein kabelbruch oder einen schlechten Stecker(vergammelt) hast.
Prüf einfach mal die Leitung vom geber bis zum nächsten Stecker.
Aber wie Karl D. schrieb,dein motor läuft beim fehlerauslesen auch,oder?Wenn nicht werden Fehler im Steuergerät abgelegt die gar keine sind.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Hatten wir diesen "Drehzahlbegrenzer" nicht schon einmal vor wenigen Tagen hier im Forum???
Da war doch auch die Rede davon, dass der V8 bei 3000-3500U/min abregelte.
Evtl. mal die Suchfunktion benützen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Hallo, ertsmal danke an alle für die schnelle ANtwort. Also, klar, der Motor läuft bei der Fehlerauslese.Hat jemand vielleicht noch andere/weiterführende Erklärungen für diesen Defekt? Wir wird denn eigentlich die Drehzahl beim V8 begrenzt? Mechanisch oder elektronisch? Der Geber für die Motordrehzahl greift das Signal am "Schwungrad" ab, ist da eine Metallnut/nase oder wie sieht das beim V8 aus? Gruß Markus

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Dann haste einen Defekt auf der Kabelstrecke zwischen n-Geber und Steuergerät. Das heißt, es ist zu prüfen ob ab den Pins die in das Steuergerät gesteckt werden und dem Stecker des n-Gebers freier Stromfluß herrscht ohne Kurzschluß.
Die Drehzahl wird durch abschalten der Zündung begrenzt.

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Danke für die Info, wer kann mir denn einen Stromlaufplan besorgen und Verrät mir auch noch wo sich das Motorsteuergerät versteckt. Gruß Markus

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Guck mal im F.A.Q. da steht ein Bericht zum Thema ChipTuning, da ist der Standort des Motorsteuergerätes mit Bildern angegeben. Stromlaufpläne hab ich nicht für den V8 nur S6. Da müssen mal die anderen ran.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi!

Steuergerät findest du wie im FAQ beschrieben.
Als Anhang die 2 relevanten Stromlaufpläne für Motronic und KI!

Viel Spaß!

50994-01.4.JPG (0 Bytes, 289 downloads)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Sorry für das letzte Bild... war ein bisschen zu groß!
...und weiter gehts...

50995-1.12.jpg (0 Bytes, 157 downloads)
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Danke für die schnelle Hilfe, werde mich morgen mal ans messen geben...Audf Durchgang prüfen sollte doch reichen oder?!? Gruß Markus

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Hallo, muss nochmal nerven, hast Du vielleicht auch den Stromlaufplan in dem der Geber für Motordrehzahl und das Motorsteuergerät aufgeführt sind, muss ja quasi die drei Leitungen vom Geber für Motordrehzahl bis zum Steuergerät prüfen, oder ?!? Danke, Gruß Markus

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Sorry, hab es gerade geschnackelt, danke Dir, hatte den ersten SLP nicht gesehen. bye

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Werde ich mal machen, vielen Dank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
...jo, wenn ich das recht interpretiere solltest du am Drezahlgeber "braun" und am Steuergerät Kabel an Pin48 auf Durchgang prüfen, das gleiche dann für "schwarz" und Pin49!
Viel Erfolg!

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Also, habe am Stecker(grau) gelb, schwarz und braun(masse), gelb und schwarz haben zum stecker des ´Motronic Steuergerätes Durchgang, braun habe ich gegen Karosseriemasse auf Durchgang geprüft - funktioniert auch, trotzdem besteht der Fehler weiterhin... Also sollte jemand noch eine Idee haben, ich bin für jeden Tipp dankbar...
Gruß Markus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
mmh, sehr eigenartig!
Gibt er die Fehlermeldung "00513 Geber " " (G28) 03-00-kein Signal" auch bei mit laufendem Motor Auslesen? Wenn ja, würde ich auf einen sporadischen Fehler tippen, z.B. Wackler im Stecker. D.h. der Fehler tritt willkürlich auf, beim messen war aber alles in Ordnung. Prüf doch nochmal auf Durchgang und lasse gleichzeitig am Kabel/Stecker zupfen!

Ist dem nicht so, fallen mir nur noch 2 Lösungen ein, tausche nochmal den Geber (kann ja mal vorkommen daß ein neues Teil defekt geliefert wird) oder tausche mal testweise dein Steuergerät, falls dir eins zur Verfügung steht!?!?

Viel Erfolg!

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Hallo, also den "kein Signal" Fehler gibt VAG Com nur bei nicht laufendem Motor aus, habe leider kein Steuergerät zur Verfügung, denke mal das stellt sich auch problematisch dar eines zu beschaffen?!? Greift der Geber das Signal an der Schwungscheibe ab? ("Metallnase" oder wie läuft die Geschichte ab?) Werde aber mal überlegen den Geber nochmal zu kaufen, obwohl sich da die Nutzen/Kosten-Frage stellt, denke mal wenn er weiter rumzickt werde ich in hier als Komplettfahrzeug zum Verkauf anbieten.

Gruß Markus

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mess doch nochmal auf Durchgang und wackel gleichzeitig am Kabel und/oder Stecker des G28. Könnte sich ja trotzdem um einen Kabelbruch oder Wackelkontakt handeln. Wenn kommt in meinen Augen nur noch der Geber und das Steuergerät in Frage.
Steuergerät austauschen ist schwierig. Falls du das vorhast dann mach doch hier im Forum einen Aufruf ob sich in deiner Nähe ein V8er mit kompatiblem Steuergerät finden lässt.

Verkaufe ihn nicht, du wirst es dir nicht verzeihen

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11
Hab bei Ebay éin passendes Steuergerät sowie Geber für Motordrehzahl und Zün´dzeitpunktgeber gefunden, nächste Woche kommen die Sachen, mal schauen ob er dann wieder blubbert...Gruß Markus

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
Hi,
ich habe genau dieses Fehlerbild, allerdings ist bei mir bei 2500 U die Grenze.

Der Sensor scheint es nicht zu sein, ein testweise eingesetzter anderer brachte nix.

Zündverteiler, Kappen, Zündspulen, Zündkerzen, Steuergerät, Hallgeber, Leerlaufregler, Luftmengenmesser, Benzinpumpe / Druckregler, Massepunkte sind es auch nicht....

wird wohl das Schwungrad bzw. dessen Zahnkranz beshädigt sein, der dem Sensor das Signal liefert, was?

Oder gibt es noch neue Erkenntnisse hier aus der alten Geschichte? Wie ist denn das ausgegangen?


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

das Schwungrad kann freilich der Ursacher sein, aber ich hatte so ein Problem an meinem 20V letztes Jahr - und Motronic bleibt Motronic. Und zwar hatte und vermutlich habe ich noch diesen (und ein paar andere Fehler) seit geraumer Zeit bei mir im Fehlerspeicher stehen. Der Anlasser dreht aber sauber durch und die Karre verschluckt sich auch nicht. Ich habe aber aus diesem Grund auch einen neuen Drehzahl- und OT-Geber verbaut, und dann ging der Ärger richtig los. Ein regelrechtes Bocken war die Folge, so dass ich mich schon fast nicht mehr getraut habe, mit der Karre zu fahren. Ich hab' alles probiert, Zündgeschirr, Verteiler, weiß der Geier. Bis ich die alten Geber wieder eingebaut hab', dann war Ruhe.

Bleiben daher nur drei Möglichkeiten, aus meiner Sicht:

1) Kranz im Eimer, womit der alte Geber klar kommt, der neue aber nicht mehr
2) Neuer Geber im Eimer oder
3) Motronic im Eimer (da ich zigtausend Kilometer mit einer ziemlichen Überspannung gefahren bin, würd' mich das nicht wundern)

In dieser Reihenfolge würd ich's vermutlich auch prüfen. Wenn du den Anlasser weg machst, kannst du dir die Zähne schön ansehen. Geber gegen irgendeinen anderen tauschen hast du ja schon durch und die Motronic wäre auch noch eine Möglichkeit.

Jedenfalls, Klopf auf Holz, läuft meine Kiste nach wie vor wunderbar mit altem Geber - und zwar wie die Hölle

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 33
Habe bei meinem 3.6er das selbe Problem, macht bei ~3300 zu aber nur bei warmem Motor, bin ja gespannt was da raus kommt.

was kostet son neues Schwungrad?

Schöne Grüße aus Österreich


Schöne Grüße aus Österreich Audi V8 1989_3.6 Automat Power is nothing without Quattro
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
also das Schwungrad dürfte - soweit ich das als Laie verstanden habe - eigentlich nicht temperaturabhängig sein bzgl. dieses Fehlers.....bei mir ist das auch nicht der Fall.

Ach ja, Motronic ists auch nicht, eine zweite war zum Test dran....


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
ganz richtig, eben deswegen sollte man zusätzlich von nem schwächeldem DZ-Geber ausgehen der kalt noch kapiert, heiss dann nimmer...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Mir hat mal weg gesteckt,

dass dies das typische ZR-Timing-Problem sei?!

Übrigens ändern sich die Charakteristika der Geber sehr wohl mit der Temperatur... aber bei meinem Phänomen ging's nicht um die Drehzahl, es war völlig sporadisch. Bei 1500, bei 5000 - nur jedesmal hatte ich das Gefühl, der Motor fliegt mir um die Ohren, so einen argen Klescher hat das getan. Er hat einfach für einige Millisekunden die Zündung abgedreht, um dann mit vollem Bums wiederzukommen.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Mann, ich lass dich ran, bringt echt nix, wenn wir gleichzeitig dasselbe posten

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
du musst nur schneller tippen... obwohl... schneller bist definitiv... dann musst halt deinen Text komprimieren

für den Fragenden isses aber nicht schlecht wenn er das mibekommt, der eine bestätigt ja somit was der andere geschrieben hat, es zeigt sich eine gewisse Sicherheit der Trefferquote...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Du hast gar keine Ahnung wo mich meine literarischen Ergüsse schon überall gerettet haben

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
stimmt, der Fühler zeigte temperaturabhängig unterschiedliche Widerstandswerte - nur tritt zumindest bei mir der Fehler eben mit kaltem und warmen Fühler gleichermaßen auf....und mit einem Ersatzfühler ebenso - ich meinte, wenn es das Schwungrad ist, ev. abgebrochener Zahn oder was auch immer, DANN dürfte keine Temperaturabhängigkeit auftreten.......soweit ich das verstanden habe, bin wie gesagt Laie.

Den anderen Kram, den ich erwähnte, der wurde übrigens im Norden bei einem gewissen Retter testweise getauscht....also quasi fast alles, was nicht Niet- und Nagelfest ist, nur um den Fehler einzugrenzen.....und der Fehlerspeicher sagt eben G28 unplausibles Signal....Fühler getauscht, selber Fehler....Rest getauscht....

sieht schon nach Schwungrad aus, oder?


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
In Antwort auf:

ich meinte, wenn es das Schwungrad ist, ev. abgebrochener Zahn oder was auch immer, DANN dürfte keine Temperaturabhängigkeit auftreten.......soweit ich das verstanden habe, bin wie gesagt Laie.




wenn Geber neu dann RICHTIG



Wenn Tom sonst alles getauscht hat, dann entweder was an der Verkabelung oder... *Tambour*... Schwungrad

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Ich frag dennoch dumm: ZR-Timings OK?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
@ Markus: Zahnkranz DEFINITIV !!!!!!!!


Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
also bis Montag ja, sag ich mal.......Du meinst, der ZR könnte übergesprungen sein? Es wurden zwar noch einige Werte mittels VAG COM AUsleser gesichtet, sah aber alles grundsätzlich ok aus, und - wenn der ZR nicht stimmen würde oder übergesprungen wäre - müsste er dann nicht auch unter 2500 u/m schlecht laufen? Bis 2500 bzw. ca. max. 95 Km/h läuft er völlig normal, auch beim beshleunigen, keine LEistungseinbußen o.ä. - nur halt "Drehzahlbegrenzer" bei 2500....


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich muss zugeben, dass ich das nur nachplappere und auch selbst nicht verstehe. Aber ich hab' von dem Symptom mehrmals gehört und immer wieder hier im Forum (aber auch von Erlebnisberichten) von den ZR-Timings gelesen. Aber wie gesagt: Ich verstehe den Zusammenhang auch nicht.

Bei meinem Problem war's jedenfalls wie gesagt drehzahlunabhängig.

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Hey Jürgen, man beachtet mal wie alt der Thread schon ist Ob der gute Man seinen Achter noch hat ??


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 33
@Fabian er ist/war nicht der einzige mit diesem Problem


Schöne Grüße aus Österreich Audi V8 1989_3.6 Automat Power is nothing without Quattro
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 33
manmanman mir lässt das thema keine ruhe, ich will wissen was mein dicker nur hat :-/


Schöne Grüße aus Österreich Audi V8 1989_3.6 Automat Power is nothing without Quattro
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Wir auch, Hubert, wir auch!


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 33
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 33
hehe..

Bin den Wagen eigentlich am Grundauf neusanieren...

aber solange er nicht läuft wie er soll steht das Projekt, was mach ich jetz nur mit meiner Freizeit ;PP


Schöne Grüße aus Österreich Audi V8 1989_3.6 Automat Power is nothing without Quattro
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.058s Queries: 98 (0.048s) Memory: 0.8050 MB (Peak: 1.0559 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-15 23:30:38 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS