|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539 |
Hallo!
Darf wohl bald die Welle tauschen und wollte mich nur mal nach ein paar Tipps umhören, ob ich auf Spezielles zu achten habe oder einfach nach Handbuch vorgehen? Hinweise zur Erleichterung der Arbeiten vielleicht vorhanden? Falls ja, danke dafür und ansonsten noch eine schöne Woche. Axel
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hei Axel,
Bist Du sicher, dass die ganze Welle getauscht werden muss ? Ist das Kardangelenk an sich hin, oder brauchst Du eigentlich nur eine neue Manschette ?
Kostenpunkt Manschetten-Kit = ~30 euro ; Kostenpunkt ganze Welle = ~300 bis 600 euro (je nach Händler; 600=Audi)
Arbeitszeit= ~1 1/2 Std alte Welle raus => neue Welle rein; + 1/2 Std Manschette wechseln
Welle abmontieren ; hab jetzt gerade keinen RLF zur Hand, ist aber an sich einfach: Rad ab => Federbein vom Stabi-Lagerzapfen abhebeln (1,50m Hebelrohr o.ä.) => Welle aus dem Federbein lösen und rausdrücken => Inbusschrauben getriebeseitig lösen (lange Arme oder lange Ratsche, ist ein bisschen fummelig) => Welle raus.
Manschette wechseln : Welle einspannen => Manschette ab => Kugeln aus dem Käfig holen => Kardan radseitig abmachen (musst ein bisschen -sachte !- mit dem Hammer drauf, weil da ein Simmerring drinnen sitzt) => sauber machen => neue Manschette drauf (*) => Welle wieder montieren.
(*) Je nach Modell der Welle, muss die Schmiere direkt beim Manschettenwechsel rein, oder kann nach erfolgter Montage radseitig durch das Schraubenloch direkt eingefüllt werden. Vorher kontrollieren, ob das radseitige Teil des Kardangelenks hohl ist (d.h. mit einer Schraube montiert ist, nicht mit einer Mutter).
Viel Spass :)
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539 |
Hallo Guido!
Danke für die Tipps. Neue gebrauchte Welle habe ich schon. Die Achsmanschette war bei mir schon seit über einem Jahr im A... Tausche auf jeden Fall erstmal die komplette Welle. RLF habe ich auch und dann gehts nächste Woche los. Was treibst Du denn in Paris??? Arbeit oder wohnst Du dort schon immer? Gruß aus Hamburg Axel
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hei Axel, Na, dann heb mal Deine alte gebrauchte Welle für Dein persönliches Ersatzteillager auf... man weiss ja nie  Wie gesagt, viel Spass beim Tauschen Und, ich lebe seit über 20 Jahren in Paris.
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539 |
Moin nochmals,
der Lagerplatz ist schon gefegt. Tschau und viel Spaß beim cruisen in Paris!!!
Axel
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
Antriebswelle kann auch ohne abhebeln des querlenkers gewechselt werden!! hab ich erst gemacht. hab beide manschetten gewechselt..
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, bei den neueren geht es so,aber bei den Älteren scheint es etwas enger zuzugehen,da mußt du ihn schon aus dem "Zapfen" nehmen. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
ach ja.. ich hab sie bei meinem gewechselt.also schaltgetriebe.weis nicht ob es beim automatik enger zu geht.
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Nur bei den "Alten"  ,bei meinem 93er hatte ich keine Schwierigkeiten ,deswegen war ich überrascht,das es beim 89er nicht so leicht ging  . Beides Automatik. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hallo André,
Wie kriegst Du denn das Federbein weggeschwenkt, ohne den Zapfen abzuhebeln ? Getriebeseitig kann die Welle doch gar nicht weit genug runter, als dass Du sie unter das Getriebe schieben könntest ??? Vielleicht ist es ja beim V8 anders als beim S4 4.2 ?
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 16
stranger
|
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 16 |
Hi axel kannst du mir mal den RLF für die Wellen schicken? das hab ich die tage nämlich auch noch vor mir, übrigens bremsbeläge wehseln funz mit 2 man in 15 min mit reifen ab und dran pro seite, nur mal so zur info... Danke und Gruß Walter
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert