|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781 |
Hallo zusammen
bei meinem V8 habe ich seit einiger Zeit das Problem das die Automatik die ersten 10-12km recht ruppig runterschaltet. Wenn ich z.B. innerorts mit 50 fahre und den Wagen in eine 30er-Zone ohne Gas reinrollen lasse gibt es beim langsamen Gasgeben (um die erreichte Geschwindigkeit dann zu halten) erstmal einen gut spürbaren Schaltruck wenn der Audi vom 4. in den 3. Gang zurückschaltet. Zudem scheint er mit dem Schalten darauf zu warten bis ich das Gaspedal betätige. Auch beim runterbremsen in den Stand ist dann ein leichter Schaltruck zu spüren. Nach ein paar Kilometern Fahrt gibt sich das ganze (nehme an dann ist das Getriebeöl richtig warm) und er schaltet unmerklich runter.
Das Getriebeöl (ohne Sieb) ist vor ca. 12.000 km gewechselt worden. Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte?
Grüßle
Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173 |
Hallo,
Scheint eher ein Steuerungs-Problem zu sein!
Macht er das in beiden Programmen (E & S) ???
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193 |
Hallo Frank !
Habe exakt das gleiche Problem, nur viel schlimmer.
Als da wären:
- Im kalten Zustand ruckts auch beim Hochschalten
- beim Runterbremsen in den Stand bleibt teilweise der 2.Gang drin (Motor-Drehzahl pulsiert dann, manchmal geht er aus)
- Teilweise glaube ich beim Hochbeschleunigen 7 oder 8 Gänge zu haben (schaltet in Teilschritten !!)
Ich habe auch den Eindruck, daß im warmen Zustand der Fehler zumindest vermindert auftritt !
Ich habe bei VAG folgendes checken lassen (nachdem ich mir Ratschläge bei ZF geholt habe): Lambdasonde, Drosselklappenpotentiometer, Luftmengenmesser, Getriebesteuergerät, alles im grünen Bereich. Lt. Werkstatt liegt ein mechanisches Problem vor, glaube ich aber nicht, weil ich das Problem schon mal kurzfristig beseitigen konnte (s.u.).
Ich habe vor 1/2 Jahr auch das Getriebeöl wechseln lassen, aber nur die 3 Liter, die rauskommen (mit Sieb). Dann war der Fehler für ca. 2 Wochen weg, trat dann aber wieder auf. Lt. meiner Werkstatt könnte ich auch das gesamte Getriebeöl wechseln lassen, dann muß aber das gesamte Getriebe raus !!!
Nur dann kann das Öl komplett gewechselt werden, stimmt das ??????
Kosten dann ungefähr: um die 500,-- EUR (mit Öl). Allein der Ein- und Ausbau kostet knapp 350,-- EUR !
Nur weiß ich dann immer noch nicht, obs das war. Für das Geld kann ich mir, wenn ich nochwas drauflege, ein gebrauchtes Getriebe kaufen, aber selbst dann bin ich nicht auf der sicheren Seite.
Aber was solls, ich glaube, ich lasse demnächst das ganze Öl mal austauschen, so macht das Fahren auf jeden Fall keinen Spaß :-(((.
Wer hat noch Tips ??
Gruß aus Südhessen, Matthias ZW
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3 |
Ay Matthias,
ja ist schon richtig, das meiste ATF steckt im Wandler und läuft nicht ab, wenn man einen "normalen" Wechsel mit Sieb macht. Ist aber bei den gängigen Wartungsschritten nicht schlimm, das Öl wird halt nie ganz gewechselt sondern immer nur "aufgefrischt".
Wenn du das Gefühl hast, eine ganz alte Brühe da drin zu haben, mach den normalen Wechsel, fahr dann 1000 km, dann noch einen Wechsel und dann das ganze noch mal. Ist immer noch besser als das ganze Getriebe auszubauen, denn so bekommst du auch die alte Suppe aus dem Wandler rausgespült.
Ist leider ein bisschen wie Ölwechsel mit Absauger. Aber wenn ich für einen ECHTEN Ölwechsel den ganzen Motor ausbauen müsste, würde ich auch auf den Sauger zurückgreifen und dann lieber einmal öfter tauschen.
Weischt?
Grüße aus dem Norden
Sandman
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193 |
Danke Jens, das ist wirklichn guter Tip.
Ich werde meine Werkstatt demnächt beauftragen und berichte hier über das Ergebnis.
Ich habe mal im Leitfaden nachgeschaut, selber könnte ich das doch auch machen.
Viel Arbeit ? Habe ein bißchen Schiß davor, weil ich halt ned genau nachmessen kann...
Danke nochmals, Matthias
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 25
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 25 |
Hallo Matthias,
so wie Du das beschreibst, macht es auch mein Getriebe.
Allerdings bin ich nimmer recht optimistisch, daß es nochmal normal tut.
Denn was Jens vorschlägt, habe ich nämlich schon ausprobiert, das hilft
nur kurzfristig und das Rucken wird nur ein wenig schwächer.
Ich habe auch schon die Elektronik checken lassen, beim BOSCH-DIenst ->
Ergebnis: die ist in Ordnung. Auch ich bekam zur Antwort: mechanischer Fehler.
Leider sagt Dir keiner, wo der Fehler ist.
Hatte zuerst die Kardanwelle und das Hinterachsdiff. in Verdacht, denn das Diff. war undicht. Also unter den V8 gelegt und Kardan ausgebaut, nachgefettet (war schon kein Fett mehr drin nur Luft!), wieder eingebaut. Dann habe ich die eine Dichtung ausgetauscht und Diff-öl getauscht.
Ergebnis all meiner Bemühungen: Im Rückwärtsgang macht das Getriebe überhaupt keine Geräusche, der Wagen sprintet wie eh und je. Hänge ich
das Steuergerät für die Automatik ab, tut er das auch im 3. Gang.
Aber: hänge ich das Steuergerät an, habe ich das Ruckeln und mittlerweile auch
ein RRRR-Geräusch beim Beschleunigen. Wenn der Wagen mal auf Tempo ist, macht das Getriebe keine Geräusche mehr.
Daher habe ich mich schweren Herzens dafür entschieden, den V8 herzugeben.
Ciao, Goofy
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781 |
Hi Matthias
Warum hat ZF denn den Check von Lambdasonde, Drosselklappenpotentiometer und Luftmengenmesser vorgeschlagen? Erstere ist bei mir mit ziemlicher Sicherheit auch hinüber (pulsierendes Beschleunigen), nur hab ich mich bisher noch mangels Hebebühne nich an den Austausch der Lambdasonde getraut.
Kann man die eigentlich ohne Bühne wechseln? Wenn ja - wo und wie finde ich die am besten?
Grüßle
Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206 Likes: 3 |
Ay Goofy,
ich hatte diesen Tip auf dem letzten Stammtisch bekommen... fand ich eigentlich recht plausibel.
Wenn natürlich tatsächlich ein mechanisches Problem vorliegt, tut neues ATF keine Besserung, das ist richtig. Hm.
Du gibst deinen V8 wegen des Getriebeproblems her...? Oh je.
Ist es denn so aufwändig, bei einem der Jungs hier mal nach einem Getriebe zu suchen oder bist du da schon erfolglos gewesen?
Und auch wenn jetzt hier wieder einige aufschreien: Hast du schon mal bei der bekannten Werkstatt im Harz nachgefragt, was die nehmen würden? Ich erinnere mich neben all den seltsamen Geschichten und dem ganzen Hin und Her an einige Postings von Leuten, die sehr zufrieden waren mit der Leistung und dem Preis. Fragen kann man ja mal... oder...?
Ich denke halt, wenn sich das Problem tatsächlich aufs Getriebe lokalisieren lässt und der Hobel ansonsten gesund ist, wäre es doch schade drum. Und andere Autos machen auch Probleme. You know?
@Matthias:
Goofy hat schon recht, vielleicht ist das ATF gar nicht das Problem. Von daher würde ich das schon lieber OHNE Werkstatt angehen, es sei denn, die geben dir einen guten Kurs. Einfach Wandlerdeckel ab, Brühe raus, neue Dichtung, Deckel wieder drauf und neues ATF rein. Peilstab bekommst du für ca. 10 Euro bei Audi.
Sandman
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193 |
Hallo Frank !
Die haben das deswegen vorgeschlagen, weil sie nach meiner Beschreibung (ich sagte, der Fehler tritt nur sporadisch auf) nicht an einen mechanischen Defekt geglaubt haben. Da ich bezügl. Autos nicht gerade der Spezialist bin, habe ich das von VAG für 22,-- EUR prüfen lassen. Lambdasonde kaputt ? Ja, das ist wohl so bei pulsierender Beschleunigung, hatte ich auch. Geh doch mal in die Suchfunktion mit Suchbegriff UNIFIT (scheint die billigste zu sein), da findest du sicher auch eine Einbauanleitung. Ich habe keine Ahnung, wie es funktioniert.
Gruß, Matthias
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193 |
Hallo Jens, ich glaube ich werde deinen Ratschlag befolgen, so schwierig kann das doch ned sein. Ist auf jeden Fall die billigere Variante. Wenns nix hilft, muß ich mich halt nach einem gebrauchten Getriebe umsehen.
Ich habe meinen Wagen wirklich gepflegt, auf das Getriebe kommts mir dann glaube ich doch nicht an. Es wäre einfach schade, den Wagen dann vielleicht noch unter Preis herzugeben...
Ich werde mal demnächst berichten.
Danke und Gruß, Matthias ZW
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 25
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 25 |
Hallo Sandman,
leider ist das Getriebe nicht das einzige, was bei meinem V8 nicht funkt. Da wären noch:
ein Steuergerät für die Klimaanlage (heizt unkontrolliert und kühlt fast nix, mechanisch in Ordnung), die Radioantenne, die nur 10cm ausfährt, quietschende hintere Türen, Sommerreifen, die schon am Limit sind, das Heckschloss hat schon mal blockiert und öffnet nur unwillig, der Tempomat schaltet sich aus, wann er will oder geht gar nicht, der Bordcomputer verlangt kurz nach halbvoll nach einem Boxenstopp.
An und für sich sind das alles ja nur Kleinigkeiten, aber in Summe ist mir schade um die Zeit, denn ein Jahr lang habe ich eh recht fleissig herumgebastelt.
Und als frischgebackener Papa will ich den Junior ins Auto packen und ab in die Prärie!
Ciao, Goofy
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|