|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hei Gemainde, Letztes Wochenende hab endlich die dritte Bremsleuchte (Original Audi Teil) eingebaut, hinten auf der Hutablage. Und da die Rückleuten intelligent gebaut sind, gibts da auch direkt Kabelanschlüsse für zusätzliche Rückleuten. Das 3. Bremslicht funzt auch bestens Bloss hab ich seitdem ich es angeschlossen habe einen konstanten Bremslichtalarm im Mäusekino und krieg ihn nicht weg. Ich hab die Stecker auch mal umgestöpselt: immer noch Alarm - aber es funzt trotzdem bestens (sind ja die kleinen 1,2 V Glasfussbirnen, da ist es ja eigentlich egal, von woher + oder - kommt). Wird da jetzt zuviel Strom gezogen ? Muss da eine grössere Sicherung rein? Oder einfach mal beim Freundlichen den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen ? Das Ganze funktioniert bestens, aber der Alarm im MK nervt mich zugegebenermassen. Wenn da mal ein "echter" Alarm kommt, geht er vielleicht im Bremlicht unter...  Weiss jemand von Euch da Rat, bitte ?
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505 |
Klemm die 3te Bremsleuchte einfach vor dem Lampensteurgerät an,somit sollte das Problem gelöst sein.Das Gerät befindest sich im Kofferaum rechts unter der Verkleidung(glaube ich).Bin auch gerade dabei meine dritte anzuschlissen.Hatte aber noch keine zeit bzw.keine Lust dazu.
Audi V8 4,2(1991) 1991-2011
Audi S6 Avant(2003) 2011-???
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hei Frank,
Danke für den Tip. Werde hinterher gleich mal schauen, ob es beim C4-S4 auch dort sitzt.
Der Einbau ist an sich sehr einfach, nur halt ein bisschen fummelig. All die kleinen Lämpchen und Fassungen. Der Freundliche hat mir das Bremslicht wortwörtlich "Stück für Stück" verkauft. Das einzige "Problem" das ich hatte war, die Alu-Halter auf die Heckscheibe zu kleistern - der ursprünglich vorhandene Kleber war vollkommen weggetrocknet. Hab dann halt mit Spachtelmasse aufgefüllt, plan geschliffen und mit Loctite Spiegelkleber angeklebt. So sind die Anklebestellen wenigstens auch schwarz und nicht weisses doppelseitiges Klebeband. Das beste ist, dass das ganze Bremslicht unterhalb der Heckscheibenheizung sitzt.
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 13
stranger
|
stranger
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 13 |
Hi Guido! Die beiden Bremsleuchten hinten nehmem einen bestimmten Strom auf! ca. 3-4 Amprere! (eine hat ne leistung von 21 Watt wenn ich mich nicht irre) Wird dieser Strom über- oder unterschritten so wertet das Lampensteuergerät einen Fehler! D.h. wenn du die dritte bremsleuchte zu den bestehenden Bremsleuchten dazuschliesst, dann wird dieser Strom überschritten und das Steuergerät wertet nen Fehler aus! Um dies zu beheben müsstest du nen eingriff in das Steuergerät machen! Hier befinden sich Messwiederstände. DerSpannungsabfall an diesen Widerständen wird ausgewertet. Um eine korrekte auswertung zu gewähern, muß der Wert des Messwiderstandes für die Bremslichter reduziert werden, sodass beim Betrieb mit drei Bremsleuchten der gleiche spannungsabfall besteht, wie bei 2 bremsleuchten.! Wenn du es wagst das Steuergerät zu öffnen und du elektrotechnisch einwenig begabt bist, ist es durchaus machbar! mfg Christian
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hallo, stimmt, habe ich auch so gemacht. Meine dritte bringt keine Fehlermeldung, AutoCheck ist ok. Einfach wie bereits geraten vor dem AutoCheck an die Ader anschliessen, die vom Bremslichtschalter kommt. Wenn ich mich recht entsinne rot/schwarz, schau aber lieber nochmal im Stromlaufplan nach. Steuergerät AutoCheck ist hinten rechts hinter der Seitenverkleidung Kofferraum oberhalb der Tankklappe. Ich habe die Ader gelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hei Gemeinde, Danke für Eure Tips. Ich hab jetzt die Verkleidungen links und rechts rausgemacht. Rechts ist gar nichts, das Kabel kommt von links her und endet im rechten Rücklicht. Von links aus läuft es nach vorn weg, hinter die Rücksitzbank. Kurz vorher, unterhalb der C-Säule, sind zwei 6-polige Steckverbindungen, aber nichts, was wie ein Steuergerät aussieht. Ich muss dazu sagen, dass ich einen C4-S4 habe. Hat sich da wohl in der Verkabelung was geändert ?? Vielleicht ist es ja jetzt unter dem Amaturenbrett. Kann mir jemand sagen, wie das Steuergerät aussieht ?
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hallo Guido, ich weiß nicht wo das Lampenkontrollgerät im C4-S4 sitzt. Beim 100 / 200 sitzt es links hinter der Verkleidung im Kofferraum, beim V8 rechts, jeweils unter der C-Säule. Das Gerät ist 6 cm x 9 cm groß. Foto im Anhang.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hei Rolf,
Vielen Dank für die Info. Mal schauen, wo ich es finde. Ich melde mich dann noch mal.
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Ay Gemainde,
Es ist beim C4/S4 viiiel zu einfach: Im Wasserkasten sitzt ein zusätzlicher Ralaishalter. Da drinnen steckt ein Doppelrelais-Steuergerät, das die Bremslichter und Rücklichter kontrolliert. Dieses ist auf Normalbetrieb ausgelegt. Lösung des Fehlers: Beim Freundlichen ein neues Doppelrelais-Steuergerät bestellen, das auf 3. Bremslicht oder AHK ausgelegt ist. Kostenpunkt = 64 Teuro :(( Umbauzeit = 10 sekunden :))
Und Ruhe ist... Danke für Eure Hilfe !
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5 |
Also 64€uro ist ja schon wirklich happig! Ich hätt da ein Relais reingemacht und welchen den Laststrom dann direkt von + auf das Bremslicht schaltet. Die 64€ hätt ich mir gespart!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Jörg, einfacher ist es wie ich es gemacht habe. An die Leitung vom Bremslichtschalter am Eingang des LKKG anschliessen. Dann ist die dritte BL zwar nicht überwacht, läßt sich aber verschmerzen. Aber im V8 ist ja auch kein Steckrelais. An Guidos Stelle hätte ich mir wohl auch ein Original-Relais geleistet. Ist eben Original.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hei,
Natürlich hätte ich das Kabel des 3. Bremslichts bis ganz nach vorn, in den Wasserkasten, ziehen können (muss dann halt nur die ganze Innenverkleidung links auf und wieder zu machen). Und jetzt von überall her Kabel ziehen, zusätzliche Relais einbauen etc. war es mir eigentlich nicht wert und damit kenne ich mich auch zu wenig aus, als da so selbstbewusst einherzugehen. Es ist sauberer so, auch wenn 64 euros an sich eine Frechheit sind. :(
Das Kombisteuergerät hat noch eine weitere perverse Auswirkung: Bremse, Blinker und Rücklicht liegen auf dem selben Stg. Wenn ich bei angestelltem Blinker auf der Bremse steh (z.B. abbiegen), dann geht der Blinker auf einmal nur noch 1/3 so schnell, wie normal :( Bremse loslassen und es blinkt wieder normal. Das neue Stg. regelt u.a. dieses Problem.
Zuletzt bearbeitet von Guido Korsch; 24.02.2004 12:39.
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
64 Euro für ein Relais das gerade mal 1,64 wert ist. Dazu noch die Kosten für die 3. Leuchte. Und jetzt? Nun funzt es und leuchtet beim Bremsen so dass es jeder sieht.  Das hat aber auch einen Nachteil. Die Chance, dass mal einer von hinten draufrauscht und so die Kosten für das (meist) verrostete Heckblech übernimmt wurde kleiner.  Nicht ganz ernst nehmen, Sicherheit geht vor Schönheit. Gruss Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hei Michael,
Der Preis ist, wie gesagt, eine Schweinerei.
Heckblech bezahlen lassen ist gut, selbiges gar nicht erst verdellen ist besser...
Seit 1 1/2 Monaten hab ich einen neuen Passagier (siehe Anhang). Und da möchte ich jedweden unerwünschten Kontakt von hinten ausschliessen, der sich durch eine bessere "Sichtbarkeit" vermeiden lässt...
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Klar doch, der (die) Kleine würde sogar das Ausschäumen des Kofferraums mit PU-Schaum rechtfertigen.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Guido, ich denke das sind zwei paar Schuhe und ein Mißverständnis. Die Leitung vom Bremslichtschalter zum Steuergerät ist doch schon drin im werkseitig verlegten Kabelbaum. Sonst wüsste das Steuergerät (Lampenkontrollgerät LKKG) ja nicht wann es ein Signal an die Bremsleuchten weitergeben und überwachen soll. Das andere, wenn sich die Blinkfrequenz ändert, scheint mir eher ein Masseproblem der Rückleuchten oder des LKKG zu sein.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Rolf,
Zugegebenermassen verwirrt mich hier irgendwas... Ich habe eine 3. Bremsleuchte eingebaut und direkt an dafür vorgesehene Kontakte des linken hinteren Lichtkastens angeklemmt. Seitdem zeigt mir das Mäusekino einen steten Bremslichtfehler an (wegen zu hoher Stromabnahme ? Hört sich vollkommen plausibel an). Ich habe aber keine weitere Masse gelegt. Wenn ich jetzt bremse und gleichzeitig den Blinker anhabe, sinkt die Blinkfrequenz auf 1/3 der normalen.
Wo würdest Du denn jetzt die "böse" Masse suchen ?
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Guido, dass das AutoCheck diesen anschluß an die Rückleuchte als "Fehler" wertet ist klar, da der Schleifenwiderstand des Bremslichtkreises jetzt ein anderer ist. Die Änderung der Blinkfrequenz deutet meiner Meinung auf einen Fehler beim Anschluß der dritten BL hin. Hast Du für die dritte BL denn keinen Masseanschluß verlegt? Wenn nicht ist die Sache klar. Die dritte BL braucht doch einen Stromrückfluß zur Masse, ansonsten hast Du eine Reihenschaltung des Bremslicht- und des Blinkerkreises gebastelt. Wenn die dritte BL leuchtet muß doch der zweite Anschluß der BL irgendwo angeschlossen sein, sonst würde sie ja nicht leuchten.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Hei Rolf,
Ich habe + und - der 3. Bremsleuchte am jeweils dafür vorgesehenen Ausgang des linken hinteren Leuchtenkastens angeschlossen. Also parallel zum "Hauptbremslicht". Aber ich kann ja mal versuchen, die Masse der 3. BL an eine dort vorhandene Karrosseriemasse anzuschliessen. Demnach würde ich aus dem von vorn kommenden Kabelbaum nur noch das BL + anzapfen.
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5 |
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 233 |
Rolf, Jörg, Ich hab gerade die Masse vom 3. BL direkt auf den Karrosseriemassepunkt gelegt, und siehe da, der Blinker spielt bei gleichzeitig betätigter Bremse nicht mehr verrückt ! Danke für den Tip ! Du hattest Recht, Rolf - zwei paar Schuhe. Wieder was dazugelernt  Bloss der Bremsfehler bleibt halt. Das neue Stg. kommt nächste Woche an.
Gruss aus Paris.
Guido
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Guido, nach Deiner Beschreibung hast Du es schon richtig gemacht. Überprüf mal die Masseverbindungen an der betreffenden Rückleuchte.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Guido, diesen Thread hatte ich eben noch nicht gelesen. dann ist ja alles ok. Viel Spaß weiterhin mit Deinem S4.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|