Hi Leute!
Vorerst mal danke für eure Posts!
Ich hab euch gestern bezüglich desLleerlaufregelventils gefragt!
Also ich hab das Teil mal ausgebaut und das von Bastian bei mir eingebaut! Funktioniert einwandfrei! Beim Starten hält der Motor sofort die Drehzahl!
Da ich ein absoluter Bastler bin und nicht sofort ein neues besorgen möchte, hab ich mir mein defektes Regelventil mal näher angesehen. Habe festgestellt, dass die Ventilklappe sich beim Anlegen einer Spannung von 12V zwar bewegt, aber hängen beibt ! Hab das mit Bastians funktionierenden Regelventil verglichen. ich habe beide Ventile an Netzgerät geschlossen und von 0 bis 12 Volt geregelt! Bastians Ventlitklappe bewegt sich beim Verstellen der Spannung absolut reibungslos! Nach aufwendigen Reinigungsspielereien bewegt sich auch meine Ventilklappe wieder recht gut. Genau gesagt geht sie im Spannungslosen Zustand wieder auf die ursprüngliche Stellung zurück.
ich hab das Teil wieder eingebaut - funktioniert!
Aber: Wenn ich im Leerlauf mal aufs Gas steige und wieder weg gehe, fällt die Drehzahl auf ca.500 Touren und nachher wird wieder auf ca. 800 geregelt, was ja auch OK ist!
(Als ich das selbe mit bastians regelventil gemacht habee, regelte die drehzahl sofort auch ca. 800Touren, ohne zuerst auf 500 abzufallen!)
Seit den Einbau des repariertenRegelventils ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich vom Stand wegfahre (auf ca. 80km/h), schaltet die Automatik normal. Zurückschalten auf 3, 2 und 1 funktioniert auch. Nach ein paar minuten kommt es vor, dass mein V8 ständig auf der 3 bleibt, er reagiert nicht mehr beim Schalten auf 2 oder ggf. 1. Wenn ich bei einer Ampel stehen bleib und anfahren möchte, fähr er mit der 3 weg, d.h. der V8 schaltet nicht zuerst auf 1 und 2.... Es scheint aber auch kein Fehler vom Getriebesteuergerät zu kommen, da nicht alle Fahrzustandsanzeigen (P,R,N,D,3,2,1) aufleuchten! tja komisch! Wenn ich den motor abstelle, dann wieder starte, funkts wieder, aber halt nur ne Weile!
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher woran das liegen kann!

Bastian hat gemeint, dass zu viel Getriebeöl bei mir drinn ist! (Er hat es mit dem Getriebeölmessstab gemessen, die Länge des Stabes ist bei 3,6 und 4,2 gleich) bei Basti liegt der Ölstand genau inder Mitte des Indikators, bei mit liegt's an der oberen Hälfte!
Ich bilde mir ein, dass das Problem vor der Reparatur noch nicht war! Kann es sein, dass wenn das Regelventi nach wie vor in irgend einer Stellung hängen bleibt, das Getriebe nicht mehr korrekt schaltet?
Naja,.... lang geschrieben

, aber vielleicht wisst ihr wie ich die Sache am besten angehen kann!
Danke im Voraus für eure Hilfe!!!
mfg Christian