Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Michi Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
Habe beim Schmöckern in der Betriebsanleitung vom A8 folgende Stelle zum Thema EDS auf Seite 113 gefunden, die mich etwas irritiert:

"Die Anlage überwacht mit Hilfe der Sensoren des ABS die Drehzahl der Antriebsräder bis zu einer Fahrgeschwindigkeit bis etwa 40 km/h. Im Regelbereich der Anlage werden durchdrehende Räder (z.B. auf rutschiger Fahrbahn) gezielt abgebremst und dabei den Rädern mit der besseren Traktion eine erhöhte Antriebskraft zugeführt."

Etwas später steht noch:

"Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rades nicht überhitzt wird, schaltet sich die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung vorübergehend aus."

Also ich dachte bisher, dass eine Differentialsperre eine starre Verbindung zwischen den Rädern einer Achse herstellt... die Beschreibung hier in der Betriebsanleitung (besonders wegen des Hinweises der überhitzten Scheibenbremse) umschreibt - dachte ich jedenfalls - ASR...???

Weiss jemand mehr?

Gruss,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... manuell mittels Taster zu sperrende Differentiale gab es in den früheren Quattro-Modellen ...

Bei den heutigen Modellen wird das Differential automatisch gesperrt.

Das EDS-System arbeitet ausschließlich elektronisch und gibt es wenn ich mich recht entsinne gerade bei den Fronttrieblern um Schlupf beim Anfahren zu verhindern. Das System arbeitet nicht durch mechnische Eingriffe in das Diiferential, sondern durch gezielten Bremseinsatz (ähnlich ESP).

Ich gebe Dir allerdings Recht, dass der von Audi gewählte Name etwas verwirrend ist.


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 41
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 41
Hallo,
Die EDS-elekronische Differentialsperre verhindert das durchdrehen bei unterschiedlichen Bodenhaftung.
Also ein Rad auf trockenem Untergrund das andere auf nasser oder glatter Fahrbahn.
Das durchdrehende Rad wird hier auf gleiche Drehzahl abgebremst wie das nicht durchdrehende Rad.
Die ASR Antriebsschlupfregelung wirkt bei gleicher Bodenbeschaffenheit. Hier wird das Motordrehmoment (Leistung) weggenommen. ASR ist daher auch nur bei den Fronttrieblern zu finden.
Es grüßt
Martin Schnorr


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 21 (0.012s) Memory: 0.6029 MB (Peak: 0.6561 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-09-05 20:46:09 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS