Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
Ich bin auf der Suche nach so einer AHK. Es gibt ja ganz offensichtlich nur zwei, einmal die "originale" von Westfalia, die man aber NUR bei AUDI bekommt (und die inklusive Einbau ca. 1.300 Euro kostet) oder die von GDW (dem belgischen Hersteller)
Zwei Fragen :
1. Neppen die einen bei AUDI oder brauchen die wirklich wie angegeben 8 Stunden um so ein Ding einzubauen ? Ist der Wagen nicht vorbereitet, so dass man nur einen E-Stecker einsteckt, das Ding mechanisch dranklemmt und fertig ? Die faseln immer was von wegen "schwierig wegen Check-Control, Anschluss an Bordcomputer, usw."
2. Taugt die GDW Kupplung was und wer kann die einbauen und für wieviel ?

Gruß,
bg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Kann mir schon vorstellen, daß die bei Audi auf den Preis kommen. Die AHK hätte ab Werk schon 910,- brutto lt.
Preisliste gekostet, ohne den jetzigen Mehraufwand der Montage. Ob die Vernetzung wirklich so teuer ist, kann ich nicht beurteilen, ist aber wahrscheinlich ziemlich aufwendig, so wie alles an dem Modell. Bei meinem 3.3 checkt z. B. das
APS wenn ein Hänger gezogen wird und piept dann nicht ewig rum, wenn der R-Gang eingelegt wird Hat für mich
ein bischen mit Zauberei zu tun.

Gruß Gert

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
hallo,

schau mal unter www.kupplung.de nach
abnehmb. haben die mit E-Satz schon ab 370 EURO.
oder die kostenlose Hotline der Firma anrufen und mal
schlau fragen, könnte sich lohnen !
der Einbau ist mit passendem E-Satz kein Problem.
(ca. 2-4 Std)


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
Danke Hans-Jürgen,

bei kupplung.de war ich schon auf der Seite. Die bieten die GDW an. Die Frage ist nur :
a) taugt die wirklich was ? und
b) ist die mit 8 Stunden Einbau dann billiger ? bzw.
c) wird die überhaupt in Bordcomputer usw. integriert, so dass wir Gerd schreibt z.B. der Rückfahrpiepser deaktiviert wird wenn die Kupplung dran ist ?

Ich habe gehofft, hier gibt es ein paar Leute im Board, die solche Kupplungen haben und über Erfahrungen berichten können.

Gruß,
Bernhard

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 17
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 17
Hi Bernhard,
Hab mich mal schlau gemacht bei nem Freund von mir der seit 15 Jahren nur Audi macht.Der sagt blos die Finger wech von dem belgischen Hersteller. Sein Preis für die Originale:1140Euro
Wenn du lust hast auf ein bischen mehr Leistung, sag bescheid denn ich hab nen sehr sehr guten Draht zu DIGI-TEC
Mein Diesel rennt wie die SAU
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Michael

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
Hallo Gert,

ich habe mir jetzt die originale AHK von AUDI geleistet. Die sind mit einem Tag nicht mal ganz fertig geworden das Ding einzubauen. Am Ende haben die mir (erstmal) noch eine provisorische LED ans Armaturenbrett geklemmt, die leuchten soll, wenn die AHK dran ist und der Blinker geht.

1. Frage : Ist das wirklich so, dass man noch eine externe Leuchte braucht oder gibt es dafür nicht ein Symbol / einen Modus im normalen Armaturenbrett ?

2. Frage : Die haben KEINEN Ausschnitt aus der Heckschürze geschnitten. Ich bekomme jetzt die AHK gar nicht reingesteckt, die schnappt einfach nicht ein. Geht das überhaupt ohne Ausschnitt in der Heckschürze ? Ich habe nämlich das Gefühl, dass die AHK deshalb nicht reingeht, weil sie gar nicht ganz reingesteckt werden kann, da sie schon an der Heckschürze hängenbleibt. In der Westfalia Anleitung reden die aber von einem Heckschürzen-Ausschnitt.

Fazit : Ich habe das Gefühl, dass mein, zugegeben freundlicher, AUDI Partner überhaupt keine Ahnung vom AHK-Einbau beim A8, wahrscheinlich bei ganz AUDI hat.

Gruß,
Bernhard

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Bei mir wird die Kupplung in der nächsten Woche von Audi eingebaut. Es soll etwa 1 1/2 Tage dauern, weil die Elektronik ins Check-Control eingebunden werden muß, so wurde es mir erklärt. Mein Händler macht einen recht kompetenten Eindruck. Ich werde Dir dann berichten, wie es bei mir gemacht wurde.

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 86
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 86
...ist leider in der Werkstatt ein wirklicher Aufwand.
Wegen dem Check-Control muß das halbe Auto zerlegt werden um die ganzen Leitungen zu verklemmen.
Sind zwar meistens Kombistecker, aber man muß erst einmal daran kommen.
Ich habe es bei einem Audi 100, A6 und BMW 7er erlebt was das bedeutet (noch Werkstattleben)...

Gruß


Andreas
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
Hallo Peter,

also meine Werkstatt kann man glaube ich in der Pfeife rauchen. Ich habe mich mal unter das Auto gelegt und die Sache genauer angesehen. Ohne ein Stück aus der Stoßstangenschürze auszuschneiden KANN die AHK gar nicht einrasten. Nicht umsonst haben die das bei Westfalia ja dick in den Beipackzettel geschrieben.
Was mich bestürzt ist dass die bei Audi offensichtlich keine Endkontrolle machen. Die bauen irgendwas ein und probieren es am Ende nicht mal aus.
Aber das ist noch nicht alles :
Seit dem AHK Einbau geht meine Instrumentenbeleuchtung nicht mehr. Wird heller, wieder dunkler, fällt aus, je nach Belieben. Und auf die Taster reagiert sie auch nicht mehr. Und es kommt noch besser :
Seit dem die am Wagen rumgewerkelt haben, geht mitten in der Fahrt, bei 180km/h, 220km/h, je nachdem, plötzlich das ESR an und man merkt deutlich, dass der Wagen irgendwo an den Rädern anfängt rumzubremsen. Bei schnurgerader Strecke, trockener Fahrbahn, vollem Reifenkontakt !!!

Eins ist klar : Ich gehe nie wieder zu einem AUDI-Händler mit meinem Wagen !!! Jeder Schrauber kann das besser als das Rumgestümpere von denen ! Ich zahle gerne höhere Preise für bessere Leistung. Aber wenn die zertifizierte Audi Werkstatt nicht mal in der Lage ist eine AHK einzubauen ohne dass hinterher das ganze Auto nicht mehr funktioniert, dann ohne mich !

Gruß,
Bernhard

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Hallo Bernhard, mußte meinen Termin leider verschieben. Am kommenden Mittwoch ist es dann soweit. Werde dann vergleichen und berichten. Wenn es bei mir genauso ist, ich weiß ja jetzt warauf ich achten muß, stehe ich gleich wieder auf der Matte. Sollte es korrekt gemacht werden, so wie ich es mir vorstelle, hast Du ´ne Grundlage zur Reklamation.
Gruß Peter

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 328
Also ich würde sagen er hat jetzt schon ne Grundlage zur Reklamation, stauch die mal so richtig zusammen und lass die deinen armen A8 wieder flott machen und an die Audi AG schreibst du gleich noch nen Beschwerdebrief mit der Drhung das du sonst an ne Autozeitung gehst, das hilft Wunder.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Bernhard,

ich kann zwar nichts zur AHK beitragen, aber vermutlich die Qualität der von Dir aufgesuchten Werkstatt bestätigen. Sollte es sich um die Werkstatt in Höhr-Grenzhausen handeln, habe ich ähnlich durchschlagen Erfolge zu verzeichnen. Ich hatte Getriebeprobleme die man dort nicht zu lokalisieren in der Lage war . Im Endeffekt war es "nur" der Getriebölstand der von den Kameraden nach Abdichtung der Ölwanne nicht ordnungsgemäß aufgefüllt wurde. Das Ganze dauerte fast 3 Monate bis heute zur Klärung dann durch AZK in Koblenz. Kratzer im Auto nach jedem Werkstattaufenthalt sind mittlerweile normal und führen regelmäßig zu unerfreulichen Diskussionen. Wenn Du eine kompetentere Werkstatt hier im WW findest, bitte ich um kurze Mitteilung.

Grüsse

Andreas

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
Hallo,

nein, ich war beim qualifizierten AUDI-Partner in Montabaur.
Ich überlege mir jetzt, ob ich zu meiner normalerweise aufgesuchten Werkstatt in Niederelbert gehe oder auch nach Koblenz. Koblenz ist eben relativ weit zu fahren von mir aus (ich wohne in Hübingen, zwischen Montabaur und Nassau)
Wenn ich beim AZK aber immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekäme wäre mir das egal.

Gruß,
Bernhard

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
Also, ich kann zumindest teilweise Entwarnung geben :
1. Das ESP Rumspinnen kommt wohl daher, dass in einem Vorderreifen ein Nagel drin war und der einen schleichenden Plattfuß hatte. Das ESP hat dann die unterschiedlichen Umdrehungszahlen des Rades gemessen und nachgeregelt. Hat mir zumindest der Meister gesagt und das klingt halbwegs plausibel.
2. Dass die so einen Blödsinn an Kabelbaum eingebaut haben lag daran, dass sie sich extra bei Audi in Köln erkundigt haben was für einen man braucht und die haben einen falschen angegeben. Dadurch hat dann die Elektrik nicht richtig gestimmt. Finde ich prima, dass auch das Werk sich mit seinen Autos nicht auskennt.
3. Ich fahre weiterhin einen kostenlosen Leihwagen, solange die weiter an meinem Auto basteln. Ist ja immerhin ein guter Service. Ist zwar "nur" ein Passat Diesel, aber was soll's. Da weiß man wieder was man an seinem 8-Zylinder Selbstzünder hat.

Fazit: Ich würde die Bewertung der Werkstatt von -- wieder auf + zurücksetzen. Auf jeden Fall sind alle sehr freundlich und bemüht alles wieder ordentlich hinzukriegen. Bin mal auf das Endergebnis gespannt.

Ach ja, eine extra Kontrollleuchte für den AHK Blinker bekomme ich nicht, da ich das nicht will. Der Meister sagte dass wenn eine Birne kaputt ist, auch vom Anhänger, die normale Kontrolleuchte schneller blinkt. Und da ich keine Lust auf Conrad-Elektronik-Bastler-Leuchten in meinem Auto habe, habe ich die mögliche Zusatzleuchte abgesagt.

Übrigens habe ich eine 13er Anschlusselektrik in meiner AHK. Brauche also einen 13-auf-7 Adapter. Habe mal im Internet gesucht was das kostet, bei Anhaengerkupplung.de 20€ plus 9€ Versand. Dann mal im Ort beim Autoteilehändler : 9€ all inklusive ! Internet ist also nicht selbstredend billig ;-)

Bis bald,
Bernhard

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Hallo Berhnard, hier mein versprochener Bericht: Habe meine AHK jetzt auch dran. Unterkante Stoßfänger etwas ausgeschnitten, ebenso die untere Abdeckung, ist nur sichtbar wenn man unter dem Wagen liegt. Die Kupplung ist abschließbar, die 13pol. Steckdose ist schwenkbar, die Hängeranzeigen sind auf bisher nicht belegte Plätze im Display (Mäusekino) gelegt worden. Also keine zusätzlichen LEDs. Lt. Werkstattauskunft ist der Hänger voll im Check-Control integriert. Das konnte ich bisher nicht ausprobieren aber ich glaubs mal. Wenn sich nicht noch Mängel einstellen, ist es eine perfekte Arbeit.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
hallo Peter,

was hat der ganze Spaß mit Einbau so gekostet ??
(wenn man fragen darf?)


Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Hallo Hans-Jürgen, rund 1.350,-- einschl. TÜV-Abnahme u. Eintragung , aber ich brauchte sie. Unger & Co. gehen da nicht ran und verweisen auf Audi. Und ´ne Wald u. Wiesenwerkstatt wollte ich nicht ranlassen.
Gruß Peter

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Hey,

das ist ja ein Spottpreis !!!
Mir wollte man das Ding für 1300 plus Einbau verkaufen
Aber den Einbau hätte ich eh´ selber gemacht,
- nur für das Geld kaufe ich mir ´nen alten 2.Wagen mit
Kupplung ohne Streß !!



Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 25
Hallo Peter,

meine AHK ist jetzt auch dran und funktioniert soweit OK. Habe jetzt auch einen Ausschnitt in der Schürze (nachdem ich den Meister explizit darauf hingewiesen habe dass der nun mal wichtig ist.) Der hat dann sogar noch soweit gedacht, dass er den Ausschnitt nach rechts soweit verlängert hat, dass man mit der Hand gut an den Drehgriff rankommt. Ansonsten habe ich nach dem Tipp im Forum mal den Wagen genau angesehen und siehe da, im vorderen rechten Kotflügel sind schöne Kratzer drin gewesen (da, wo sie das Vorderrad gewechselt haben) Konnte ich wenigstens einigermaßen rauspolieren. Ist mir bei einer freien Werkstatt noch NIE passiert ! Hinten im Fahrzeug klappert immer noch etwas, dafür habe ich vorne jetzt Schleifgeräusche. So a la "wut-wut-wut", besonders gut zu hören bi 60 km/h. Werden lauter wenn man das Lenkrad rechts einschlägt, verschwinden fast, wenn man links einschlägt. Wahrscheinlich haben Sie beim Wechseln des Reifen irgendwas verbogen.
Naja, kann man von einer geprüften AUDI Werkstatt ja auch nicht verlangen, dass sie in der Lage sind einen Reifen zu wechseln.

Fazit : Die Gesamtwertung der Werkstatt setze ich wieder auf - (- = willig und unfähig, -- wäre unwillig und unfähig)
Auf jeden Fall ist eins klar : Ich bleibe in Zukunft bei meiner freien Werkstatt und die AUDI-Flaschen kriegen meinen Wagen so schnell nicht mehr zu sehen. Und wenn ich den Zahnriemenwechsel habe, gehe ich nach Koblenz zum AUDI-Zentrum, ich hoffe mal, dass die wenigstens kompetent sind.

Viele Grüße,
Bernhard


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.083s Queries: 53 (0.077s) Memory: 0.6801 MB (Peak: 0.8095 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 20:40:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS