Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
Hallo liebe Community,

bin ganz neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem C4S4V8 4.2 (ABH), den ich seit ca. 12 Monaten fahren darf ;-)). Hoffe, dass hier ein paar Spezis sachdienliche Hinweise geben können....

Der Motor läuft im Teillastbereich so, als wenn er nur auf 7 Töpfen arbeitet, halt irgendwie nicht seidenweich rund. Im Leerlauf schüttelt er sich manchmal ziemlich heftig. Die Kerzen sind neu, Lambda ist 7 Monate alt (original, die alte war definitv defekt), das Problem ist aber geblieben. Das Kerzenbild war an allen 8 (alten) Kerzen identisch, leichte Schwarzfärbung, sicherlich etwas Ölkohle, aber sonst nichts aufälliges. Habe testweise mal jeden Kerzenstecker einzeln abgezogen und den Motor kurz laufen lassen. Das Laufverhalten verschlechtert sich merklich bei jedem einzelnen abgezogenen Stecker, also sollten demnach auch alle 8 Pötte zünden. Leistung ist o.k., Spritverbrauch hat sich nicht verändert, seitdem das Problem auftrat. Es trat aber eher schleichend auf. Der LLR ist funktionsfähig, durchgemessen und gereinigt. Kann es sein, dass der ABH von Natur aus eben etws unrund läuft ? Hab halt keinen Vergleich ausser den BeEmmWeh 530V8 meines Schwagers, der läuft im Gegensatz zu meinem S4V8 absolut rund und seidenweich... Im Fehlerspeicher hat Audi nach Lambdatausch nix gefunden. Laufleistung ist erst 140Tkm. Will denen das Auto auch nicht zur Fehlersuche dahinstellen, wer weiss, was nachher angeblich alles defekt sein soll ;-))
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere seine Erfahrung mit der Laufruhe des ABHs mitteilen.

Vielen Dank im voraus und Grüße vom

Detlef


Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Hallo

Also ich fahre den selben Wagen wie du seit 14 Monaten und muß sagen, dass ich auch einen leicht unrunden Motorlauf habe. Dachte ja erst das es die Verteiler waren da die Gehäuse schon Risse hatten, aber nach dem Einbau von 2 neuen war es immer noch wie vorher.
Ob das jetzt normal ist kann ich dir net sagen, aber ein Freund von mir fährt ebenfalls den S4 (C4)V8 und hat auch einen leicht unrunden Lauf. Also vielleicht isses ja doch normal, aber um das rauszufinden bräuchten wir noch nen paar Meinungen von anderen S4 fahrern oder V8 4,2ern.


mfg

Thomas



-Vorsprung durch Hubraum-
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
Hi Thomas,

danke für die schnelle Antwort ! Willkommen im Club der unrunden C4V8er..... Um es etwas näher zu beschreiben (ist mir nach dem Abschicken des Beitrags eingefallen), der Motor "gurgelt" irgendwie bei mittleren Drehzahlen, halt so, als wenn ein Pott nicht richtig läuft. Im Fahrbetrieb fällt es nicht wirklich auf, hauptsächlich bei Gas im Leerlauf. An die Verteiler hatte ich auch schon gedacht, oder evtl. ein defektes Einspritzventil. Das hätte sich aber m.W. im Fehlerspeicher und im Kerzenbild verewigt.

Übrigens komme ich ganz aus Deiner Nähe, aus dem Dorf an der Düssel..... Dein Baby sieht ja auf dem Foto aus wie frisch aus dem Laden ! Neu lackiert sähe meiner auch so aus....die Farbe gefällt mir.

Na denn, etwas beruhigt mich Dein Beitrag ja, bin wenigstens nicht der einzige mit seltsamem Motorlauf.

Danke und Gruß

Detlef

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,
mein ABH läuft absolut sauber und rund, 208000 KM, Bj 02/93.
Es sei denn ich lasse in nur kurz an, stelle ab und starte dann wieder, au weia.
Hast du mal die Kompression gemessen?
MfG
Thomas Hz.

V8 ist einfach .......spitze

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
Hallo Thomas,

Danke für die Antwort. Kompression habe ich noch nicht gemessen, müsste ich sowieso machen lassen, habe leider kein Messgerät. Das Problem mit dem Starten nach kurzem Lauf habe ich allerdings auch, aber nur manchmal. Dann nimmt er 5-10 sec. lang kein Gas an und qualmt etwas, damit kann ich leben. Wahrscheinlich sind die Schaftdichtungen porös, oder die ESVs tropfen nach. Ölverbrauch ist für einen ABH auch noch moderat (ca. 0,5l/1000km), aber bei echten 140Tkm sollte das auch noch kein Problem sein.

Danke und Gruß

Detlef M.

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Hallo

Ja das ist bei mir ist noch der erste Lack, aber man müsste sich vielleicht mal treffen weil soweit ist D-Dorf ja auch net weg! Also meiner nimmt sauber Gas an, er Stottert und qualmt nicht. Kompression ist Ok und der Ölverbrauch liegt bei 0,3l/1000km was bei knapp 180000 denke mal in Ordnung geht. Ach ja ist nen 02/94er genau wie der von meinem Kolegen auch vielleicht hats was damit zu tun was ich aber net so recht glaube.

mfg
Thomas


-Vorsprung durch Hubraum-
Thomas N. #48899 31.01.2004 06:40
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
Hi Thomas,

ja prima Idee, dass wir uns mal treffen könnten! Ich bin übernächste Woche 1-2 Tage in Solingen-Wald beschäftigt.
Von da aus kann ich fast zu Fuß nach RS.....
Mein S4 ist von August 93, fahre ihn AUCH seit genau 14 Monaten... Bin allerdings etwas unzufrieden mit dem Auto. War jetzt schon 3x in der Werkstatt mit größeren Defekten, aber alles noch auf Garantie, da er vom Händler ist. Trotzdem ist ständig irgendwas anderes kaputt. Bilder habe ich noch gar keine gemacht, mein Profil im Forum werde ich demnächst mal vervollständigen. Also, es ist ja Deine eMail-Adresse hinterlegt, werde dich die Tage mal anmailen wg.Treffen.

Viele Grüße

Detlef


Detlef M. #48900 31.01.2004 07:36
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Was war den alles kaputt gegangen, wenn man fragen darf.

Karl D. #48901 01.02.2004 11:16
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Hola

Ja klasse das hört sich ja gut an mit dem Treffen, rest klären wer dann ja per mail. Aber 3 mal in der Werkstatt ist heftig. Mein S4 war bis jetzt nur einmal da zum Verteilertausch was aber auch noch auf Garantie ging wo ich echt froh war, denn als ich die Rechnung gesehen hatte (732EUR) hätte mich sonst der Schlag getroffen (nen MB E430 is da mit Teilepreisen günstiger).

Also bis dann....


mfg
Thomas


-Vorsprung durch Hubraum-
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
Hallo Karl,

natürlich darfst Du fragen.....
Es waren nacheinander Lambdasonde, KW-Thermostat, Zentralschliessung und Multifunktionsgeber platt. Reparaturkosten insgesamt knapp 800€. Aber wie gesagt, alles noch - leider erst nach nervigen Diskussionen mit dem Händler - auf Gewährleistungsbasis. Daran sieht man aber, dass "Checkheftpflege" (lückenlos incl. 120000er Inspektion) nicht grundsätzlich vor frühzeitigem Teiletod schützt. Mittllerweile meldet sich die Hydraulikpumpe mit hässlichen Lagerquietschgeräuschen, die Antriebswelle vorne links knarzt beim Einlenken sehr laut nach längerer Autobahnfahrt, der Heckwischer funktioniert nur, wenn er Bock hat. Ganz zu schweigen von den 100 Kleinigkeiten, die ich mittlerweile selbst beseitigt habe (diverse defekte Schalterbeleuchtungen, undichte Türen, stinkende Klimaanlage, Fußdusche im Beifahrerfußraum, usw. usf. Trotzdem macht die Kiste ja Spaß....

Ich will das Auto auch garnicht schlechtreden, zumal die Defekte nun außer dem Multifuzzi- und Lambda-Problem absolut nicht spezifisch für den V8 sind, und darum geht's hier im Forum ;-)) Das andere sind eher die C4-Krankheiten.

Viele Grüße

Detlef


Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Aha, habe einen S6 V8 Automatic, deswegen frage ich. Aber das scheinen alles altersbedingte Mängel zu seien. Meiner hat nun schon 140Tkm auf der Uhr, davon habe ich 50Tkm abgerissen. Hast Recht klasse Auto. Aber mich plagt grad die Vorderachse, die notorisch klappert und ausgeleiert scheint, obwohl gard neu überholt.
Bei Deiner Klima scheinen die/der Kondensatablauf verstopft zu seien, daher der Gammelgeruch und nasse Füße. Der Multifunktionschalter(bei Automatic) soll öfter kaputt gehen, laut Ausage meines Audi-Elektrikers.

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 24
Hallo Karl,

ja, die nassen Füße waren in der Tat bedingt durch den verstopften Ablauf im Kondenser, da hat es das eiskalte Wasser durchs Gebläse im Beifahrerfußraum rausgedrückt. Das war zwar im Hochsommer ganz angenehm für meine Angetraute, aber ihr war es zu lästig, immer vor Linkskurven die Socken auszuziehen ;-)) Verstopft war das Teil übrigens kurz nach der Desinfektionsbehandlung... Behebung war aber kein Problem, da hatte ich gar nicht erst die Werkstatt bemüht. Der MFS geht beim Schalter wohl genauso häufig kaputt wie beim Automat. Hatte bei mir aber nur eine falsche Temp-Anzeige zur Folge. Probleme mit der Vorderachse habe ich allerdings nicht (abgesehen von der knarzenden Antriebswelle).

Gruß

Detlef


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 39 (0.018s) Memory: 0.6393 MB (Peak: 0.7362 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-04 09:45:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS