Hi, ich lese gerade die Autobild und da grinst mich ein bekanntes Gesicht an. Sie haben den Audi V8 als Gebrauchtwagenbericht über 3 Seiten reingenommen. Das ist doch mal eine schöne Frühstücksüberraschung ! Sie schreiben auch,das der V8 nicht mehr billiger wird und wer einen sucht sollte jetzt zugreifen,selbst der 4,2er und der Lange werden erwähnt....UND auch ein Link zu Audiv8.com ist dabei. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
... vielleicht sollte AutoBild ein originales Fahrzeug zeigen !!!
Zubehörlenkrad Holzschaltknauf kein originales Radio Quattro-Schild auf der Holzleiste Veränderungen am Kühlergrill
Bitte versteht mich nicht falsch. Wer solche Änderungen an seinem V8 vornehmen möchte, solle das bitte auch so machen! Ich finde nur für einen Gebrauchtwagenbericht sollte man schon ein originales Fahrzeug zumindest für die Photos präsentieren ...
ich finde soetwas sollte man überhaupt nicht machen! schließlich ist es kein 2´er golf den man verbasteln und tunen kann, (selbst das finde ich ja schon quatsch..als ob das auto dadurch schneller wird ). sondern eine auto der oberklasse. da ist meiner meinung nach ...tuning... föllig fehl am platz! naja ...muß ja jeder selber wissen was er mit seinem geld anstellt
...nichts für ungut....
Der Audi V8 ist das genialste, zeitloseste und fetteste KFZ was Audi je vom Band rollen lassen hat
Der Bericht ist für einen V8-Laien relativ gut gelungen. Die Fehler sind allerdings nicht zu übersehen: Markteinführung des 4.2 06/92; eingelaufene Nockenwellen beim 3.6 (habe ich noch nie gehört); defekte Schaltgetriebe werden gegen solche vom Audi 100 ersetzt (habe ich auch noch nie von gehört ) und 17 Liter als realistischen Alltagswert zu bezeichnen ist wohl etwas überzogen. Außerdem wird die Nachrüstung der HP2-Anlage als Idee von findigen Schraubern abgepriesen, das zuerst Audi diese Idee hatte und es dafür eine Freigabe gibt, davon wird nichts gesagt. Bei den 420 Euro für eine Austauschlichtmaschine handelt es sich entweder um einen Druckfehler, oder hier wurde einfach falsch informiert. Das würde auch erklären, warum ein 230 Euro teurer Kotflügel mit Lackierung plötzlich 630 Euro kostet. Da sich der Autor ansonsten offensichtlich gut auf unserer Seite informiert hat, wäre ein Hinweis auf die mögliche Euro2-Umrüstung wünschenswert gewesen.
Zuletzt bearbeitet von Sebastian Funk; 30.01.200411:48.
Ganz meine Meinung, so ein hässliches Cockpit zu zeigen kann einem den Spass an Autchen ja voll versauen. Ansonsten ist der Artikel aber nicht schlecht geschrieben, jedenfalls mal kein voller Veriss wie man es oft in AutoBild liest.
vor allem wäre es interessant zu wissen, wo man den Zahnriemenwechsel für 400 Euronen machen lassen kann . Audi verlangt irgendwie mehr dafür. Im Gegensatz dazu kostet eine neue Servotronik keine 2000 Euros sondern 'nur' 1500 Euro... ohne tronik sogar noch mal ca. 300 Euro billiger. Ansonsten aber ein ganz guter Artikel .
Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Die 2000 Euro sind ja mit Einbau. Aber wo er das mit den innenumfassenden Bremsscheiben gelesen hat... Ich kenne in dem Zusammenhang nur innenumfassende Bremssättel.