Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#48020 19.01.2004 10:34
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Rolf W. Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hallo,
meine Servopumpe scheint undicht zu sein. Aus dem Forum habe ich erfahren, dass es für 20 Euro einen Dichtsatz bei Audi gibt. Frage: Wie bekomme ich die Pumpe ausgebaut, worauf muß ich achten?
Danke im Voraus.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

hab die meine bereits abgedichtet, musste dann aber doch tauschen, da der Dichtsatz nichts gebracht hat.

WIR haben damals, vermutlich unnötigerweise, die Front abgebaut, um ranzukommen - ich nehme an, man kann sie von unten auch wegbauen (?).

Zur Abdichtung selbst kann ich dir aber sagen: Pass ganz genau darauf auf, dass die Dichtringe nicht beim Zurückschrauben reingefressen werden - das ist uns nämlich passiert. Der Abdichtvorgang an sich belief sich lediglich auf das Ausschrauben dieser 6 Schrauben samt der verschlissenen Dichtungen und das Tauschen derselbigen (die großen flachen Schrauben). Wirklich keine Hexerei.

Da ich eben annehme, dass es auch ohne Abbau der Front geht bzw. ohne Abnahme des Keilriemens, kann ich dir jetzt keine Aus-/Einbauanleitung geben. Ich würde auf alle Fälle Schlauchklemmen benutzen, damit dir die ganze Suppe nicht entgegenkommt, wenn du die Druckschläuche abschließt (und dir damit der Behälter leerläuft). Auf alle Fälle Hydrauliköl und kein ATF nachschütten nach dem Dichten.

Viele Grüße

Bastian

PS.: Wenn du's wirklich genau nimmst, schau mal hier rein: http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/Servopumpe.htm

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Rolf W. Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hi Bastian,
ja ich denke von unten sollte es gehen. Wie bekommt eigentlich den Rippenriemen entspannt?


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 16
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 16
hallo wenn es vorne aus der welle kommt, spar dir die arbeit! bekannter arbeitete bei zv. er hat die rev. bzw. aufgearbeitet.
wenn die kreuzschlitz stopfenb undicht sind kannste die machen. brauchst aber die spezial nuss und muss 50nm genau aufbringen mit hammer und meissel vergisses.
meist ist sie dann unten undicht am hochdruckkreis. ein stopfen kostet 2 euro mit dichtring

gruß andreas

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Die Geschichte ist für nen fähigen Schrauber in 2-3H zu machen !!
Den Dichtsatz für 20 Euronen und Geduld... ! Die Servo wird einfach nach oben herausgenommen und dazu muss man nicht mal ne Bühne herhalten (ist wenig Platz aber geht,musst halt das linke Ansaugrohr wegmachen )!Wichtig :bevor du die Pumpe herausnimmst ...MUSS das Riemenrad weggeschraubt sein !!!Nimm mal die Suchfunktion ...da habe ich das mal explizid erklärt , oder sieh in meinem Profil mal bei ..alle Antworten des Benutzers nach ...!
Bei einer ausgeschlagenen Pumpenwelle kannste den Job sparen und neu kaufen .
Den Riemen einfach nach unten ziehen (er gibt langsam nach )und dann den Spanner blockiert , dann kannste ihn abnehmen .

Ps: Du brauchst keine Spezialnuss für die Blindstopfen ...es geht auch mit einem hochwertigem grossen Kraftschraubendreher


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Die oben angesprochenen 50 Nm sind nicht für die Blindstopfen sondern für die 2 langen Gehäuseschrauben !!


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

da habe ich also meinen Scheibenwischermotor überholt (ganz interessant: Das Schmierfett ist steinhart geworden, weshalb die Kontakte nicht mehr den die Schleifringe erreichten !!), einen neuen Thermostat eingebaut (hui, DAS hat sich wirklich ausgezahlt) und zum hundertsten Mal meine Scheibenwaschdüsen mit einer Reibaale bearbeitet, und was sehe ich da ?

Meine Servopumpe leckt ! Der ganze Unterboden ist zugesaut, und alle Schläuche, die sich in ihrer Nähe befinden, könnten selbst als Schmiermittel herhalten. Jetzt muss das aber der Nase nach (ich habs "gerochen") schon seit Monaten schon so sein, der Verlust scheint aber minimal (nur vom Fahrtwind her so dreckig alles) - kann ich die Pumpe noch fröhlich ein paar Monate so fahren oder sollte man die schnellstmöglich abdichten ? Servoölstandskontrolle eingeschlossen versteht sich. Mein Mechaniker ist nämlich schon richtiggehend heiß auf den V8, da er bei meinem Vorgänger so Scherereien mit der Pumpe hatte (zuerst abgedichtet, dann wieder undicht etc.). Und ich würde das daher gerne noch so lange wie's irgendwie geht hinauszögern.

Daher: Nimmt die Pumpe Schaden, wenn sie 10tkm ohne Dichtungswechsel betrieben wird ? Schätze nicht, aber ich frage mal vorsichtshalber.

Danke und viele Grüße

Bastian, der ABSOLUT der Meinung ist, dass so ziemlich alles am Servokreis in so ziemlich allen Audis richtig Mist ist.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
hallo, kannst mich ja mal anrufen habe vor ein paar tagen die sache zwei mal aus und eingebaut. 01704066568

Zuletzt bearbeitet von Günter R.; 09.02.2004 12:28.

Gruß Günter avzansbach@aol.com
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi!

Also meine Erfahrungen sind folgende:
Als ich meinen V8 im Oktober gekauft habe, leckte die Servopumpe minimal. Im Zuge einer Reparaturwut wurde die Pumpe durch eine gebrauchte (hier im Forum gekauft, Gruß ) ersetzt, da meine alte einen Schaden an einem Gewinde eines Kolbenverschlusses hatte und nicht mehr abzudichten war. Gebrauchte Pumpe also eingebaut, selbes Spiel! Wieder raus, abgedichtet, rein, undicht! Wir haben es nicht geschafft diese Pumpe abzudichten. Nach genauerem Hinsehen: Schaden an einem Gewinde -> Pumpe nicht mehr zu gebrauchen! Entnervt bin ich dann zu ZF nach Saarbrücken und habe eine neue oder besser gesagt Austauschpumpe geholt für 481€!!! Um diesen Batzen Geld erleichtert und voller Hoffnung nach Hause, Pumpe eingebaut... Nach 1km Fahrt... piep piep piep... Hydraulikwarnung, Motorhaube auf, Hydrauliköl spritz mir entgegen!!!!!! In einer Wut telefoniere ich ZF und bekomme eine gelassene Antwort: " Jo, desch kann passiere, musche mir ne neie bestelle! "
Morgen kommt die 4. Pumpe rein!

Mein Fazit: Wäre ich nur mit der minimal leckenden Pumpe weitergefahren hätte ich mir viel Stress erspart!

Mein V8 ist wie ein Ü-Ei: Spiel, Spaß und besonders viel SPANNUNG!!!! Immer wieder neue Defekte entdecken! Mittlerweile ist jedoch das gesamte Hydrauliksystem erneuert (Druckspeicher, Dämpfer mit NR! + Federteller..., Hochdruckschläuche, Pumpe...), wenn die Pumpe morgen funzt kann da nicht mehr viel passieren

Ich habe nun seit knapp 5 Monaten meinen V8 und er ist immer noch nicht angemeldet! Ich glaube jedoch daß es diese Woch soweit sein wird!

...sorry, musste das mal loswerden

viele Grüße!!!

#48029 09.02.2004 09:37
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

du, das Lenkgetriebe kann, so wie bei mir, auch zu pissen anfangen - und das ist die mieseste Arbeit ! Also keine Sorge, dein V8 bleibt ein Ei *G*

War bei mir erst glücklich, als ich eine Audi 100 Servo eingebaut hab - dann war für immer Schluss (vorher auch gedichtet und wieder gepischt). Hab den V8 dann aber verkauft (dummerweise).

Beim 200er von mir ist auch der Behälter, der Druckspeicher und und und hin - daher sage ich: VERGISS Audi-Hydraulik. Da gibt es nicht ein Teil, welches nicht irgendwann hin wird. Nicht einmal der Behälter.

Viele Grüße und Danke

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ach ja! Lenkgetriebe! Hatte ich schon vergessen, stimmt! Bis jetzt ist meins noch f**ztrocken! Aber wie schon gesagt... bis jetzt! Ich freue mich schon auf die Aktion

Wenn ich mich recht erinnere musstest du die Pumpe vom 100er hinten abflexen und schon hat sie gepasst.... oder war das doch ein größerer Aufwand!?!? Denn wenn morgen die 4. Pumpe auch wieder pisst muss was anderes her, ich werde nicht noch eine 5. verbauen


#48031 09.02.2004 09:55
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich hab extra nochmal meinen Mech gefragt am Wochenende, da ich euch da keinen Blödsinn erzählen wollte - und definitiv: Servo aus einem Audi 100 Avant, bei der nur ein "Ohr" (Flansch) abgeflext wurde. Ich war selbst nicht dabei, aber das wird schon stimmen - sofern er den Unterschied zwischen 100er und 200er kennt, aber er meinte, da sei bei fast allen Modellen fast das gleiche verbaut worden.

LG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ist die Pumpe des 100er denn zuverlässiger?
...man könnte ja schon fast einen FAQ-Beitrag daraus machen, denn die V8 Hydraulikpumpe (bei mir 8601 955 140 02) taugt überhaupt nix!

#48033 09.02.2004 10:16
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Rolf W. Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hallo,
die 100er und 200er haben das gleiche Problem. Ich hatte bei meinem 100er auch schon die Pumpe gewechselt, war aber ein Kinderspiel.
Kann mir jemand von den erfahrenen V8-Schraubern bitte mal verraten wie ich da beim 8er rankomme und wie ich am besten vorgehe?
Schon mal dank im Voraus.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
#48034 09.02.2004 10:22
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

da die Pumpe fast neu war aus dem Schlachtwagen, denke ich, dass die wohl ebensowenig taugen - wenn sie aber bereits eingebaut war und dicht, weißt du, dass sie nicht schon defekt eingebaut wird ...

Witzig war, dass die Lenkung bedeutend leichter ging, nachdem die 100er Pumpe drin war, besser als die vom V8, als sie noch ganz war. Kann aber auch Einbildung sein ...

Viele Grüße

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Rolf,

Ich weiß jetzt nicht mehr genau was einem alles im Weg ist. Prinzipiell ist es so, daß man beim ersten Mal viel zu viel abschraubt und nach und nach merkt was wirklich raus muss.
Ich glaube noch zu wissen, daß dir von unten hauptsächlich der Klimakompressor im Weg ist, es geht aber ohne den Klimakreis zu öffnen! Ohne KA dürfte es ein leichtes Spiel sein.
Ich versuche morgen meinem Schrauber ein paar Fotos über die Schulter zu schiessen und eine Beschreibung zu posten.


Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
wenn du mich anrufst erkläre ich es dir!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 34
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 34
Hallo,

Hatte das Problem früher mal mit meinen Audi 100.Das Öl kam da nicht aus den Stopfen, sondern lief in der Mitte raus.Die Pumpe ist aus 2 Teilen zusammen gepresst.Hatte damals so ein Dichtzeug rein geschüttet.War dann auch mal ein halbes Jahr gut.Dann hat es irgendwann wieder angefangen.Hatte dann einen kleinen Trick auf Lager.Niemals lenken wenn das Auto steht.(In der Fahrschule gelernt).Enge Parklücken vermeiden.Wenn es sich vermeiden läßt nicht vollständig links oder rechts einschlagen.Dabei ist der Druck am höchsten.So bin ich sicher 2 Jahre weiter gefahren,ohne ein einziges mal Öl nachzufüllen.

Gruß Uwe

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Rolf W. Offline OP
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Hallo Günter,
danke für das Angebot. Ich rufe Dich morgen an. Bis dahin...


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ganz genau das gleiche hat mein Mechaniker auch gesagt ! V.a. das enge Einschlagen soll den vollen Druck auf's Lenkgetriebe geben und das sei bei Undichtigkeit tödlich. Ich halte mich strikt daran, schlage nicht voll ein, und verbrauche trotz zweier Servolecks kaum einen Tropfen Öl (Lenkgetriebe und Pumpe). Einen Dichtsatz von Wins hab ich auch reingeschüttet.

LG

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.057s Queries: 55 (0.049s) Memory: 0.6774 MB (Peak: 0.8107 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 12:45:44 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS