Hi,
du weißt ,was in Werkstätten abgeht,was es für feste Bestandteile der Rechnungen gibt (ohne das was gemacht wurde) und das lieber ein Teil getauscht wird ,auch wenn nur ein kleines offensichtliches Teil defekt ist (z.B. Verschraubung+Dichtring an der Servopumpe).
Das ist halt Firmenpolitik und muß nicht mit dem Bedürfniss der Arbeiter übereinstimmen.Lieber eimal mehr dem Kunden in die Tasche gegriffen....,denn Kunden haben keine Ahnung....,so durfte ich auch über 460 Euro für ein Radlagerwechsel löhnen,weil es angeblich Komplikationen gab,dafür habe ich jetzt einen neuen ABS-Sensor !
Würden die großen (!!) Werkstätten eher auf den Kunden eingehen (nicht auf sein Portemonaie),dann gäbe es auch nicht so viel Grund für Kritik.Etwas mehr Nähe zwischen Monteur und Kunden wäre auch toll,z.B. das derjenige der an dem Auto geschraubt hat,auch das Auto übergibt und die defekten Teile an den Kunden aushändigt und erklärt was und warum er es gewechselt hat.
Ist vielleicht etwas hart ausgedrückt und soll auch kein Angriff auf dich sein,aber so habe ich es Erfahren dürfen,darum lasse ich auch keine große VAG-Werkstatt mehr an meine Autos.
Was meinst du,würden sie tauschen,wenn ich mit meiner defekten Ganganzeige im KI zu VAG gehe,mit der bitte zur Reparatur ?Das wäre wie ein Freischein zum abgreifen

!
So hats mich ca. 1 Std Arbeit und ein Lächeln gekostet.
Würden Werkstätten alternativ auch gebrauchte Teile anbieten ,würde das schon anders aussehen.
Gruß Thomas