Hallo Leute, kann mir jemand sagen ob der Wechsel der vorderen Stossdämpferpatronen auch ohne das Spezialwerkzeug 2069 machbar ist? Bekommt man den Dämpfer auch mit der Rohrzange o.ä. los? Wer hat 'ne Idee? Danke Euch Michael
Ja man bekommt die schrauben auch so los ich habe sie mit einen Meißel erst ein bisschen gelöst und dann mit der Rohrzange weiter geschraubt man sollte nur ein bisschen vorsichtig mit dem Hammer und Meißel umgehen nicht das du dir dein Gewinde noch kaputt machst.Neue schrauben sollten bei denn neuen Stoßdämpfern mit dabei sein so war es zumindest bei mir......
MIT Spezialwerkzeug geht der Tausch superschnell und sauber ohne Bühne und Wagenheber Das Ding ist aus einer alten 32er 1/2" Nuß etwas altem Stoßdäpferinnenrohr und einer entsprechend großen 6-Kantmutter (Maß von der neuen Mutter abnehmen) schnell selbstgebaut (1.5h) und das ist wohl worklich die einzige Baustelle an unseren Dicken die wirklich mal servicefreundlich konstruiert ist. Passt natürlich für ALLE Audis bis Bj. 98!!
hallo michael ich habe das spezialwerkzeug und habe gesehen das du in münchen wohnst . ich wohne auch bei münchen und könnte es dir (gegen pfand) leihen!!!!! gruss mark
Hallo Mark, das ist ein Angebot. Schreib mir bitte 'ne PM wie wir zusammenkommen. Habe leider keine Garage daher ist die Rep. Wetterabhängig aber ich würde es vorzugsweise am Wochenende machen. Gruss Michael
hallo michael wenn du das werkzeug brauchst schick mir doch eine mail ca. 3-4 tage vorher ich bin normal einmal am tag im netz dann können wir ja etwas ausmachen!!!!!!!! ich komme aus unterhaching
Ich meinte damit ob du die dämpfer im eigebauten zustand des federbeins tauschen willst??Denn wenn du das ganze federbein demontierst bekommst du die mutter immer lose!Denk auch daran das du etwas öl in die rohre füllst bevor du die neuen patronen in das fedrbein schiebst!! gruss björn
Das Öl leitet die Wärme, die im Dämpfer entsteht, an das Federbein (eigentlich heißt es Radlagergehäuse) ab. Der Dämpfer liegt nicht direkt am Rohr an und Luft isoliert ja bestens, deshalb das Öl.
Weiß nicht, ob´s im Leitfaden steht, aber sinnvoll ist es und es trägt zur Erhaltung des Dämpfers bei. Da Du aber vorhast, Deine Dämpfer im eingebauten (also senkrechten) Zustand zu wechseln, ist wahrscheinlich sowieso noch genug Öl im Rohr.
Dann müsste doch bei einem Tausch der orginal Partrone Öl mit rauskommen! Das hatte ich schon 2 mal und da war wenn überhaupt nur ein paar Tropfen drin!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
ich würde kein öl einfüllen da es im federbein nichts zum suchen hat! habe bei meinem 200er und jetzt beim v8 schon die dämpfer gewechselt und da war kein tropfen öl dran!!!!!!!!!! währe mir auch ganz neu mit dem öl. das hat sich einer einfach ausgedacht und denkt es ist super. soviel ich weiss kann es durch das öl pasieren das man den dämpfer (ohne es zu merken) nicht ganz festschraubt da das öl dagegendrückt. gruß mark
Nein, das habe ich mir nicht ausgedacht. Als Flüssigkeit wird Hydrauliköl oder Kühlerfrostschutz verwendet, um einerseits das Federbein vor Korrosion zu schützen und wegen der schon erwähnten Wärmeabfuhr. Wenn Du mir nicht glaubst, dann ruf mal bei Koni an, oder frag einen fähigen Schrauber. Bei Dämpferpatronen von Koni liegt sogar ein Schrieb dabei, der das besagt.
Ist auch richtig mit dem öl ,wobei frostschutz auch funktioniert .Habe es bis jetzt allein beim v8 schon 5 mal gemacht ,und in der firma kann ich es schon nicht mehr zählen wie oft ich das gemacht habe und bislang hat sich keiner beschwert!?!