Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 29
OP Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 29
Hallo.
Mein 93er 4,2l steht im Moment wegen einem Zahnriemenwechsel in der Werkstatt. Jetzt hat der Meister erst erkannt, dass mein Motor am Zylinderkopf an beiden Seiten massig Öl verliert (musste in letzter Zeit ca. 3 Liter auf 1000km nachfüllen). Er dichtet jetzt beide Köpfe neu ab inklusive Ventilschaftdichtungen.

Er hat mir auch noch den Vorschlag gemacht, beide Köpfe noch zu planen. Es sei besser und ich hätte dann mehr Leistung.
Kann mir das jemand von euch bestätigen oder ist das alles hochgegriffen? Wenn`s stimmt, wieviel Leistung bringt er dann mehr?

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Hallo sebastian..
Es ist emfehlenswert die köpfe planen zu lassen.da ist mann auf der sicheren seite das sie 100%ig "glatt" und eben sind.wenn er schon dort öl verliert würde ich es dir raten.ich plane fast immer den kopf da ist man immer auf der sicheren seite.. und leistung bringt es so minimal das merkt man nicht.


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Hallo!
Sollte Dein Meister wirklich ein" Meister" sein,dann wäre es vorteilhaft, für deinen Geldbeutel, solche Maßnahmen zu überprüfen.Der Verzug eines Zylinderkopfes ist bei Alltagsmotoren sehr selten.Auch die Verwindung der Zylinderblöcke ist heute kaum möglich.(nur durch extreme Übertemp.)Dieses ist durch überprüfen mit Hilfe einer Messuhr zu überprüfen.(billigste und einfachste Möglichkeit)
Eine Leistungssteigerung durch das Planen (im zehntel-Bereich)ist kaum festzustellen.(nur Motorenprüfstand)Selbst Dein Popometer mit Vollausstattung kann diese Steigerung nicht feststellen.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
..aaaaaaaaaaaaaabbbbbbbbbbber.
Wenn Dein Flizer jetzt neu Kopfdichtung, Plangeschliffen bekommt, vieleicht noch die Ventile frisch eingeschliffen ( wenn man schon dabei ist) besteht die gefahr das Deine Kurbel- bzw Pleuellager sich verabschieden. Das kommt ganz auf die gelaufenen Kilometer an und wie er gefahren und gewartet wurde. Es kann (muß nicht) Dir passieren das Du nach geraumer Zeit die lager erneuern musst.

Gruß carsten

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
abschleifen der Köpfe sorgt nämlich für kleinere Verdichtungsräume und damit höhere Kompression. Das führt zu größerer Belastung der Lager. Bei höherer Laufleistung sollte man sich das überlegen!
Ich würde einen Kopf nur dann planen wenn es sein muss! Dann würde ich aber einen Tausch der Pleuellager gleich mit in Betracht ziehen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hi Sebastian.
3Liter Öl gehen bestimmt kaum über die Zylinderkopfdichtungen nach draußen.
Würde eher auf Verschleiß von den Kolben/Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen tippen.
Und die Köpfe planen ist nur bei erkennbarem Verzug anzuraten.
Die Verdichtung vom V8-Motor ist eh schon gut genug.
Scheint eher so, als wolle Dein "Meister" mögliche Ursachen der Undichtigkeiten am Motor auf Kundenkosten zu finanzieren.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 27 (0.011s) Memory: 0.6184 MB (Peak: 0.6856 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 17:14:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS