|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi Leute,
jetzt hat's mich mal mit was lästigem erwischt - meine Scheibenwischer bocken. Aufgefallen ists mir heute, als die Waschdüsen (mal wieder) nicht gingen (mal wieder Leitung runter), und die Scheibenwischer dann nur einen kurzen Ruck machten und aus - keine Bewegung mehr, egal in welchem Modus. Lang hin- und herprobiert, dann mal die Sicherung gewechselt - selbes Bild. Dann hab ich einfach beinhart angezogen an dem lieben Spielzeug und siehe da, sie gingen wieder - Mech angerufen, der meinte, kann sein, dass sie durch Kälte/Nässe schwergängig geworden sind (der Antrieb). Also mit höchster Stufe und viel Spritzwasser die Sache gängig gemacht und den Wagen abgestellt. 3h später wieder dasselbe Bild. Also auf nach Hause, in die Garage, ein-/zweimal angezogen und Zack, jetzt laufen sie wieder wie am ersten Tag in allen Modi.
Was kann das sein ?? Es kommt mir so vor, als würden sie zuviel Widerstand einfach nicht vertragen und sich dann aber gänzlich abschalten, solange, bis man mal fest an ihnen zieht.
Bei der momentanen Jahreszeit ist das natürlich wirklich ein Handicap, daher muss ich das Problem so schnell wie möglich in den Griff bekommen, denn wenn mir das mal bei viel Regen passiert, krachts.
Hoffentlich kann mir wer helfen !
Danke und viele Grüße
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554 |
So ein Problem hatte ich beim Audi 80 Typ 89 mal. Da waren die Schleifer vollkommen abgenutzt. Trat auch erst im Winter auf, als dieses Fett dadrinne hart geworden ist. Dann "heben" die Kontakte irgendwann ab. Zerlegt, gereinigt und neue Schleifer aus nem alten Relais eingelötet. Lief danach jahrelang wieder einwandfrei. Alternative war: Neuer Scheibenwischermotor. Nix da  Ob das jetzt beim V8 das gleiche Konstrukt ist kann ich nicht sagen, aber die werden das Ding wohl nicht neu erfunden haben.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ein Elektroniker, Bruder eines Freundes, hat mir das gleiche gesagt heute - bevor ich mich da drübermache, was kostet denn ein neuer Scheibenwischermotor, und was noch viel wichtiger ist: Wie leicht oder schwer kann ich das Teil tauschen ?
Danke und viele Grüße
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554 |
Momentchen mal.... ich wech mal kurz Etka. *schüttelschüttel*
Ist abhängig vom Baujahr und Fahrgestellnummer, aber so zwischen 90 und 130 Euro. Und ausbauen mußte das Teil sowieso.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
danke für die Auskunft - zum Ausbau des Teils: Wie aufwendig wird das sein ? Kann man das auch als Laie tauschen oder ist das mit hohem Aufwand verbunden ?
Danke und viele Grüße
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123 |
Das mit dem abspringenden Schlauch war bestimmt der in der Haube zwischen den Düsen, das ist ein bekanntes Problem auch schon beim 100er / 200er die Schrumpfen mit dem Alter/Kälte erheblich in der Länge und werden einfach zu kurz. TIP beim Pneumatikonkel gibts das Zeug billigst als Meterware oder Resteabschnitt
Gruß
Cord
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
nein, zwischen Pumpe und Düse Beifahrerseite, aber so oder so kann ich dasmit einem anderen Schlauch kompensieren, gute Idee - aber das ist leider nur mein halb so großes Problem.
Das mit den Scheibenwischern ist weit blöder :|
Danke für den Tip !
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, das schaffst du locker,Scheibenwischerarme ab,Wasserkastenabdeckung+Dichtung runter und drei Schrauben (10er,glaube ich)vom Scheibenwischergestänge lösen,Kabel abziehen und rausnehmen,fertig. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
schau doch mal bei Ebay, einer aus nem 100er sollte doch auch passen. Gruß Rolf
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ich hab heute mal, ohne die Abdeckung runterzunehmen, mir angeschaut, wie rostig das ist, was ich da sehe - und es ist eine Katastrophe. Rost überall. Dann hab ich gesehen dass der Arm auf der Fahrerseite keine Dichtung drunter hat, das darf doch auch nicht sein, oder (kein Gummiring) ? Auf alle Fälle werd ich mir jetzt mal einen Rostlöser nehmen und ohne Wasserabdeckung ordentlich einseifen dir Sache - das WD-40 von heute hat nur wenig bewirkt ...
Außerdem, obwohl die Düsen frei sind, kommt bei den Scheinwerfern vorne kein Tropfen Wasser - sonst ist der Druck gut. Woran kann das denn liegen ?
Viele Grüße und Danke
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Basti, zu dem Problem mit der SRA: Habe meine gerade instandgesetzt. Die Düsen haben vorn einen kleinen Plastiknippel drauf. Wenn Du den abziehst müßte das Wasser nach vorn herauslaufen anstatt über die Düse. dann kannst Du sehen ob die Schläuche intakt sind und das Wasser wenigstens dort ankommt. Wenn ja, sind die Strahldüsen verstopft, die kannst Du mit einer feinen Nadel reinigen. Wenn nichts ankommt ist wohl ein Schlauch ab. Anschließend die Plastiknippel wieder drauf stecken, sonst kommt nichts mehr durch die Waschdüse.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, danke für die Hinweise  ... allerdings hatte ich die Anlage auch schon halb zerlegt (bei meinem alten V8 ist mal eine Leitung gerissen, war total spröde). Bei mir sind einfach immer wieder völlig grundlos die Düsen verstopft. Dann wird der Druck zu hoch, den Schlauch fetzts raus und alles sifft auf die Scheibenwischer, bei denen eine Dichtung nicht wiedereingebaut wurde ... wie ich gestern feststellte. Und dann kommt der Rost :| ... Bin gespannt, wie's drunter aussieht, wenn ich den Wasserkasten aufmach  LG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ich muss nochmal nerven: Wenn ich die Scheibenwischer runternehmen möchte, welche Werkzeuge benötige ich dazu und worauf muss ich achten ? Jemand hat mir gesagt, dass ich sie nach Lösen der Schraube (ist da eine ?) nicht einfach abziehen darf sondern eine Abziehzange verwenden soll, da sonst die Lager durch die Zugbeanspruchung Schaden nehmen.
Wie nimmst du / nehmt ihr die Scheibenwirscherarme korrekt ab ?
Danke !
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, Kappe abhebeln,13er Mutter+Scheibe ab und etwas dran rütteln,dann springt er dir schon entgegen. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, danke ! Dann brauch ich doch keine Abziehzange  ... hab gerade ordentlich mit MOS2 drauflosgefeuert und er startet jetzt besser hoch  ... mal schauen, ob das so bleibt *stark hoffend*. Viele Grüße und nochmals Danke Bastian
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|