Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#46680 03.01.2004 02:29
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 7
Hallo, hab mich gerade angemeldet und möchte gleich meine Frage stellen. Aber vorher schreibe ich kurz etwas über mich. Also ich hab leider kein V8 sondern ein Audi 100, 2.3E, Bj.94 und bin mit meinem Auto sehr zufrieden. Auf das Forum bin ich durch den meckisforum aufmerksam geworden. Zu der Frage: Freund von mir in Ausland hat einen Audi V8, 3.6 Liter, Automatik, Model '93. Das Auto ist in einem gutem Zusatand aber der Motor hat mittelweile knap 300tkm auf die Uhr und macht einige Probleme. Deswegen wird er im Frühling generalüberholt. Mein Freund kann haupsächlich fahren hat aber keinen grossen technischen Verständnis.
Deswegen habe ich mir vorgenomen für Ihr bischen zu recherschieren. Also Ihm wurde gesagt das nur die Kolben und die Kolbenringe zu erneurn sind und, daß er die besorgen soll. Das soll alles sein, wenn der Motor genarüberholt wird? Kann ich nicht glauben. Habe heute bei Audi angerufen, ATM mit Block ohne Köpfe kostet €5500 Netto
!!! Also so viel ist das Auto nicht mal mehr Wert, deswegen kommt diese Variante nicht mehr zu diskusion. Also meine Frage, wo bekomme ich alle benötigte Teile zu einem normalen Preis. Bei Motoren Köln z.B. oder gibt es andere Anbieter die sich besser mit den V8 auskennen?
Und natürlich was alles soll noch mitbestellt werden bis auf die Kolben und die Kolbenringe? MKB ist PT
Vielen dank im vorraus




Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Guten Morgen,

Zunächst solltet ihr mal feststellen, was dem Motor überhaupt fehlt, eine Revision bedeutet, das praktisch alle bewegten Teile bzw. deren Lager getauscht werden, was sicher den Wert des Autos übersteigen wird.

300.000km bedeuten nicht automatisch, das Kolben verschlissen sind, manche hier haben erheblich mehr km, aber noch die erste Garnitur Kolben.

Eine ziemlich sichere Aussage über den mechanischen Zustand könnt ihr machen wenn ihr mal Kompression gemessen habt, dabei kommt es nichtmal auf den Absolutwert an, sondern das alle acht in etwa den gleichen Wert erreichen.

Also nicht einfach Teile kaufen, sondern erstmal genau kucken, spart evtl. reichlich Geld.


Roland


P.S. : gutes Auto, dein 100er, ich hatte mal nen 200tq20V, über 400.000 problemlose km !

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 7
OK das mit dem Kompressionmessen ect. wird selbstverständlich gemacht, klar. Was mich aber brennend interessiert ist wo am besten die Teile zu bekommen sind und natürlich für einen normalen Preis? Audi meinte das bei dem Motor die Kolben und die RInge nur komplett mit dem Block zu bekommen sind !!??? Das darf doch nicht wahr sein, für mich ist es reines Geldmacherei! Ich bin mir sichcher, daß die auch einzeln zu bekommen sind, die Frage ist aber wo?

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Das hat mit Geldmacherei garnix zu tun, der V8 hat nikasilbeschichtete Zylinderlaufbahnen, da ist es nicht möglich auf das nächste Übermass aufzuschleifen, zu hohnen, und neue Kolben reinzustecken. Folglich hat es wenig Sinn, neue Kolben in alte Zylinder zu stecken, weil die neuen Kolben und Ringe sehr schnell das Profil des Zylinders annehmen, also nix gewonnen ist.
Deshalb bietet Audi nur Gehäuse mit Kolben als Garnitur an.
Sicher gibt es auch einzeln Kolben und Ringe, aber eben nicht direkt bei Audi, sondern im einschlägigen Fachhandel.

Ungefähr so wie es keinen Sinn hat eine neue Kette auf alte Kettenräder zu legen, die wird auch sehr schnell verschleissen.

Innereien des Motors würde ich immer als Originalteile nehmen, kostet vielleicht etwas mehr als fragwürdige Alternativen, war aber original auch drin, hat sich also bewährt.


Roland

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 476
Hi georg,

roland hat recht,wenn die kompression auf allen zyl. ziemlich gleich ist und der motor keine weiteren mechanischen probleme hat,warum ueberholen ?
kauf dann lieber gutes oel ,filter,zuendkerzen usw. der motor wird es dir danken !
bei der kompression gibt es auch einen unteren wert (verschleissgrenze),ist mir zur zeit nicht bekannt,erst dann sollte man ueberlegen,ueberholter/gebrauchter motor einbauen !!??

cu wolfgang :-)

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Und nicht zu vergessem...
bleibt ja auch noch die Möglichkeit das Öl des Fahrzeugs zur Probe einzuschicken, welches ja viel über den tatsächlichen Verschleiss aussagt.

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 7
Gerade habe ich nocheinmal mit den Freund von mir gesprochen. Folgendes kann ich noch dazufügen;
1. Der Motor verbraucht 3-3.5 Liter Öl auf 1000 km
2. Die Zündkezen auf 2 Zylinder sind ziemlich verschmutzt
3. Es wird auch ein kaputer Simering vermutet
4. Kompression ist noch nicht wird aber nächste Woche gemesen
5. Km Stand 285000

Also mus doch Überholt werden egal wie die Kompressinswerte ausfallen werden. Was macht mann dann in diese Situation, wenn die Möglichkeit € 5000 Netto Wohlgemerkt nicht besteht.
Wie soll man dann vorgehen? Ich kann es mir nicht vorstellen das Audi oder Mahag die letzte Chanse ist!
Bin gespant auf eure Antworten und bedanke mich im vorraus

Grus: Georg

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 785
Hay Georg!

Das mit dem Ölverbrauch kann auch von gerissenen Entlüftungsschläuchen kommen. War bei mir so! Und die verrusten Kerzen, naja, wie lang warn die drin? Und waren sie auch fest? Und wie sieht der Luftfilter aus? Es gibt viele Möglichkeiten. Eine Motorüberholung würde ich als letztes Mittel nehmen. Und wegen dem Km - Stand würd ich mir bei dem Motor keine Gedanken machen. Ich weiß nicht wer aber ich hab hier im Forum mal einen mit ca. 400000Km auf der Uhr gesehen.....


Gruß René


Denk immer daran, MIT DEM ÖL NICHT SPARSAM SEIN !!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Also, macht erstmal eine Kompressions-Messung. Mit ziemlicher Warscheinlichkeit werden die Kolben und die Kolbenringe nichts haben, wenn doch, dann lieber einen gebrauchten, guten Motor einbauen, ist günstiger. Aber unbedingt zu prüfen sind die Ventlischaft-Dichtungen, sind bei meinem V8 auch langsam nicht mehr die besten, meiner hat mittlerweile 340tkm drauf, Wenn die Kolbenringe defekt sind, kann man es unter anderem auch daran erkennen, daß sich öl im Luftfilter, Ansaugung usw.. ansammelt.. dann ist aber schon erheblich viel defekt..
Das hatte ich bei einem Passat 32b mal. habe dann einen alten, guten Block eingebaut, läuft immernoch.. ohne nennenswerten Ölverbrauch..

MFG Peterling!

Ach ja, nur Kolben und Kolbenringe tauschen... niemals!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Hallo Georg
Wenn er 3-3,5 Liter verbraucht gibts eigentlich nur 2 Varianten.1.Öl nachfüllen bis zum Exitus.2.einen Austauschmotor einbauen.
Wenn er soviel Öl verbraucht,sind zu 90% die Kolbenringe hin.Wie die Vorredner schon gesagt haben.Kompression messen.
Den Motor überholen lohnt sich in den meisten Fällen nicht.Der Aufwand ist einfach zu hoch.Von den Kosten ganz zu schweigen.Hatte das Problem mit meinen beiden 3,6ern auch.Die hatten beide so um die 300.000 KM gefahren und dann geht der Ölverbrauch in die Höhe.Beim letzten V8 hats einen Kolbenring zerissen.Also Motor getauscht und verkauft.
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Alex,Hi Georg,
@Alex bitte weggucken.
@Georg: das sieht dann evtl. so aus (Anhang).Man kann ihn übrigens hohnen und neu beschichten lassen (waren die 3,6er auch beschichtet,ich dachte nur die 4,2er ?),das übersteigt allerdings den Zeitwert erheblich,nicht aber den Liebhaberwert für einen selber.
Ein Freund von mir (aus Hamburg) hat vor Jahren seine Rennmotoräder beschichten lassen,allerdings ist es dann nur ein Zylinder und nicht acht.
@all:der Motor hatte 322 Tkm drauf und zum Schluß unter Last einen Ölverbrauch von 1L/50km.Massig Öl im Ansaugtrakt und Leerlaufregelventil !

Gruß Thomas

46209-DCP_0008.JPG (0 Bytes, 199 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 7
Erstmals noch einmal vielen dank für eure Tipps und Antworten, aber so wie ich meinen Freund kenne, will er und wird den Motor komplet überholen. Sehr wichtig was ich bis jetz noch nicht erwähnt habe ist, daß die komplete Arbeit Ihm nichts kosten wird, also nur die Teile müssten bezahlt werden!!! Das kommt daher, daß ein Freund von ihm der paar Werksätte hat, ihm etwas schuldig ist und er es so wieder gutmachen wird/möchte. Also noch einmal die Arbeit ist umsonst, egal wie viel Stunden das ganze in Anspruch nehmen wird, hauptsache es wird wieder gut!!! Nicht, daß die Teile billig sind, aber bei der Situatcion glaube ich, ist das das beste was man machen kann/soll. Wenn nicht koregiert mich bitte!
Also noch einmal, wo am besten sind alle benötigten Teile zu einem normalen Preis zu bekommen?
Hoffe bekomme jetzt den richtigen Antwort.
Danke


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 40 (0.011s) Memory: 0.6562 MB (Peak: 0.7704 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:29:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS