|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849 |
Moin allerseits,
habe seit geraumer Zeit Probleme, die an der Lima liegen dürften. Jedes Mal, wenn ich mit Licht fahre, dann fängt die Batterieleuchte im Cockpit leicht an zu glimmen. Heute Morgen dann habe ich dann mal ein paar Messungen vorgenommen:
Bei ausgeschaltetem Motor und ausgeschalteten Vebrauchern liegt die Bordspannung bei 12,3V. Schaltet man den Motor ein und lässt die Verbraucher ausgeschaltet, dann liegt die Bordspannung bei 13,6V. Schaltet man nun viele Verbraucher wie Licht, Fernlicht, Heckscheibenheizung, etc. ein, dann bricht die Bordspannung auf 12 V zusammen.
Den Spannungsregler der Lima habe ich bereits gegen einen neuen getauscht.
Für mich sieht es so aus, als hätte die Lima einen Windungsschluß. Wenn die Diodenplatte defekt wäre, dann dürfte die Bordspannung selbst bei ausgeschalteten Verbrauchern die 13,6V schon nicht mehr erreichen.
Bevor ich nun die Lima austausche würde ich gerne wissen, ob jemand dieses Problem kennt und eine Lösung hat.
Viele Grüsse aus Boksee
Maadin
Life sucks and then you die.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Die Lösung hast Du schon selber. Da Du den Regler schon getauscht hast und die Spannung immernoch nicht iO ist bleibt nur die LIma an sich noch über  . Mfg v8engel Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849 |
Hi zusammen,
so langsam glaube ich doch nicht mehr unbedingt, dass die Lima defekt ist. Wenn ich bei ausgeschalteten Verbrauchern die Motordrehzahl langsam erhöhe, dann fängt ab 3000 Umdrehungen die Batterieleuchte an zu glimmen. Da beträgt die Bordspannung aber immer noch 13,7V ! Hm, vieleicht hat auch die Cockpitplatine wieder einen an der Waffel ?!? Das die Bordspannung bei eingeschalteten Verbrauchern und Motor auf 12V zusammenbricht, bzw. absinkt, ist ja eigentlich auch normal.
Hm, der Wagen hat im Sommer und Anfang des Herbstes viel gestanden. Daher dachte ich zunächst, das die Batterie eventuell etwas abbekommen hätte.
Komisch ist auch, dass ich überhaupt keine Probleme habe den Wagen zu starten. Die Batterie klingt überhaupt nicht müde, und das Problem mit der glimmenden Batterieleuchte habe ich nun schon seit einem Monat.
Tja, der V8 lebt halt...
Life sucks and then you die.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849 |
Hi Jörg,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich bedenke, dass ich gestern bei Thomas in Legan bei einer Saukälte knapp zwei Stunden unter meinem Dicken gestanden habe und mir die eiskalten Finger verbogen habe, um an den Regler zu kommen ohne gleich die Lima ausbauen zu müssen, und die ganze Aktion ausser Zeit und Geld für den Regler nichts gebracht hat, dann ist das schon ein wenig frustrierend. Die Kohlen vom alten Regler waren sogar noch zu 30% erhalten.
Tja, nächste Woche werde ich dann wohl mal zum Boschdienst fahren und die Lima überprüfen lassen. Vieleicht ist ja auch nur ein Kontakt korrodiert oder so.
Viele Grüsse aus Boksee
Maadin
Life sucks and then you die.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
Wenn ich probleme hab mit einer lima bei mir in der werkstatt schaffe ich sie zum regenerieren.da werden alle verschleißteile gewechselt.auch lager und anker..und ist weit billiger als gleich eine neue.kostet zwischen 80-100euros.und die sieht sogar optisch wie neu aus was aber ja eh nicht wichtig ist..
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
vielleicht ist da eine Masseproblem ? prüfe mal die Schraube an der Lima oder das Masseband zum Motor. Könnte sein, das es irgendwo lose ist und nur zeitweise oder bei Erschütterung nicht richtig fuzt.
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123 |
Die Kupferschleifringe auf dem limarotor sind garantiert total verschlissen, die kann man für kleines Geld erneuern lassen
Gruß
Cord
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849 |
Hi,
vielen Dank für den Tipp! Das kann es natürlich auch sein. Wenn der Kontakt aufgrund von Verschleiß einfach nicht mehr der beste ist, dann erklärt dies auch, warum der Effekt drehzahlabhängig und lastabhängig ist ;-)
Tja, dann muss die Lima wohl raus.
Viele Grüsse
Maadin
Life sucks and then you die.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|