Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5
Hallo zusammen,

ich suche einen Anschlussplan (Steckerbelegung, Stromlaufplan, etc....) und weiteres Material zum Kombiinstrument aus einem '90er Audi V8,
Teilenummer 441 919 033 BC.

Leider fahre ich (noch) keinen V8, aber ich will mir unbedingt das Instrument in mein Auto einbauen, weil es mir unheimlich gut gefällt!!!
Das Teil liegt schon neben mir, aber ohne Anschlussplan kann ich es leider nicht mal testen. Habe es gebraucht bei Ih-Bäh gekauft.

Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte. Für alles, was an Material nützlich sein könnte, bin ich dankbar!
Viele Gruesse

Jens

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Für den Tacho gibts von AUDI soviel ich weiß keinen Plan ! Müsstest halt den Kabelbaum nach dem Schaltplan aufschlüsseln !


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5


Viele Gruesse

Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Mensch Jens...
fahr doch den T3 so wie er iss.. oder hast nen anderen Motor drin?
Bist auch unter http://www.vw-busfreunde.de/ zu sehen?

Viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 12
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 12
Hi Jens,

hab die Stromlaufpläne auf CD. Sag mir genau was Du brauchst und von welchem Baujahr Deine Armatur ist. Dann kann ich Dir die Seiten zuschicken.

Gruss
Kurt

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5
Hallo Kurt,

erstmal vielen Dank für das Angebot!
Wäre es evtl. auch möglich, mir eine Kopie der CD zu schicken (gegen Aufwandsentschädigung natürlich!)? Den Stromlaufplan vom Kombiinstrument hab eich heute mittag von Audi selber kopiert bekommen, aber ich habe festgestellt, es wäre praktisch, den Rest auch noch zu haben. Nur wollte ich den netten Service-Menschen nicht stundenlang mit Blätter kopieren beschäftige ;-)

Also wenn Du das machen würdest, wäre klasse!

Viele Gruesse

Jens

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 5
Hallo Peter,

natürlich ist der T3 auch so schön, wie er ist, aber das bessere ist der Feind des Guten, ausserdem reizt mich die Bastelei einfach, und hinterher etwas zu haben, was halt nicht jeder hat. Beispiel dafür ist auch meine 100%-Diffsperre in meinem 2WD. Angesteuert über Audi-Technik :-)

[Bild]http://www.bluejens.de/bulli/sperrehell.jpg[/Bild]

Und die Armaturenbeleuchtung ist auch nicht mehr so, wie VW sie damals eingebaut hat. Das war das erste, was ich umgebaut habe, nachdem ich den Bus gekauft habe:

[Bild]http://www.bluejens.de/bulli/cockpit.jpg[/Bild]

Aber zu dem V8-Cockpit: Ich finde dieses Teil einfach unschalgbar schön und deswegen will ich es in meinem T3 haben.
Eine erste Anprobe habe ich heute mittag schon gemacht:

[Bild]http://www.bluejens.de/download/firstcontact.jpg[/Bild]

Man findet mich übrigens hauptsächlich im [url=http://www.vwbus-online.de]VW-Bus Forum[/url] und auf diversen Treffen unter dem Name Blue Jens.

Viele (blaue) Gruesse

Jens

PS: Motor habe ich (fast) einen originalen drin. 2,1l WBX, ca. 110 PS mit G-Kat und Digifant.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
...du weisst aber schon, das z.B. der V8-Tacho einen elektrischen Impuls braucht und keine Welle wie der T3 hat ? Auch das der Drehzahlmesser evtl. mit dem Signal aus deinem Digifant-SG nix anfangen kann ? Das der Tankgeber T3 einen anderen Wertebereich hat als der Prozessor im V8-Kombi erwartet, ebenso die jeweiligen Temperatur/ Druckanzeigen ?

Für Tacho u Drehzahlmesser hätte ich glaub ich eine Lösung, vorausgesetzt, dein Auto hat ABS, aber ich fürchte, nicht ganz billig. Hab schon Porsche993-Kombi´s in T3´s eingebaut, allerdings hatten die T3´s dann auch keinen VW-Motor.

Viel Glück, weil gut aussehen tut´s ganz bestimmt.


Roland

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 12
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 12
Hi Jens,

wie ich gesehen habe bist Du durch "Uwe Schraubbär" ja schon bestens versorgt.
Poste hier, falls Dir noch was fehlen sollte.

Gruss
Kurt


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 33 (0.012s) Memory: 0.6352 MB (Peak: 0.7159 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 21:36:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS