Jetzt hab ich noch ein Problem und zwar leuchten die oben genannten Lampen nach dem Start weiter. Nach dem Motorausbau habe ich glaube alle Kabel an die Lichtmaschine angeschlossen. Das prüfe ich aber noch. Kann das Zusammenhängen?
Ein Schlauch ist mir bei dem Motorausbau kaputt gegangen. Der Schlauch ist zur Unterdruckverstellung der Scheinwerferweitenregulierung. Kann es sein, daß der Motor falsche Luft zieht und daher die CAT-Lampe leuchtet?
Bis dann
Stefan
Zuletzt bearbeitet von Stefan F.; 09.12.200307:54.
Noch ein Zusatz. Ich hab nur einen Stromlaufplan ab August 1991. Mein Wagen ist ein 3,6l Bj. 05.91. Das problem was ich habe, ist in dem Plan den ich habe sind hur 3 Leitungen zum Generator eingezeichnet. Bei mir sind aber 4 Leitungen angeschlossen. Kann mir das jemand erklären.
Hab auch gerade das gleiche Problem gehabt (siehe Beitrag "Probleme mit Batterie/Spannung"). Ich habe mal den Regler der Lichtmaschine bestellt, das dürfte die häufigste Ursache sein! Übrigens würd ich nicht mehr zu weit fahren, sonst stehst du mal irgendwo mit einer leeren Batterie...
Also Ich habe ein menge lima Ein und ausgebaut und die lima von bosch haben eine dicker Rote Kable zum Batterie und eine blauer für den erreger strom. Diesel haben auch noch zusetslich eine für den W anschluss (Drehzalmesser). Der Batterie Anschluss (klemme 30) konte auch eventuel Schwartz sein. Ich habe auch die stromlaufplan nach geschaut und Ich sehe nur Klemme 30 (Rot oder Schwartz) und klemme 61 (Blau) . Was für fabe haben die kable? Sind die alle sehr enge am den selben strang als ob die nur neben ein andre zusamen gehöhren?
Ich bin flockig geblieben und es läuft wieder. Ich hatte das Kabel Klemme 61 (dünn und blau) mit dem Massekabel des Entstörkondensators vertauscht. Ich war nur verwirrt, weil der Kundensator nicht im Stromlaufplan eingetragen war. Die beiden Kabel haben unterschiedliche Querschnitte aber die gleichen 5er Ösen.
Danke für Deine Hilfe
Tschüß
Stefan
PS: Jetzt nur noch die Scheibenwischer anbauen, obwohl es ohne besser aussieht.